1 / 11

Survey Analysis on Childcare Facilities in Paderborn

Conducted survey to assess current situation in 94 facilities regarding opening hours, closures, holiday schedules, and concept status. Results show parental satisfaction and areas for improvement.

adler
Télécharger la présentation

Survey Analysis on Childcare Facilities in Paderborn

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam

  2. Motivation Feststellung der aktuellen Situation / Lage in den Kindertageseinrichtungen, um die Interessen der Eltern auf Kreisebene vertreten zu können. Analyse der Regelungen und Absprachen der 94 Einrichtungen im Kreis Paderborn zu folgenden Themen: - Öffnungszeiten • Schließtage • Ferienregelungen • Stand der Konzeptionen

  3. Fragenkatalog • Öffnungszeiten(25 Std. / 35 Std. Block/ 35Std / 45 Std.) • Bedarfsabfrage zu Öffnungszeiten • Bemessung von Bring- / Abholzeiten • Kulanzlösungen • Berücksichtigung des Bedarfs • Probleme / Änderungsbedarf bzgl. Öffnungszeiten

  4. Fragenkatalog • Schließtage(Ferien / pädagogische Tage / Brückentage) • Bedarfabfragen zu Schießtagen • Alternativangebote / Ferienregelungen • Zufriedenheit der Eltern mit den Regelungen • Konzeption (Stand, Bearbeitung) • Zugang der Eltern zur Konzeption • Kenntnis über Inhalt und Umsetzung

  5. Ergebnisse • 94 Fragenbögen wurden verschickt • 65 Rückmeldungen sind eingetroffen • Fragebögen wurden teilweise unvollständig ausgefüllt (Unwissenheit, Unzufriedenheit, keine Meinung...?) • Im Allgemeinen sind die Eltern mit den Regelungen zufrieden. • Vereinzelt wurden negative Angaben oder erweiterter Bedarf geäußert. • Die Konzeptionen sind auf aktuellen Stand (< 3 Jahre)

  6. Öffnungszeiten Maximale Betreuungszeiten über die Angabe der Öffnungszeiten: • 25 Stunden Min.: 22,5 Std. / Mittelwert : 25,22 Std. / Max: 30 Std. • 35 Stunden Min.: 34 Std. / Mittelwert : 36,29 Std. / Max: 40 Std. • 35 Stunden (Block) Min.: 33,75 Std. / Mittelwert : 35,07 Std. / Max: 36,25 Std. (Lediglich bei 36 Einrichtungen wurde die Blockzeit angegeben) • 45 Stunden Min.: 43 Std. / Mittelwert : 45,36 Std. / Max: 48,75 Std.

  7. Öffnungszeiten • Bedarfabfrage der Öffnungszeiten Ja: 90,0%Nein: 10,0% • Ausreichende Bring- / Abholzeiten Ja: 96,7%Nein: 3,3% • Kulanz bei Ausnahmesituationen Ja: 87,9%Nein: 12,1% • Berücksichtigung des Bedarfs Ja: 91,2%Nein: 8,8% (Prozentuale Verteilung der ausgefüllten Felder)

  8. Schließtage Maximale Anzahl Schließtage (Osterferien, Sommerferien, Herbstferien, Weihnachtsferien, Pädagogische Tage, Brückentage) • Minimal: 6 • Durchschnitt: 21,71 • Maximal: 35 Maximale Anzahl Pädagogische Tage + Brückentage: • Minimal: 0 • Durchschnitt: 3,71 • Maximal: 8

  9. Schließtage • Bedarfabfrage zu Schließtagen Ja: 63,8%Nein: 36,2% • Alternativangebote (z.B. Bedarfsgruppen) Ja: 83,1%Nein: 16,9% • Zufriedenheit mit der Handhabung Ja: 91,7%Nein: 8,3% (Prozentuale Verteilung der ausgefüllten Felder)

  10. Konzeption • Konzeption vorhanden Ja: 100%(48 Einträge) Konzeption öffentlich ausgelegt bzw. persönliche Aushändigung Ja: 72,4%Nein: 27,6% • Inhalt der Konzeption bekannt Ja: 75,9%Nein: 24,1% • Wird nach Konzeption gearbeitet Ja: 100%(47 Einträge)

More Related