160 likes | 293 Vues
Freiwillig aktiv in Dautphetal. Kooperationspartner: Dautphetalschule Seniorenrat Dautphetal Freiwilligenagentur Marburg Engagementlotsin Anneliese Westmeier Jugendkonflikthilfe bzw. BSJ Marburg Gemeinde Dautphetal Institutionen in Dautphetal. Ziele:. Kontakte zwischen
E N D
1. Thesen (nach Prof. Evers): Formen freiwilligen Engagements knnen ein Hebel fr die Vernderung von Schule sein
Engagement von und mit Schlern ist wichtig fr die Entwicklung ihrer Kompetenzen und fr eine integrative und lebendige demokratische Kultur; ein erweiterter Bildungsbegriff und Bildungsauftrag sollte das anerkennen
Projekte mit Engagement knnen Teil des Wandels von der Schulanstalt zum lokal und partnerschaftlich orientierten Lernzentrum sein
Die gegenwrtig dominierende Blickrichtung bei der Modernisierung von Unterrichtsformen und Bewertungsverfahren an den Schulen gibt Engagement nur einen sehr begrenzten Status und Aufmerksamkeit
Der vorherrschende Umgang mit der PISA-Studie macht es allzu leicht, Dimensionen wie Engagement und soziales Lernen auszuklammern.
2. Freiwillig aktiv in Dautphetal Kooperationspartner:
Dautphetalschule
Seniorenrat Dautphetal
Freiwilligenagentur Marburg
Engagementlotsin Anneliese Westmeier
Jugendkonflikthilfe bzw. BSJ Marburg
Gemeinde Dautphetal
Institutionen in Dautphetal
3. Ziele: Kontakte zwischen lteren und jngeren Menschen herstellen
Problembewusstsein fr die Situation, die Bedrfnisse und die Denkweise der jeweils anderen Generation strken
Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft von Jugendlichen wecken, strken und frdern
Jugendliche zu sozialem Engagement in unserer Gesellschaft anregen
Jugendliche sollen Freude am und beim Helfen erleben
4. Ziele: Jugendliche sollen soziales Engagement als sinnvolle und befriedigende Ttigkeit empfinden
ffnung der Dautphetalschule nach auen als Element unseres Schulprogrammes
ffnung der Schule nach innen durch Einbeziehen von lteren Mitbrgern in Unterricht und Schulleben
ffentlichkeitswirksames Arbeiten
Sammeln von Erfahrungen, die bei der Wahl eines Berufes im sozialen Bereich hilfreich sind
5. 1. Projekt: Schler helfen Senioren im Internet weiterOrt: EDV-Raum der DautphetalschuleBeginn: 21.5.2003Fr dieses Projekt hatten sich 14 Senioren angemeldet, sie wurden von12 Schlerinnen und Schlern betreut.Presse und HR haben mehrfach ber dieses Projekt berichtet.
6. 2. Projekt: Senioren helfen Schlern im Unterricht und in Arbeitsgemeinschaften- Schach-AG (Leitung:Herr Rolf Bgel, 10 Schler nehmen an der AG teil.)- Knstler im Kunstunterricht (Frau Hilde Bgel)- Mitarbeit in der Mediothek- Leseoma, Leseopa- Senioren als Zeitzeugen im Unterricht- Mitarbeit in der Projektwoche: Schulhofgestaltung- Computerspende (14 Computer)
7. 3. Projekt: Schler helfen sorgebedrftigen Menschenin Institutionen der Gemeinde Dautphetal:- ltere Menschen besuchen und ihnen helfen voneinander lernen- Mit Kindern spielen und arbeiten- Mit behinderten Menschen Kontakt haben und gemeinsame Aktionen durchfhren- Die Natur und Umwelt schtzen- Mithelfen im Kulturbereich
8. ltere Menschen besuchen und helfen voneinander lernen: Kassettendienst der Ev.-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe
Mitarbeit bei der Diakoniestation- Besuch lterer und zum Teil pflegebedrftiger Menschen in ihrem Zuhause, Gesprchspartner und Spielpartner sein
Mitarbeit im Seniorenzentrum Dautphetal- Mithilfe bei Kreativ- und Beschftigungsangeboten fr ltere Menschen- Mithilfe bei Essensausgabe/Nachmittagskaffee- Gesellschaftsspiele mit lteren Menschen
9. Mit Kindern spielen und arbeiten: Mitarbeit in 7 Kindergrten Dautphetals,u.a. auch in einem integrativen Kindergarten- Vorlesen, Spielangebote, Frhfrderung in Deutsch, Tanzworkshop, Kreatives Gestalten
Mitarbeit in Jungschar und Kindergottesdienst(4 Angebote)
10. Mit behinderten Menschen Kontakt haben und gemeinsame Aktionen durchfhren Mitarbeit in den Hinterlnder Werksttten inDautphetal (Lebenshilfe)- Teilnahme an den Gruppenangeboten im Kreativ- und Werkstattbereich, Sport, Tanz, Spazierengehen,
Mitarbeit in den Lebenshilfe Wohnsttten,Wohnhaus Dautphe- Schwimmbadbesuche, Fahrradtouren, Kegeln, Einkauf, Caf, Basketball, Schwarzlichttheater, Entspannungsraum
Mitarbeit in der Hilda-Heinemann-Schule(Schule fr praktisch Bildbare, Hommertshausen)- Mitarbeit in Neigungsgruppen fr schwerbehinderte SchlerInnen der Grundstufe: Trommel-AG, Bllchenband, Luftkissen, Walderkundung, kreatives Gestalten
Mitarbeit in der Alzheimer-Gruppe
11. Die Natur und Umwelt schtzen Mitarbeit im Naturschutzverein Dautphetal:- Mithilfe bei der Pflege von Streuobstwiesen, Heckenrckschnitt von Struchern, Fledermauskontrollen, Bau von Nistksten (5 6 Aktionstage, verteilt ber das Halbjahr)
12. Mithelfen im Kulturbereich Mitarbeit in der Gemeindebibliothek Buchenau- Katalogisieren und Einbinden von Bchern, Ausleihe, Beschriften und Einsortieren
14. 4. Projekt: Schler und Senioren lernen gemeinsam:- Gemeinsamer EDV-Kurs (Grafik mit Corel-Draw) Leitung: Inhaber einer Druckerei in Dautphetal
15. 5. Projekt: Wie wollen ltere Menschen zuknftigin Dautphetal leben?- Unterrichtsprojekt (Klassen R10a+R10b): Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat, der Universitt Marburg und der Gemeinde Dautphetal
17. Weitere Projekte: Ausstellung Geschichte des HolocaustsAnfang Februar 2005 in der Gemeindeverwaltung Dautphetalin Zusammenarbeit von Schule, Gemeinde, Kirchengemeinde und Seniorenrat
Ausbildungspaten (in Planung)