1 / 10

Herzlich willkommen zum Stammtisch Ausbildung am 07.05.2014

Herzlich willkommen zum Stammtisch Ausbildung am 07.05.2014. Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

leo-gilmore
Télécharger la présentation

Herzlich willkommen zum Stammtisch Ausbildung am 07.05.2014

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Herzlich willkommen zum Stammtisch Ausbildung am 07.05.2014 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  2. „Wie können Unternehmen Schulen unterstützen bei der Vorbereitung von künftigen Fachkräften für die Wirtschaft?“ Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  3. Partnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen • Lernpartnerschaften: Unternehmen kooperieren mit Schulen im Rahmen mehrerer Fächer oder schulischen Aufgabenstellungen • Produktbezogene Zusammenarbeit: SchülerInnen nehmen an Wirtschaftswettbewerben teil, lassen sich in Unternehmen beraten bzw. lassen sich Lösungen und Antworten geben (im Rahmen von Wettbewerben, Planspielen, Arbeit in einer Schülerfirma) Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  4. - Betrieb als Lernort: Praktikum, Praxislerntage, Produktives Lernen, • Betriebsbesichtigungen, Schnuppertage, fachbezogene • Einzelkooperation (z. B. zum Thema Chemie im Chemielabor des • Unternehmens lernen usw.) • Unterstützung der Schulen bei schulischen Aktivitäten und bei der • Gestaltung von Lerngelegenheiten: Teilnahme des Betriebes an • Berufsorientierungsmessen, an Elternabenden zur Vorstellung von • Berufen, Berichte von Unternehmensvertretern auf Lehrerkonfe- • renzen über betriebliche Anforderungen, Unterstützung der Lehrer • bei der Planung von Projekten zur ökonomischen Bildung usw. Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  5. Betrieb als Ort für Lehrkräftefortbildung: Lehrerpraktikum, Veranstaltungen zu Berufsbildern und betrieblichen Anforderungen • Sponsoring: Partnerunternemen unterstützt Schule finanziell oder mit anderen Mitteln (z. B. Computertechnik) • Mentoring: MitarbeiterInnen der Unternehmen führen Workshops mit SchülerInnen durch, berichten über eigenen Werdegang, zeigen ihnen z. B. wie wichtig es ist, sich Ziele zu setzen und Interessen zu entwickeln usw. , usw. … Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  6. Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen oder „Warum es sich lohnt, eine feste Beziehung einzugehen“ Vorteile für die Schüler: • praxisnahe Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt • kennen lernen des betrieblichen Alltags und Erfahrungen in konkreten Arbeitsprozessen machen • sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und realistische Berufswünsche entwickeln - sich unter betrieblichen Arbeitsbedingungen bewähren können • neue Chancen einen Ausbildungsplatz zu bekommen • schulisches und außerschulisches Lernen miteinander verbinden und Kompetenzen zum selbstorganisierten Lernen gewinnen Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  7. Vorteile für die Eltern: • Aktuelle Informationen über die Berufsausbildung und deren Anforderungen erhalten • Rückmeldungen der betrieblichen Partner zum Leistungsstand und zur Eignung der Kinder, die für deren berufliche Orientierung hilfreich sein können Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  8. Vorteile für die Schulen: • Erweiterung der Berufsorientierungsangebote • Erweiterung bzw. Weiterentwicklung der praxisorientierten und anwendungsbezogenen Lernangebote • praxisorientierte Lernmöglichkeiten zur ökonomischen Bildung • Verknüpfung der Praxiserfahrungen der SchülerInnen mit den Lernprozessen im Unterricht Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  9. Vorteile für die Unternehmen: • Einblicke in den Schulalltag, aktuelle Kenntnisse über Anforderungen und Ziele der Schulen sowie zu aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen • aktive Einflussnahme auf die Integration von Jugendlichen in die Berufswelt, aktive Gestaltung des Übergangsprozesses Schule - Beruf • Wettbewerbsvorteile bei der Rekrutierung von künftigen Fachkräften und gut vorbereiteten Auszubildenden • Imagesteigerung für das Unternehmen, wenn es gemeinsam mit Schulen gesellschaftliche Verantwortung für den Nachwuchs wahr nimmt • usw., usw. … Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

  10. Vielen Dank, viele gute Informationen aus den nun folgenden Gesprächen und auf eine gute Zusammenarbeit! Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes Berlin und des Europäischen Sozialfonds unterstützt.

More Related