1 / 11

Behördenschulung 2010

Behördenschulung 2010. Frühjahresversammlung VZS. Grundschulungskurse und MAB-Einführungskurse für Mitglieder von Gemeindeschulpflegen. 23 Grundschulungskurse (2 ganze Tage oder vier Abende) 15 MAB-Einführungskurse (2 ganze Tage) Daten: Mitte April bis Mitte November 2010 Kursorte:

caia
Télécharger la présentation

Behördenschulung 2010

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Behördenschulung 2010 Frühjahresversammlung VZS

  2. Grundschulungskurse und MAB-Einführungskurse für Mitglieder von Gemeindeschulpflegen • 23 Grundschulungskurse (2 ganze Tage oder vier Abende) • 15 MAB-Einführungskurse (2 ganze Tage) Daten: Mitte April bis Mitte November 2010 Kursorte: • Kirchgemeindehaus Winterthur-Stadt • Tagungszentrum Schloss Au • Pädagogische Hochschule Zürich

  3. Kursinhalte

  4. Führungsausbildung für Schulbehörden Zielgruppe Präsidentinnen und Präsidenten der Schulpflege und Schulbehördenmitglieder • mit Personalführungsverantwortung • mit zukünftiger Führungsverantwortung • mit Führungsverantwortung in einem Ressort Daten/Dauer 12 Tage (Freitage und Samstage) ab November 2010 bis Mai 2011

  5. Ziele der Ausbildung • vermittelt Kompetenz und Sicherheit im privaten Alltag und in der Erfüllung der Behördenaufgabe • deckt zentrale Bereiche einer Managementausbildung ab • zeigt die Bereiche von politisch-strategischer und betrieblich – operativer Führung auf • vermittelt Kenntnisse in wichtigen Verfahrensabläufen in der Schule (Qualitätsentwicklung, Personalführung, Kommunikation) • zeigt pädagogische Grundlagen und aktuelle Schulentwicklungs- projekte auf

  6. Kursinhalte • Staatskunde und Schulrecht (1 Tag) • Projektmanagement (1 Tag) • Management, politisch-strategische / betrieblich operative Führung, schulinternes Qualitätsmanagement (4 Tage) • Personalführung, Personalentwicklung, Personalrecht (2 Tage) • Pädagogik (2 Tage) • Kommunikation (2 Tage)

  7. Kursleiterinnen und Kursleiter Lehrgangsbegleitung Anneliese Schnoz und Peter Altherr, VSA Dozentinnen und Dozenten Bisher zugesagt haben • Regina Meister, Schulpräsidentin • Fredi Murbach, Schulpräsident • Martin Wendelspiess, VSA / Hans Frehner, PHZH • Dieter Rüttimann, Schulleiter, Institut Unterstrass • Ruedi Isler, PHZH • Frank Brückel, PHZH • Cornelia Knoch, PHZH

  8. Kosten (pro Person) Pro Kurstag Fr. 200.— (Module können einzeln besucht werden) Ganze Ausbildung Fr. 2‘400.— Ausschreibung Auf der Website der Behördenschulung(www.vsa.zh.ch ) Im Schulblatt Spezieller Versand Kosten / Ausschreibung

  9. Verabschiedung der zurückgetretenen Schulpräsidentinnen und Schulpräsidenten Wer? Rücktritt als Präsidentin oder Präsident der Schulpflege während bzw. auf Ende der Amtsperiode 2006/10 Wann?Donnerstag, 16. September 2010, ab 18.00 Uhr Wo? Zunfthaus zur SaffranLimmatquai 548001 Zürichwww.zunfthauszursaffran.ch    detaillierte Einladung folgt

More Related