1 / 16

Auf dem Weg zum kompetenten Unterrichten

Auf dem Weg zum kompetenten Unterrichten. M14HUWS M14 Aufbau von Handlungskompetenz 2. Lehrbeauftragte. Mag. Dr. Sabine Höflich sabine.hoeflich@homepage4kmu.at sabine.hoeflich@gmx.at hoeflich.homepage4kmu.at. Curriculum - Bildungsziel.

dannon
Télécharger la présentation

Auf dem Weg zum kompetenten Unterrichten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Auf dem Weg zum kompetenten Unterrichten M14HUWS M14 Aufbau von Handlungskompetenz 2

  2. Lehrbeauftragte Mag. Dr. Sabine Höflich sabine.hoeflich@homepage4kmu.at sabine.hoeflich@gmx.at hoeflich.homepage4kmu.at

  3. Curriculum - Bildungsziel • Professionelle Weiterentwicklung und Förderung einer grundlegenden pädagogischen Handlungskompetenz • Festigung eines eigenen Rollenbildes – Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdwahrnehmung

  4. Inhalt • Unterrichtskonzeptionen im Vergleich • Unterrichtsmodelle und was diese leisten • Mein subjektives Theorie geleitetes Konzept und die Gestaltung des Unterrichtes • Vom Unterrichten zur optimalen Lernsituation - auf dem Weg zum autonomen Lernen • Schulisches Lernen als Konzept der Selbstbildung

  5. Erwartete Kenntnisse Professionelle Weiterentwicklung von grundlegender pädagogischer Handlungskompetenz Reflexivität und Diskursfähigkeit – Artikulation, Argumentation, Diskussion

  6. Ziel das eigene Rollenbild als LehrerIn im Prozess der inhaltlichen Auseinandersetzung individuell und in der Gruppe festigen

  7. theoriegeleitetes subjektives Konzept • Welches Menschenbild lege ich meinem Konzept zugrunde? • Welchen Bildungsbegriff lege ich meinem Konzept zugrunde? • Von welchem Lernbegriff gehe ich aus? • Mit Hilfe welcher didaktischen Konzepte / Modelle bilde ich mein subjektives Konzept? • Mit welchen Methoden versuche ich mein Konzept zu realisieren? • Welche Form der Kindbeobachtung führe ich durch? • Welche Lernsituationen biete ich dem einzelnen Kind? • Welche entwicklungsbegleitenden Maßnahmen biete ich dem einzelnen Kind? • Welchen Leistungsbegriff lege ich meiner Beurteilung zugrunde? • Welche Beurteilungsform wähle ich?

  8. Schulpraxis - Portfolio Fachkenntnis • … in Reflexionsprozessen auf umfassendes Theoriewissen zurückgreifen; • … in Reflexionsprozessen das Theoriewissen in angemessener Fachsprache verdeutlichen; • … sich in Reflexionsprozessen auf aktuelle Fachliteratur beziehen; • … in Reflexionsprozessen Wahrnehmungen theoriebezogen multikausal attribuieren; • … das Fachwissen konform zum Lehrplan einsetzen.

  9. Sachkompetenz Methodisch-didaktische Fähigkeiten • … Schüler/innen unstrukturiert und strukturiert beobachten und individuelle Lern- und Erziehungspläne erstellen; • … Unterricht übersichtlich, klar und gut strukturiert schriftlich planen; • … in die Unterrichtsplanung den Entwicklungsstand der Schüler/innen mit einbeziehen; • … individualisierende und differenzierende Maßnahmen setzen; • … Schüler/innen in die Unterrichtsplanung einbeziehen;

  10. Sachkompetenz Methodisch-didaktische Fähigkeiten • … sinnvolle Aufgabenstellungen entwickeln (lernzielorientiert, aktuell, ohne Über- und Unterforderung, an den Interessen der Schüler/innen orientiert); • … unterschiedliche Ziele mit adäquaten Methoden erreichen und den Einsatz begründen (zeigt Methodenvielfalt); • … den Unterricht mitreißend, lebendig gestalten (eingehen auf aktuelle Bedürfnisse der Schüler/innen); • …erreicht angestrebte Lehr- und Lernziele;

  11. Sachkompetenz Methodenkompetenz erweitern 1.Klassische Methoden • … Frontalunterricht / Präsentationen planen, durchführen und evaluieren; • … fragend-entwickelnde Methode im Unterricht anwenden; • … Einzelarbeit planen und evaluieren; • … Partnerarbeit planen, einführen und evaluieren; • … Gruppenarbeit den Zielen gemäß planen, einführen und evaluieren;

  12. Sachkompetenz Methodenkompetenzerweitern 2. Techniken / kleine Methoden • … Lernen im Gruppenpuzzle organisieren • … Stationenlernen • … Freiarbeit • … Kooperatives Lernen • … Offenen Unterricht • … Problem based Learning • … Projektarbeit planen, einführen, durchführen und mit Schüler/innen reflektieren und evaluieren.

  13. Lehr- und Lernmethode(Vermittlung der Kompetenzen) • seminaristisches Arbeiten • Selbstreflexion in Hinblick auf die angeführten Bildungsinhalte • Gruppenarbeiten • Präsentationen • Arbeiten mit Entwicklungsmaterialien

  14. Beurteilungsschema(Bewertungsmethode, Prüfungsmodus) Zertifizierbare Kompetenzen:Lerninhalte auswählen, bearbeiten, reflektieren, präsentieren, diskutieren Leistungsnachweis: aktive Mitarbeit Gruppenarbeiten und Präsentationen Unterrichtskonzept / Schulmodell auswählen, Literatur bearbeiten, präsentieren und verschriftlichen

  15. Literatur • Becker Georg E.: Unterricht planen. Handlungsorientierte Didaktik. Weinheim – Basel. 2004 9. • Becker Georg E.: Unterricht durchführen. Handlungsorientierte Didaktik 2. Weinheim / Basel, 2007. • Geiger Brigitte: Skriptum zur LV „Auf dem Weg zum kompetenten Unterrichten“. Wien. • Gudjons Herbert: Pädagogisches Grundwissen. Bad Heilbrunn 1995 ³. • Jank Werner / Meyer Hilbert: Didaktische Modelle. Frankfurt / Main, 1991. • Meyer Hilbert: Übungen zum guten Unterricht. Friedrich Jahresheft 2007. • Kron Friedrich W.: Grundwissen Pädagogik. Stuttgart, 2008. • Teml Hubert / Teml Helga: Erfolgreiche Unterrichtsgestaltung. Wege zu einer persönlichen Didaktik. Innsbruck, 2006. • Topsch Wilhelm: Grundwissen für Schulpraktikum und Unterricht. Weinheim / Basel, 2004 ².

  16. Termine Volksschule VM14HUWS : • 12.10., 19.10., 23.11., 30.11.2010 - 5.2.021Betreutes Selbststudium: 25.1., 1.2.2011 16.00 – 19.00 Sonderschule SM14HUWS : • 28.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 13.1.Sollte ein Termin ausfallen, wird dieser am folgenden Termin, der für das Selbststudium vorgesehen ist, nachgeholt und ein neuer Termin für das Selbststudium vereinbart. • Betreutes Selbststudium: 16.12., 20.1., 27.1., 3.2. 17.30 – 19.00

More Related