1 / 12

Vortragsüberblick

Heinz W. Kreuzig: Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften : Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel?. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? . Vortragsüberblick.

wes
Télécharger la présentation

Vortragsüberblick

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Heinz W. Kreuzig:Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktischdem Fachkräftemangel? Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  2. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? Vortragsüberblick • Was ändert sich gerade? Kurz zu den demografischen Veränderungen und den Folgen für mich. • Wie begegne ich diesen Folgen? Was kann ich ganz praktisch tun? • Dazu auch einige praktische Beispiele und Instrumente. • Wo und wie setze ich meine Kräfte richtig ein? Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  3. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel?1. Was ändert sich gerade? Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  4. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 2. Was kann ich ganz praktisch tun? Fazit • Es werden auch auf längere Sicht immer weniger junge und weniger qualifizierte Bewerber dem Markt zur Verfügung stehen. • Es ist derzeit nicht erkennbar, dass das durch Zuwanderung kompensiert wird. • Das wird auch nicht durch den doppelten Abiturjahrgang bzw. 4 Jahre später doppelten Studienabgänger kompensiert werden. Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  5. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 2. Was kann ich ganz praktisch tun? Der Markt verändert sich: Bewerber Umworbener Personalauswahl Unternehmensauswahl Ausschreiben  Ansprechen AuswählenGewinnen EinstellenHalten Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  6. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 3. Instrumente und Beispiele Wissen Talente Interessen Einsatzbereitschaft Anforderungen Was ist eigentlich ein guter Mitarbeiter? Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  7. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 3. Instrumente und Beispiele Methode Bewerbergespräche effektiv führen (BEF) Das anforderungsorientierte Interview • deckt mehr auf als viele andere Verfahren • ist robuster gegen soziale Erwünschtheit • ist robuster gegen Lügengeschichten Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  8. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 3. Instrumente und Beispiele Auswahlverfahren: • Strukturiertes Interview (BEF) • Assessment Center (AC) • Einzel-Assessment (EC) Entwicklungsverfahren: • Development Center (DC) • Potenzialanalyse • Mitarbeitergespräch • Coaching Wichtige Instrumente zur Personalauswahl und -entwicklung Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  9. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 3. Instrumente und Beispiele Tipps • Kläre für dich, ob du in das Segment „Berufsqualifikation am Arbeitsplatz“ einsteigen willst - mit allen Kosten, Nutzen, Folgen, z. B. Wie halte ich die so Qualifizierten im Unternehmen? • Empfehlung: „Vorratshaltung“ an Personal. Besetze offene Stellen heute, statt zu warten. • Arbeite am Image deines Unternehmens, auch lokal. • Egal, wie eng der Markt wird: Stelle niemals jemanden ein, von dem du nicht überzeugt bist! • Mitarbeitersuche früher ansetzen. • Suchraum erweitern. • Die Reserven nutzen. • Cave! vor dem perfekten Verfahren zur Personalauswahl mit der 100prozentigen Sicherheit. Unseriös! • Nutze das strukturierte Interview, statt zu würfeln. • Rechne: Einen neuen Mitarbeiter zu gewinnen und zu integrieren braucht viel mehr Aufwand als einen vorhandenen Mitarbeiter zu entwickeln. • Nimm Deine Personalarbeit ernst. Es wird sich lohnen. Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  10. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 4. Wie setze ich meine Kräfte richtig ein? Investitionen in eine Einstellung ..........................€ Jahresgehalt / Sozialleistungen ..........................€ Arbeitsplatz / Ausstattung ..........................€ Geschäftswagen / Telefon ..........................€ Weiterbildung ..........................€ etc. __________________________________ ________ Durchschnittliche Verweildauer im Unternehmen ..........................€ ============= ..........................€ ============= Fehleinstellungen sind Fehlinvestitionen plus Flurschäden! Und was investiere ich in den Kauf einer wertvollen Maschine? Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  11. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 4. Wie setze ich meine Kräfte richtig ein? Wie setze ich meine Kräfte richtig ein? Investition vs. Reparatur BINDUNGist einGEFÜHL Gewinnen Anforderungs-analyse Strukturiertes Interview Halten Mitarbeiter kennen Mitarbeiter entwickeln Potenzialanalyse Mitarbeitergespräch Coaching Ansprechen Employer Branding Früher ansetzen Suchraum erweitern Reserven nutzen Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

  12. Auf der Suche nach guten Mitarbeitern und Führungskräften: Wie begegne ich ganz praktisch dem Fachkräftemangel? 4. Wie setze ich meine Kräfte richtig ein? Dipl.-Psych. Heinz W. Kreuzig Dipl.-Psych. Ulrike Kreuzig Beratende Psychologe • Wir haben zwei Arbeitsschwerpunkte: • Wir unterstützen Sie, damit Sie die richtigen Mitarbeiter • ansprechen, • gewinnen, • halten. • Wir beraten und schulen in allen Führungsfragen. • Unser Kundenkreis umfasst kleine, mittelständische und Dax-Unternehmen. Tel. 0 95 46 / 67 80 Weitere Infos unter: www.kreuzig.info Adresse: Dürrhof 2, 96138 Burgebrach Heinz W. Kreuzig Management-Training, Diagnostik, Beratung www.kreuzig.info

More Related