1 / 58

Systemische Beratung

Brainstorming. Was wisst ihr bereits

decker
Télécharger la présentation

Systemische Beratung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


    1. Systemische Beratung Referentinnen: Yvonne Sauerwein, Jennifer Nickel, Maria Franz und Karolin Kreuzbusch

    2. Brainstorming Was wisst ihr bereits ber systemische Beratung? Was bringt ihr damit in Verbindung?

    3. Gliederung Einfhrung Systemtheoretische Grundlagen Unterschied zw. psychologisch- und pdagogischer systemischer Beratung Pdagogisch-systemische Beratung Methoden Fallbeispiel

    4. Definition Pdagogisch-systemische Beratung... ... ist eine spezifische Kommunikationssituation, in der Regel gezielt herbeigefhrt, in der zwei (od. mehrere) Partner das aktuelle Problem eines Partners besprechen, diskutieren, bearbeiten unter der Zielsetzung, eine mglichst selbststndig zu initiierende Problemlsung fr den Betroffenen zu erreichen, die auf die primr beteiligten Systeme in realittsbezogener Weise Rcksicht nimmt. (Vernooij 2007, S.53)

    5. Systemtheoretische Grundlagen

    6. Systemtheorie Allgemeine Systemtheorie ? Ludwig von Bertalanffy (Biologe) Soziologische Systemtheorie ? Talcott Parsons (Soziologe) ? Niklas Luhmann (Soziologe)

    7. Bedeutung der Systemtheorie Reflektorische Wende in Gesellschafts- und Sozialwissenschaften ? neue Denkmuster ? neue Regeln ? vernderte Formen der Erkenntnisgewinnung

    8. Grundgedanke ...es gibt in unterschiedlichen Wissens- und Praxisbereichen Gesetzmigkeiten, die hnlichkeiten aufweisen...

    10. Systemische Beratung und Therapie Wie erzeugen Menschen gemeinsam ihre jeweilige Wirklichkeit? Welche Regeln liegen ihrem Verhalten und Erleben zugrunde? Welche Mglichkeiten zur Vernderung sind vorhanden?

    11. Was ist ein System? Systeme sind formale Modelle, die vom Beobachter genutzt werden, um Wirklichkeit zu konstruieren

    12. Woraus besteht ein System? Ein System besteht aus einer Reihe von Elementen/Objekten und den je spezifischen Relationen zwischen diesen sowie ihren Merkmalen

    13. Die Relationen... Die Art der Beziehung eines Elements ist vom beteiligten System abhngig z.B. fr System Schulklasse ist das System Familie Umwelt

    14. Wesentliche Systemmerkmale

    15. System strebt nach Gleichgewichtszustand (Homostase) Homostase ? Vorstellung von einem Idealzustand, an dem der Ist-Zustand eines Systems gemessen wird Dynamisches Gleichgewicht ? Abweichung von Homostase ? Verhalten wird ausgelst

    16. Eigendynamik des Systems Struktur lebender Systeme ist stndigem Wechsel unterworfen Beratung System ? unbefriedigender Zustand ? neue Ordnung (nicht vorhersagbar)

    17. Systeme werden durch Regeln bestimmt Regeln = Einschrnkung der (subjektiv) Verhaltensmglichkeiten ? bestimmen und organisieren Beziehungen der Systemmitglieder ? knnen funktional und dysfunktional sein ? implizite Regeln sind nur nach vorheriger Aufdeckung vernderbar

    18. Systemgrenzen Beziehungen innerhalb des Systems sind quantitativ intensiver und qualitativ produktiver als Beziehungen zu anderen Objekten in der Umwelt ? Relationsunterschiede ? Grenze zwischen System und Umwelt

    19. Regulierung der Grenzen (Kalibrierung) Nicht lineare, stufenmige Entwicklung Systemgrenzen reguliert, Systemregeln modifiziert bei Nicht-Gelingen der Neu-Kalibrierung ? Symptombildung

    20. Das Individuum betreffend... Jedes Systemmitglied = Transformator ? ist an den stndig ablaufenden Kommunikationen beteiligt ? Elemente bilden stabile Strukturen der Prozesse ? bestimmen Interaktionsmuster im System

    21. Bespiel: System Familie besondere Stabilitt der familiren Kommunikation ? gemeinsame... ...Geschichte ...Regeln ...Sinndeutungen ? Interaktionsmuster sehr stabil ? zerstrittene Familienmitglieder arbeiten zusammen

    22. Neue Denkweise erforderlich Bisher: Linear-kausales Denken Jetzt: Zirkulres Denken

    23. Linear-kausales Denken vs. Zirkulres Denken Analytisch-lineares Denken ganzheitlich-zirkulres Denken Individuumszentrierte komplexe Vernetzungs- Ursache-Wirkung-Struktur strukturen in Sytemen Individuelle Reiz-Reaktions- Systemregeln bzw. -muster Folgen als Verhaltensgrundlage als Verhaltensgrundlage (mechanisch) (relational) Abbildung der Wirklichkeit auf der Abbildung der Wirklichkeit nur Basis der Theorie aus Sicht des Betrachters (kognitiv-theoret. Wirklichkeitszugang) (konstruktivistischer Wirklich- keitszugang)

