70 likes | 160 Vues
The project aims to renovate the train station building and its surroundings in Großräschen, addressing poor infrastructure, vacancy, and decay. The transformation includes enhancing the entrance gateway to the city, improving connectivity, creating parking spaces, and upgrading public spaces. The initiative integrates public transport services and promotes local economic development. The comprehensive revitalization efforts align with the city's overall urban development strategy.
E N D
Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes in der Stadt Großräschen
hoher Sanierungsbedarf gemäß Landesnahverkehrsplan 2008–2012 • leerstehendes und verfallenes Gebäude • schlechte Anbindung an die städtische Infrastruktur 2009 2009 Veranstaltung Baukultur und Bahn am 15.08.2012 Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes in der Stadt Großräschen
Aufwertung des Eingangstores zur Stadt Großräschen • und zum Lausitzer Seenland • hoher funktionaler und gestalterischer Anspruch • Kompatibilität mit der städtischen Gesamtentwicklung – • Einzelhandel, Sanierungsgebiet Innenstadt, zentrale • Entwicklungsachse nach Großräschen Süd usw. • Verbesserung der Straßenanbindung sowie der • Wegebeziehungen zur Innenstadt und zu • angrenzenden Flächen • Schaffung von Stellplätzen • barrierefreie Aufwertung des öffentlichen Raumes • sowie des Umfeldes (benachbarter Einzelhandel ) • Umnutzung des Bahnhofgebäudes • Zusammenführung ÖPNV und SPNV 2009 Veranstaltung Baukultur und Bahn am 15.08.2012 Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes in der Stadt Großräschen
2010 • Stadt kauft Gebäude von DB und sucht Investor • und/ oder Betreiber • Stadt verkauft den Hauptteil des Gebäudes an • einheimischen Investor • Umbau zum Gesundheitsstudio • frühzeitige Abstimmungen mit dem Denkmalschutz • (Gebäude, Gestaltung Umfeld und Pflasterung Vorplatz) 2010 Veranstaltung Baukultur und Bahn am 15.08.2012 Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes in der Stadt Großräschen
ca. 510.000 Euro Gesamtkosten, davon ca. 390.000 Euro aus dem Programm zur Förderung für den öffentlichen • Personennahverkehr im Land Brandenburg • Einbeziehung angrenzender Bereiche (Einzelhandel) – Wegeverbindungen , Bebauungsplan • Erstellung eines Einzelhandelskonzeptes im gemeinsamen Mittelzentrum Senftenberg/ Großräschen unter • Einbeziehung des Bahnhofareals 2009 2010 Veranstaltung Baukultur und Bahn am 15.08.2012 Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes in der Stadt Großräschen
verbesserte Verkehrsanbindung für die Innenstadt und für Besucher des Seenlandes mit der Aufwertung • des öffentlichen Raumes und der Bündelung von Bahn- und Busverkehr • Bewahrung der historischen Bausubstanz • Gesundheitsstudio als attraktives Angebot für die Bevölkerung 2011 Eröffnung 2011 2011 2011 2011 2011 Veranstaltung Baukultur und Bahn am 15.08.2012 Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes in der Stadt Großräschen
2009 2011 Veranstaltung Baukultur und Bahn am 15.08.2012 Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes in der Stadt Großräschen