1 / 44

Studierende beim Lernen mit DOIT unterstützen

Studierende beim Lernen mit DOIT unterstützen. Dr. med.Roger Kropf Dermatologische Klinik Universitätsspital Zürich. DOIT – Kurzvorstellung. SVC und ICT-Projekt Partner: Dermatologische Kliniken von Basel, Bern, Lausanne und Zürich sowie Jena

angelo
Télécharger la présentation

Studierende beim Lernen mit DOIT unterstützen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Studierende beim Lernen mit DOIT unterstützen Dr. med.Roger Kropf Dermatologische Klinik Universitätsspital Zürich

  2. DOIT – Kurzvorstellung • SVC und ICT-Projekt • Partner: Dermatologische Kliniken von Basel, Bern, Lausanne und Zürich sowie Jena • Didaktische und technische Unterstützung durch E-learning Center Zürich, Edutech, E-Quality und Switch

  3. DOIT – Ziele • Unterrichtsbegleitende Vermittlung dermatologischen Grundwissens an Studierende der Medizin • Harmonisierung der Lehre unter den beteiligten Kliniken • Orientierung am SLO-Katalog der Medizin

  4. Wie können Studierende beim Lernen mit DOIT unterstützt werden? A: Einfacher Zugriff auf hochwertige Lernmaterialien B: Personalisierung C: Ratings / Feedbacks D: Hilfefunktionen / Kontaktmöglichkeiten E: Freiheitsgrade beim Lernen

  5. A: Einfacher Zugriff ==> Login über AAI AAI – Authentication Authorization Infrastructure Middleware Shibboleth von Internet 2

  6. AAI – Technisches Handling

  7. AAI Vorteile 1 • Verminderter Administrationsaufwand / zeitliche Entlastung der Dozierenden • Single Login für eine Vielzahl von Angeboten • Vielzahl neuer Nutzer für eine Ressource • Kein Integrationsaufwand zwischen den beteiligten Universitäten • Respektierung der Datenschutzanforderungen

  8. AAI Vorteile 2 • Verbesserte Mobilität für Studierende • Intelligente Nutzung der mitgelieferten AAI Attribute (z.B. automatische Spracheinstellung)

  9. AAI Nachteile • Abhängigkeit von AAI Infrastruktur • Notwendigkeit interuniversitärer Agreements • Integration ausländischer Universitäten • Technische Probleme

  10. B: Personalisierung • Cyberlecture-Notizen • Notizblock • Sprachauswahl • Visualisierung des aktuellen Standes

  11. C: Ratings / Feedbacks • Rating der Inhalte durch Nutzer • Peer review durch Dozierende • Feedbacks bei virtuellen Patientenfällen • Feedbacks bei MC-Fragen

  12. D: Hilfefunktionen / Kontakte • Kontextuelles Hilfesystem • Stetige Kontaktmöglichkeit per Email • Betreute Foren

  13. E: Freiheitsgrade beim Lernen • Von der Cyberlecture zum Fall und den Fragen • Vom Fall zur Cyberlecture

  14. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! URL: www.cyberderm.net Roger.Kropf@usz.ch

More Related