1 / 19

Eine (glas)- klare Sache State of the Art: Gläserspülen ohne Polieren

Eine (glas)- klare Sache State of the Art: Gläserspülen ohne Polieren Forum: A3 GAST Expertenforum 5.10.2010 Referent: Herbert Kregl GF MEIKO Austria GmbH. Was bisher geschah : Polieren mit Geschirrtuch oftmals feucht getrocknet über der Kaffeemaschine Hygiene?!.

Télécharger la présentation

Eine (glas)- klare Sache State of the Art: Gläserspülen ohne Polieren

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eine (glas)-klare Sache State of the Art: Gläserspülen ohne Polieren Forum: A3 GAST Expertenforum 5.10.2010 Referent: Herbert Kregl GF MEIKO Austria GmbH

  2. Was bisher geschah: • Polieren mit Geschirrtuch • oftmals feucht • getrocknet über der Kaffeemaschine • Hygiene?!

  3. Was bisher schon recht schön war: • z.B. Gläser-Serie von ‚Villeroy & Boch‘ • mundgeblasen

  4. Was bisher schon recht schön war: • gefüllt mit ?...mhm

  5. Was kommen wird: • noch dünnwandigere Gläser • z.B. Gläser- Serie ‚Q1‘ von Quatron • mundgeblasene Gläser zu reduzierten Preisen • dünnwandigere maschinelle Gläser

  6. Was kommen wird: • ‚Q1‘ von Quatronmit Inhalt • … und noch ein Schluck….

  7. Was heraus sticht: • Besonderheiten wie das Verkostungsglas von ‚Renè Gabriel‘ (68 Gramm leicht)

  8. Was leider immer wieder passiert: • Bruch beim Polieren • Verletzungen • Ausfall von Personal

  9. Eine gute Lösung für ‚OHNE‘ polieren: • Gläserspüler + • externe Osmoseanlage ABER: doppelte Kosten

  10. Die Lösung von MEIKO: FV 40.2 G … mit integrierter GiO- Umkehrosmose- Modul im Sockel FV 40.2 G + GiO- Modul 820mm 700mm

  11. Die Lösung von MEIKO: FV 40.2 G …mit integrierter GiO- Umkehrosmose- Modul an der Rückwand 680mm 600mm FV 40.2 G + GiO- Modul

  12. Die Lösung von MEIKO: FV 40.2 G …mit GiO- Umkehrosmosemodul separat aufgestellt – bis 10m entfernt 600mm FV 40.2 G + GiO- Modul 550mm 140mm

  13. Die Lösung von MEIKO: „separat aufgestellt“ „Rückwand“ „Sockel“

  14. Ihre Kosten- Nutzen- Rechnung • Ausgangsbasis: Ø 300 Gläser/ Tag polieren • Zeit für Polieren: 10 sec/ Glas x 300 = 3.000sec = 0,83Std/Tag • Kosten: EUR 17.-/Std. x 0,83 Std/Tag = EUR 14.-/Tag • Öffnungstage/ Jahr: 300 Tage • Kosten gesamt/ Jahr: 300 Tage x 14.-/ Tag = EUR 4.200.- • Amortisation: ca. 1,2 Jahre je nach Modell

  15. Ihre Zusatz- Nutzen: • Zufriedene Gäste – viele sind heute ‚Weinkenner‘ - kommen wieder • Kein Glasbruch durch Polieren (Kosten) • Keine Verletzungen des Personals (Kosten durch Ausfall) Und Ihre größter Zusatz- Nutzen:

  16. Zusatz- Nutzen: Das Besteck muss auch nicht mehr poliert werden !

  17. Die Garantie: • Rückgaberecht • 200 Referenzen alleine im ersten vollen Jahr nur in Österreich

  18. Daten und Fakten: Rohwasser (=Trinkwasser) Zulauftemperatur min 1 °C - max. 30 °CLeitwert max. 1000 S/cm Gesamtwasserhärte max. 28 °dH. Osmosewasser für die Maschine Entsalzungsgrad 98 %Leitwert 20-30 S/cm

  19. Vielen Dank ! Herbert Kregl

More Related