1 / 25

- Medizinterminologie -Anatomie - Physiologie

Fachhochschul-Studiengang „Medizinische Informationstechnik“ W. Weitensfelder Physiologie und Medizinterminologie Vorlesungsinhalte und Praktische Übungen 3. Semester Vorlesung unter www.w-weitensfelder-chirurg.at abrufbar. - Medizinterminologie -Anatomie - Physiologie .

adila
Télécharger la présentation

- Medizinterminologie -Anatomie - Physiologie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fachhochschul-Studiengang „Medizinische Informationstechnik“ W. Weitensfelder Physiologie und Medizinterminologie Vorlesungsinhalte und Praktische Übungen 3. Semester Vorlesung unter www.w-weitensfelder-chirurg.at abrufbar - Medizinterminologie -Anatomie - Physiologie Physiologie und Medizinterminologie

  2. Vorlesungen WS 2001/02

  3. 11.10 2001 Nervensystem • Anteile des Nervensystems • Das Nervensystem als Steuerungsanlage • Peripheres Nervensystem • Zentrales Nervensystem • „ Mit dem Nervensystem nehmen wir die Umwelt wahr, verarbeiten Informationen, planen und führen Handlungen aus“ • Vegetatives Nervensystem • Anatomie des sympathischen Nervensystems • Anatomie des parasympathischen Nervensystems • Anatomie des vegetativen Nervensystems im Magen-Darm-Trakt • „Sympathisches und parasympathisches Nervensystem bestehen aus jeweils zwei verschiedenen Typen von Nervenzellen. Der Sympathicus steigert die Leistung, der Skelett- und Herzmuskulatur, der Parasymopathicus die Tätigkeit des Verdauungssystems.“

  4. 11.10 2001 Nervensystem • Gehirn • Gehirn • Weiße und Graue Substanz im Gehirn • „Rautenhirn, Mittelhirn, Zwischenhirn und Endhirn (Großhirn) sind entwicklungsgeschichtlich verschieden alt. Im Großhirn hat sich die graue Substanz nach außen gestülpt; die weiße Substanz liegt im Gegensatz zum Rückenmark innen.“ • Blutversorgung und harte Hirnhaut • Arterielle Blutversorgung des Gehirns • Harte Hirnhaut und venöse Blutleiter • „Vier Arterien versorgen das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut, Sie stehen untereinander an der Hirnbasis in Verbindung. Die venösen Blutleiter liegen in Spalten der harten Hirnhaut.“

  5. 18.10 2001 Nervensystem • Sensibles Wahrnehmungssystem • Arten der Sensibilität • Leitung der Sensibilität im Rückenmark • Leitung der Sensibilität im Hirnstamm • Der Thalamus als Aufmerksamkeitsfilter • Verarbeitung der Sensibilität in der Großhirnrinde • „ Im Hinterstrang des Rückenmarks ziehen die Nervenfasern der Oberflächen- und Tiefensensibilität zum Gehirn. Im Thalamus und in der Großhirnrinde bildet sich jeder Körperteil auf einer ganz bestimmten Stelle ab (Somatotopik).“

  6. 25.10 2001 Nervensystem • Entwurf einer Bewegung • Bedeutung der Motorik • Entschluss zu einer Bewegung • Planung einer Bewegung • Basalganglienschleife • „ Der Entschluss zu einer Bewegung reift im Stirnlappen. Er breitet sich danach an der Grenze zum Scheitellappen aus. Komplexe Bewegungsmuster werden durch häufiges Üben in den Basalganglien abgespeichert und bei Bedarf daraus aufgerufen.“

