1 / 10

Photokatalysierte [2+2]-Cycloadditionen von Enonsystemen mit sichtbarem Licht Ischay, Michael A.; Anzovino, Mary E.; Du,

Peter Schroll. 12.11.2008. Photokatalysierte [2+2]-Cycloadditionen von Enonsystemen mit sichtbarem Licht Ischay, Michael A.; Anzovino, Mary E.; Du, Juana; Yoon, Tehshik P. Journal of the American Chemical Society (2008), 130(39), 12886-12887. [2+2]-Cycloadditionen - Grundlagen.

elu
Télécharger la présentation

Photokatalysierte [2+2]-Cycloadditionen von Enonsystemen mit sichtbarem Licht Ischay, Michael A.; Anzovino, Mary E.; Du,

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Peter Schroll 12.11.2008 Photokatalysierte [2+2]-Cycloadditionen von Enonsystemen mit sichtbarem Licht Ischay, Michael A.; Anzovino, Mary E.; Du, Juana; Yoon, Tehshik P. Journal of the American Chemical Society (2008), 130(39), 12886-12887.

  2. [2+2]-Cycloadditionen - Grundlagen Orbitalbetrachtung:

  3. Photokatalysierte [2+2]-Cycloadditionen - Bedingungen Lichtquelle: 275W – Lampe Essentiell für das Gelingen der Reaktion ist die Anwesenheit von Licht, Ru(bipy)3Cl2, i-Pr2NEt und LiBF4

  4. Mechanismus der photokatalysierten [2+2]-Cycloaddition

  5. Der PhotoredoxkatalysatorRu(bipy)3Cl2 • Bestrahlung des Chromophors Ru(bipy)32+ mit sichtbarem Licht (lmax = 452 nm) erzeugt einen angeregten Zustand Ru(bipy)32+*, welcher ein starker Photoredoxkatalysator ist • relativ lange Lebenszeit des angeregten Zustands ( 600 ns) • Bildung verläuft mit hoher Quantenausbeute • chemische Stabilität des Grundzustands

  6. Ergebnisse mit strukturell variierten Enonsystemen

  7. Ergebnisse mit strukturell variierten Enonsystemen

  8. Ergebnisse mit strukturell variierten Enonsystemen

  9. Ergebnisse mit strukturell variierten Enonsystemen

  10. [2+2]-Cycloaddition mit Sonnenlicht Sonnenlicht als einzige Strahlungsquelle Reaktionszeit mit 1 h länger war als bei Verwendung einer intensiveren Strahlungsquelle Die Reaktion war weniger effizient als diejenige, bei der Licht höherer Intensität einer 275W- Lampe verwendet wurde

More Related