1 / 9

Fonds Renate Foerst

Fonds Renate Foerst. Führende Fondsgesellschaften. DWS (Deutsche Bank) Deka (Sparkassen) Union Investment (Volksbanken) Cominvest früher Adig (Commerzbank) Allianz Global Investors früher Dit (Dresdner Bank) Pioneer früher Activest (Hypovereinsbank).

yates
Télécharger la présentation

Fonds Renate Foerst

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. FondsRenate Foerst

  2. Führende Fondsgesellschaften • DWS (Deutsche Bank) • Deka (Sparkassen) • Union Investment (Volksbanken) • Cominvest früher Adig (Commerzbank) • Allianz Global Investors früher Dit (Dresdner Bank) • Pioneer früher Activest (Hypovereinsbank)

  3. Gesamtvermögen der Investmentbranche • 1.356 Mrd Euro per 31.3.2006 • davon 794 Mrd Euro für institutionelle Anleger • Aufgeteilt in 635 Mrd Euro in Spezialfonds und 159 Mrd Euro in der freien Finanzportfolioverwaltung • Weitere 562 Mrd verwalten die Fondsanbieter in Publikumsfonds • Vom Gesamtvolumen entfallen rund 93 Mrd. Euro auf Immobilien

  4. Kostenelemente • die jährliche Verwaltungsgebühr liegt bei durchschnittlich 1,6 % des Fondsvermögens, bei passiven Fonds 0,15 – 0,30 % • Transaktionskosten für Kauf und Verkauf • Gebührenwirrwarr beim Ausgabenaufschlag: 2,5 – 5 % • Spread von 0,5 bis 1 % beim Kauf über die Börse (plus Gebühr für Order und Börsenmakler) • Bestandprovision 0,15 bis 0,7 %

  5. Neue Produktgattungen die den Markt für Fonds wieder beleben sollen (Details auf weiteren Folien) • Garantiefonds • Zielfonds • Dach-Hedge-Fonds • Zertifikatefonds

  6. Garantiefonds Es wird versprochen, das eingezahlte Kapital zum Ende einer festgelegten Laufzeit selbst dann zurückzuerstatten, wenn die Aktienmärkte eingebrochen sind. Die Versicherung gegen Verluste drückt jedoch die Rendite.

  7. Zielfonds sorgen für Stabilität indem die Fondsmanager mit dem Älterwerden ihrer Kunden, den Rentenanteil im Depot erhöhen.

  8. Dach-Hedge-Fonds seit Anfang 2004 dürfen sie an Privatanleger verkauft werden. Es wird versprochen, auch in schlechten Börsenzeiten eine ansehnliche Rendite zu erwirtschaften.

  9. Zertifikatefonds sind Mischprodukte und nehmen dem Kunden die Mühe ab, selbst Zertifikate auszuwählen.

More Related