  7. 25.10 2001 Nervensystem • Motorik II : Kleinhirn • Kleinhirn • Kleinhirnschleife • Kontrolle von Bewegungen • „ Neben den Basalganglien sorgt das Kleinhirn für einen flüssigen Bewegungsablauf und für das Gleichgewicht des Körpers. Außerdem kontrolliert das Kleinhirn, wie die Muskeln eine Bewegung ausführen, und reguliert sie wenn nötig nach.“ • Motorik III : Ausführung einer Bewegung • Präzisionsbewegung und die Pyramidenbahn • Massenbewegungen und das extra-pyramidal-motorische System • Beispiel eines Bewegungsablaufs • „Im Vorder- und Seitenstrang laufen die Axone aus dem Gyrus praecentralis zu den motorischen Vorderhornzellen. Das extra-pyramidal-motorische System umfasst alle motorischen Nervenfasernund -Zellen mit Ausnahme der Pyramidenbahn.“

  8. 08.11 2001 Nervensystem • Innere Uhren des Körpers • Zirkadiane Rhythmen • Formation reticularis und ARAS • „Körpertemperatur, Hormonhaushalt und geistige Leistungsfähigkeit folgen einem körpereigenen endogenen Rhythmus.“ • Schlafen und Träumen • Schlafstadien • Schlafstörungen und Schlafentzug • „ Im REM- Schlaf verarbeitet das Gehirn aktuelle Erlebnisse und subjektiv wichtige Erinnerungen in form von Träumen. Das Schlafbedürfnis lässt sich individuell trainieren.“

  9. 08.11 2001 Nervensystem • Lernen und Behalten • Verschiedene Arten des Lernens • Verschiedene Arten des Gedächtnisses • Der Hippocampus als Tutor • Das Gehirn als Assoziativspeicher • „ Jeder Lernstoff gelangt nacheinander durch das sensorische Gedächtnis und das Kurzzeitgedächtnis ins Langzeitgedächtnis.“ • Emotion und Motivation • Auf der Suche nach der Seele • Limbisches System • Verzögerte Belohnung und Motivation • Herz und Verstand • „ Emotionen aus dem limbischen System entscheiden wesent-lich mit, welche Informationen ins Langzeitgedächtnis gelangen.“

  10. 15.11 2001 Haut • Oberhaut und Hornbildung • Die Haut als Organ • Schichten der Haut • Verhornung und Pigmentbildung • „ Die Haut setzt sich aus drei Schichten zusammen: der Oberhaut, der Lederhaut und dem lockeren Unterhautgewebe. Aus der Oberhaut entstehen Hornschwielen, Haare und Nägel.“ • Lederhaut und Unterhautgewebe • Lederhaut • Unterhautgewebe • Blut- und Nährstoffversorgung der Haut • „ Die Lederhaut sorgt für eine hohe Festigkeit. Die Papillarschicht der Lederhaut verzahnt sich mit der Oberhaut und sorgt für deren Ernährung. Das gut verschiebliche Unterhautgewebe ist stark durchblutetund enthält zahlreiche Fettzellen als Energiespeicher.“

  11. 15.11 2001 Haut • Drüsen der Haut • Schweißdrüsensekretion • und Schweißdrüsen • Talgdrüsen • „ Zum Schutz vor innerer Überhitzung produziert die Haut dünnflüssigen Schweiß, der auf ihrer Oberfläche verdunstet. Die Talgdrüsen der Haarbälge fetten die Hautoberfläche ein und halten die Haut geschmeidig und wasserabweisend. Aus spezialisierten Talgdrüsen, den Duftdrüsen, scheidet jeder Mensch einen individuellen Körpergeruch aus.“ • Haare und Nägel • Aufbau eines Haares • Wechsel der Haare • Nägel • „Schwielen, Haare, Zehen- und Fingernägel bestehen alle aus einem langfaserigen Eiweißmaterial, dem Keratin. Die Fingernägeldienen als Pinzette. Sie verbessern den Tastsinn und dieGeschicklichkeit der Fingerendglieder.“ • Duftdrüsen • Salben und Cremes • Hautatmung