    24. Bedeutung fr Beratungssituation Einbeziehen des Systemhintergrundes Anbahnung von Verhaltensnderungen unter Systemgesichtspunkten Problemlsestrategien unter Beachtung von Ressourcen des Probanden und der Struktur der Systeme

    25. Bedeutung fr Beratungssituation - Verhaltensnderung von einem fhrt zu Dynamik innerhalb des Systems Abbildung der Wirklichkeit in der Relation

    26. Folge Verantwortungsradius des Beraters erweitert Bisher: Verantwortung fr individuelles Wohlergehen Jetzt: Verantwortung fr Wohlergehen des Systems

    27. Unterscheidung psychologische Beratung pdagogische Beratung Wenn du an persnlichen Problemen arbeiten willst, gehe zum Psychologischen Berater. Willst du deine Strken entdecken und zielfhrend nutzen, gehe zum Pdagogischen Berater (Frittkau, 2003, S.143)

    28. Pdagogische Beratung Obligatorische Interventionsform im Lebensverlauf eines (jungen) Menschen Psychologische Beratung - bei psychischen Fehlentwicklungen, Problem- und Krisensituationen in erheblichen Ausmaen

    29. Pdagogisch-systemische Beratung Pdagogisch-systemische Beratung im Einzelsetting folgt konsequent der systemischen Denkweise, dass Problemsituationen immer innerhalb von Systemen entstehen und dass die unter Umstnden als Problemfall identifizierte Person lediglich der Symptomtrger bezogen auf das mehr oder weniger gestrte System darstellt. (Vernooij 2004, 2007, S. 66f)

    30. Pdagogisch-systemische Beratung Beratung ist laut Vereinbarung der KMK Bestandteil der Profession des Lehrers. Schulische Beratung findet hufig im Rahmen eines Beratungsgeflechts statt. Je nach Anlass und Ziel der Beratung sind hufig verschiedene Systeme einbezogen.

    31. Grundstze Ressourcenorientierung ? bezogen auf die Fhigkeiten und Mglichkeiten des zu Beratenden. Lsungsorientierung ? im Sinne der stringenten Verfolgung einer mehr od. weniger pragmatischen Reduzierung bzw. Lsung des konkreten Problems.

    32. Grundstze Autonomieorientierung ? im Sinne der Untersttzung von Selbststndigkeit und Selbstbestimmung der zu Beratenden. Systemorientierung ? bezogen auf die jeweils angesprochenen oder beteiligten Systeme. (Vernooij 2007, S. 58)

    33. Der Berater Die Beratungssituation ist von der Gleichwertigkeit der Partner geprgt. Aus der Sicht des Beraters ist die Beratung ein planvoll und systematisch initiierter Prozess. richtet den Kommunikations- und Interaktionsprozess zielfhrend auf die Problemlsung aus.

    34. Handlungsfelder Lern- bzw. Unterrichtsberatung Schullaufbahn-/Berufswahlberatung Prventivberatung Erziehungs- bzw. Verhaltensberatung System- bzw. Schulorganisationsberatung

    35. Methoden Systemische Sichtweise: Jeder Mensch Teil vieler Systeme mit je eigenen Gesetzmigkeiten und Regeln Ausgangspunkt fr jede Beratung : Wir haben es mit einem komplexen System zu tun, dessen Kommunikation und Relationen wir nicht kennen. Es interessiert uns nicht das Warum, sondern das Wie. (Krause, 175) Beispiel: Schach

    36. Methoden fr pdagogisch-systemische Beratung - Joining - Zirkulres Fragen - Refraiming - Skulpturarbeit - Symptomverschreibung

    37. Joining (therapeutisches Arbeitsbndnis) Beginn einer Beratung ? Transformation vom alten System zu einem neuen System Festlegen von Regeln und Arbeitsweisen ? das Arbeitsbndnis wird geschlossen

    38. Joining Prozess in dem der Berater seine Position bestimmt Joining soll den zu Beratenden Sicherheit vermitteln ? Ungewohntes ausprobieren und Vernderung

    39. Joining Zu beachten bei Joining: Schaffung einer Vertrauensbasis Verdeutlichung der Beratung als Schutzraum fr den zu Beratenden Positionsbestimmung des Beraters Ziel: Herstellen einer Arbeitsgrundlage

    40. Zirkulres Fragen Jedes Systemmitglied wird ber Beziehungsaspekte zwischen zwei anderen Systemmitgliedern befragt In der Gruppenberatung spricht nicht jeder nur fr sich, sondern auch fr die anderen ? unterschiedliche Sichtweisen

