1 / 6

International Graduate School Fachklasse D Energie und Umwelt

International Graduate School Fachklasse D Energie und Umwelt. BTU Cottbus. Zielstellung. Umwelt und Landnutzung - Agroforstsysteme Bereitstellung und Aufbereitung von Biomasse Energiewirtschaft Kraftwerkstechnik Elektrische Energietechnik. Erhöhung der Energieeffizienz

yen-kelley
Télécharger la présentation

International Graduate School Fachklasse D Energie und Umwelt

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. International Graduate SchoolFachklasse DEnergie und Umwelt BTU Cottbus

  2. Zielstellung • Umwelt und Landnutzung - • Agroforstsysteme • Bereitstellung und • Aufbereitung von Biomasse • Energiewirtschaft • Kraftwerkstechnik • Elektrische Energietechnik • Erhöhung der Energieeffizienz • CO2-Abscheidung und Speicherung • Ausbau der erneuer-baren Energieträger IGS - Fachklasse D

  3. Antragsteller Folgende Lehrstühle der Fakultäten 3 und 4 der BTU Cottbus: • Lehrstuhl Kraftwerkstechnik, Fakultät 3 • Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik, Fakultät 3 • Lehrstuhl Energiewirtschaft, Fakultät 3 • Lehrstuhl für Bodenschutz und Rekultivierung, Fakultät 4 IGS - Fachklasse D

  4. Zahl der Doktoranden und Stipendiaten • 3 Doktorandenstellen • 7 PhD-Stipendiatenstellen IGS - Fachklasse D

  5. IGS - Fachklasse D

  6. Grundlagenvermittlung Blockkurse (Vorlesungen) Vertiefende Lehrveranstaltungen Gastvorträge, Ringvorlesungen, Vorlesungen, Blockkurse Kolloquien Gastvorträge, Seminartage, Klausurtagung Praktika in Kooperation mit UTC´s und Industriepartnern Studienprogramm / Zeitplan / Betreuungskonzept Es ist geplant die Ringvorlesung / Seminarreihe während des Semesters alle 2 Wochen Termin XXX in Ort ab WS 2007/08 IGS - Fachklasse D

More Related