  12. 15.11 2001 Haut • Sensoren der Haut • Bedeutung des Tastsinns • Merkel-Zellen • Meissner-Körperchen • Ruffini-Kolben • Vater-Pavcini-Körperchen • Kälte- und Wärmesensoren • „Sechs verschiedene Typen von Sinneszellen und Tastkörperchen vermitteln die einheitliche Empfindung „Berührung“. Jedes Tastkörperchen reagiert auf ganz spezifische Qualitäten eines Berührungsreizes, auf andere dagegen nicht. Freie Nervenendigungen registrieren Wärme und Kälte.“

  13. 22.11 2001 Sinnesorgane- Das Auge • Augenhöhle und Lider • Lage des Auges • Augenmuskeln • Augenlider • „Die Sinnesorgane Auge, Ohr, Gleichgewichtssystem und Nase nehmen äußere Reize auf und leiten sie zum Gehirn. Sechs Augenmuskeln richten den Augapfel innerhalb der Augenhöhle auf die jeweils gewünschte Blickrichtung aus. Die Augenlieder schützen die empfindliche Hornhaut vor Fremdkörpern und verhindern, dass sie austrocknet.“ • Tränenwege und äußere Schicht des Auges • Tränendrüse und Tränenwege • Bindehaut • „ Die wässrige Tränenflüssigkeit spült den empfindlichen Bindehautsack von Staub und Krankheitserregern frei. Die durchsichtige Hornhaut ist das eigentliche Fenster des Auges. Sie besteht aus wasserarmen Bindegewebefasern.“ • Hornhaut • Lederhaut

  14. 22.11 2001 Sinnesorgane- Das Auge • Innere Strukturen des Auges • Regenbogenhaut, Ziliarkörper, und Aderhaut • Linse • Netzhaut • „Hornhaut, Regenbogenhaut und Linse erzeugen ein umgekehrtes, scharfes und richtig belichtetes Bild auf der Netzhaut, Die Sensoren der Netzhaut übersetzen Licht in Nervenimpulse.“

  15. 29.11 2001 Sinnesorgane- Das Auge • Optische Eigenschaften des Auges • Vorder- und Hinterkammer, Glaskörper • Brechkraft des Auges • „Berechkraft (in Dioptrien) = 1/ Brennweite (in Metern). Bei Kurzsichtigkeit ist der Augapfel zu lang, bei Weitsichtigkeit zu kurz“. • Signalverarbeitung in der Netzhaut • Stäbchen • Zapfen • Farbsinnstörungen • „Stäbchen verteilen sich über die gesamte Netzhaut, farbempfindliche Zapfen kommen dagegen nur im Sehzentrum vor. Bereits die Netzhaut kann den Kontrast zwischen Hell und Dunkel sowie zwischen verschiedenen Farben verstärken.“ • Blinder Fleck • Signalkonvergenz in der Netzhaut

  16. 06.12 2001 Sinnesorgane- Das Hörsystem • Schallleitung und Schallempfindung • Äußeres Ohr • Trommelfell • Paukenhöhle • „Die Paukenhöhle steht über die Ohrtrompete mit dem Nasen- Rachenraum, also der Außenluft, in Verbindung. Jeder Ton besitzt eine bestimmte Frequenz und Lautstärke. Mehrere Töne bilden einen Klang, bzw. ein Geräusch.“ • Schallwahrnehmung und Schallverarbeitung • Innenohr • Wanderwellen und Tonotopie • „Innenohr und Gleichgewichtsorgan bilden zusammen eine anatomische Einheit, die vom Felsenbein eingeschlossen wird. Hohe Töne lenken die Basilarmembran am Anfang der Schnecke aus, niedrige Töneerreichen auch die hinteren Abschnitte.“ • Luft- und Knochenleitung • Frequenz und Lautstärke • Signalübertragung und -Verarbeitung • Hörbahn

