1 / 10

Synthetische Organismen

Fach Biologie, Oberstufe, Bioskop S2 5.14<br>Themen:<br>Ziele und Chancen<br>Minimalorganismen<br>Xenobiologie<br>Modelorganismus Hefe<br>Risiken

Télécharger la présentation

Synthetische Organismen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Synthetische Organismen

  2. Ziele und Chancen • Neuartige Proteine • Erprobung von Xenonukleinsäuren (XNA), neuen Aminosäuren und Zuckermolekülen • Forschung, Optimierung und gezielte Steuerung an Genen • Medikamente, Nährstoffe, Energiegewinnung, Indikatoren, Antikörper gegen Krankheiten wie Krebs, biologische Waffen und Symbiose

  3. Minimalorganismen • Soll mit bearbeiteter reduzierter DNA überleben können • Bereitstellung von allem, außer der Teilung • Top-down ➔ Isolation und Maximierung des Teilungsprozesses ➔ Hinzufügen zusätzliche Gene • Bottom-up • Neukonstruktion von allen Genen

  4. Xenobiologie

  5. Xenobiologie Wie weit kann man Genetik verändern? Sah sie früher anders aus? • Aminosäuren Definition: Aminogruppe (NH2) & Carboxygruppe (COOH) Basis: 20 Speziell: Selenomethionin, Selenocystein und Pyrrolysin Theoretisch: 700 weitere Aminosäuren

  6. Xenobiologie XNA (Hachimoji DNA) xDNA • Mehr Information • Stromleitend • Bindend an DNA trotz Doppelhelix • Kein horizontaler Gentransfer

  7. Xenobiologie Zuckermoleküle

  8. Modelorganismus Hefe,Mikrobe des Jahres 2022 (Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie) • Menschliches Insulin (noch besser mit Pichiapastoris, alternativ Färberdisteln) • Bier mit Hopfenaroma (Bitterstoffe) : Minze und Basilikum • Cannabinoide wie CBD und THC : 5 verschiedene Bakterienarten und Hanf • Morphin : Zuckerrübe

  9. Risiken • Umweltgefahr durch Missbrauch und Freisetzung • Horizontaler Gentransfer • Unklare Entsorgung

  10. Quellen • https://www.scinexx.de/news/biowissen/neue-hefe-produziert-guenstiges-insulin/ • https://www.scinexx.de/news/technik/bier-fast-ohne-hopfen/ • https://www.scinexx.de/news/biowissen/hefe-als-cannabinoid-produzent/ • https://www.scinexx.de/news/medizin/genmanipulierte-bierhefe-produziert-opiate/

More Related