    41. Zirkulres Fragen In der Einzelberatung ist zirkulres Fragen auch mglich. Es mssen nicht alle Systemmitglieder anwesend sein. Beispiel: Familienerwartung

    42. Zirkulres Fragen Zu beachten bei zirkulrem Fragen: Berater erfhrt aus der Sicht des zu Beratenden Vorstellungen oder Reaktionen anderer Systemmitglieder Der Proband kann die Position einzelner einnehmen und deren Sichtweise verdeutlichen

    43. Zirkulres Fragen Ziele: Kennen lernen der je individuellen Sichtweise/ Realitt Erhellung der Sichtweise von am Problem beteiligten Systemelementen

    44. Refraiming (Umdeutung) Grundlage: unterschiedliche Betrachtungsmglichkeiten der Realitt verschiedene Deutungen von Verhalten, aus verschiedenen Kontexten

    45. Refraiming Umdeutungen knnen fr Systemmitglieder berraschend sein ? Betrachtungsweisen und Verhalten verndern Beispiel: Hans im Glck

    46. Refraiming Zu beachten bei Refraiming Gedankliche Vernderung des Kontextes Neue Denkweise/ Sichtweise fr den zu Beratenden Ziele: Erschtterung festgelegter Sichtweisen/ Realitten Erhellung der Problemfunktion

    47. Skulpturarbeit Gestalterische Darstellung von Systemnetzwerken ? Ein Baumeister errichtet ein Bild des Systems Wirklichkeit und Konstruktion eines Systems einer Person sichtbar machen

    48. Skulpturarbeit Grundelemente: Rumlicher Abstand als Symbol fr emotionale Nhe Oben/ unten als Symbol der hierarchischen Strukturen Mimik und Gestik als Ausdruck des Erlebens von Beziehungen

    49. Skulpturarbeit Zu beachten bei Skulpturarbeit: Reprsentation von (teilweise nicht bewussten) Beziehungsaspekten aus der Sicht des Skulpturerstellers Mglichkeit der Schaffung einer Wunschskulptur durch Umstellen von Elementen Ziele: Einblick in die Systemstruktur Aha-Effekt bei der Skulpturerstellung und bearbeitung

    50. Symptomverschreibung (Paradoxe Intervention) Direkte Aufforderungen des Beraters ? paradoxe Anweisungen, z.B. die Aufforderung das Problemverhalten beizubehalten Der Berater legt Rahmenbedingungen fest Beispiel: Schlafstrungen

    51. Symptomverschreibung Zu beachten bei Symptomverschreibung: Selbstbestimmung vs. Fremdbestimmung Ziele: Erwirken eines Zwiespalts beim Probanden Verhaltensnderung

    52. Systemische [] Beratung ist in erster Linie um Lsungen und damit um Vernderung, nicht um das Herbeifhren von Einsicht bemht. (Krause 2003, S.184)

    53. Bedeutung der Methoden fr das Einzelsetting zirkulres Fragen stellt den Einbezug der subjektiven und erlebten Sichtweisen der anderen Systemmitglieder aus der Sicht des zu Beratenden sicher Skulpurerstellung lsst die Positionen einzelner Elemente im Bezug zu anderen sichtbar werden

    54. Bedeutung der Methoden fr das Einzelsetting beim Refraiming geht man davon aus dass jede Gegebenheit mindestens zwei Seiten hat gelungenes Refraiming bringt Entlastung fr den Symptomtrger Symptomtrger: eine Person bei der stellvertretend fr eine ganze Gruppe Symptome zu finden sind.

    55. Fallbeispiel Versucht Aspekte der pdagogisch-systematischen Beratung im Fallbeispiel zu erkennen! Methoden Systembezug

    56. Fall Daniel 9 Jahre, 3. Grundschulklasse leichter Sigmatismus ? hufige Hnseleien Schulleistungen gut Verhaltensaufflligkeit im Klassenlehrerunterricht Lehrerin bittet um sonderpdagogische Hilfe

    57. Fallbeispiel Versucht Aspekte der pdagogisch-systematischen Beratung im Fallbeispiel zu erkennen! Methoden Systembezug

    58. Fazit Wer wird beraten? Worauf zielt die Beratung? Wo bewirkt die Beratung eine Vernderung?

    59. Literatur Vernooij, M. (2007): Beratung unter systemischem Aspekt. In: Diouani-Streek, M./ Ellinger, S.: Beratungskonzepte in sonderpdagogischen Handlungsfeldern. Oberhausen, S. 51-69. Krause, C. (2003): Systemische Familienberatung. In: Krause, C./ Fittau, B./ Fuhr, R./ Thiel, H. (Hg.): Pdagogische Beratung. Paderborn, S. 172-186.

More Related