  17. 13.12 2001 Sinnesorgane- Das Hörsystem • Schallwahrnehmung und Schallverarbeitung • Innenohr • Wanderwellen und Tonotopie • „Innenohr und Gleichgewichtsorgan bilden zusammen eine anatomische Einheit, die vom Felsenbein eingeschlossen wird. Hohe Töne lenken die Basilarmembran am Anfang der Schnecke aus, niedrige Töne erreichen auch die hinteren Abschnitte.“ • Gleichgewichtsorgan • Bogengänge • Statolithenorgane • Schwindel und Bewegungskrankheit • „Die drei Bogengänge reagieren auf Drehbewegungen des Kopfes, die beiden Statolithenorgane auf Beschleunigungen. Widersprüchliche Daten von Auge und Bogengängenerzeugen Schwindel.“ • Signalübertragung und -Verarbeitung • Hörbahn

  18. 10.01 2002 Sinnesorgane- Das Hörsystem • Geschmack und Geruch • Geschmacksinn • Geruchsinn • „Geschmack und Geruch verschmelzen zu einer Wahrnehmung. Riechstoffe lösen sich in der Schleimschicht über den Geruchsrezeptoren und reizen direkt die Nervenzellen.“ • Signalverarbeitung im Gehirn • Geruch und Emotion

  19. 17.01.2002 Anpassungsvorgänge • Anpassungsvorgänge der Atmung • CO2- Partialdruck • O2- Partialdruck • „Das Atemzentrum regelt Volumen und Frequenz der Atemzüge je nach dem aktuellen CO2- und O2- Partialdruck im Blut.“ • Anpassung an große Höhen • Symptome der Höhenkrankheit ohne Adaption • Möglichkeiten und Grenzen der Höhenadaption • „Sauerstoffmangel in großer Höhe erzeugt einen Rauschzustand und trübt das Bewusstsein für eine Gefahrensituation.“

  20. 24.01.2002 Anpassungsvorgänge • Anpassung an große Tiefen • Tauchtiefe und Gasdruck • Gefahren beim Abtauchen • Gefahren beim Auftauchen • „Gefahren beim Tauchen lauern sowohl in zu großer Tiefe (Tiefenrausch) als auch beim zu schellen Auftauchen.“ • Temperaturhaushalt • Quellen der Wärmeproduktion • Wärmeabgabe durch Wärmeleitung und Konvektion • Wärmestrahlung • Wärmeabgabe durch Verdunstung • „Der Körper tauscht ständig über vier prinzipiell verschiedene Mechanismen Wärmeenergie mit seiner Umgebung aus.“

  21. 31.01.2002 Anpassungsvorgänge • Anpassung an niedrige oder hohe Temperaturen • Schutz vor Auskühlung • Akklimatisation an eine kalte Umgebung • Schutz vor Überhitzung • „Gegen Kälte schützt sich der Körper, indem er die Extremitäten schlechter durchblutet und die Wärmeproduktion steigert, Kältegefühl entsteht, wenn der Istwert der Temperatur unter dem Sollwert liegt. Ist er höher, entsteht Hitzegefühl.“ • Anpassung an körperliche Arbeit • Dynamische und statische Arbeit • Anpassung an dynamische Arbeit • Anpassung an statische Arbeit • „Dynamische Arbeit steigert die Kreislauffunktionen und die Durchblutung; statische Arbeit erhöht die Muskelmasse.“ • Sollwertvorstellung und Fieber • Akklimatisation an eine heiße Umgebung

  22. WS 2001/02 24.11.2001 1.Praktikum Schmerz und Schmerztherapie mit OA Prohaska

  23. WS 2001/02 15.12.2001 2.Praktikum Sinnestäuschungen mit Dr.W.Weitensfelder

  24. WS 2001/02 19.01.2002 3.Praktikum Angewandtes Wissen- Ordination Team Ord. Weitensfelder

  25. WS 2001/02 02.02.2002 4.Praktikum Angewandtes Wissen- KH Friesach Exkursion

More Related