1 / 12

Aktion „Sicherer Schulweg “

Aktion „Sicherer Schulweg “. Eine Maßnahme des Polizeipräsidium Mannheims Abteilung Verkehrsüberwachung der Abteilung „Sicherheit und Ordnung“ der Stadt Mannheim und des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Mannheim. Aktion „Sicherer Schulweg “.

Télécharger la présentation

Aktion „Sicherer Schulweg “

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Aktion „Sicherer Schulweg“ Eine Maßnahme des Polizeipräsidium Mannheims Abteilung Verkehrsüberwachung der Abteilung „Sicherheit und Ordnung“ der Stadt Mannheim und des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Mannheim

  2. Aktion „Sicherer Schulweg“ • Seit mehr als 5 Jahren führen die 3 Institutionen diese Aktion durch. • Um möglichst viele Kraftfahrer zu erreichen, wird die beteiligte Schule jedes Jahr gewechselt.

  3. Inhalte der Aktion 1 • In der ersten Unterrichtswoche wird der Verkehr morgens durch Polizei und kommunalen Ordnungsdienst auf einer größeren Straße im Bereich der Schule überwacht. • Dabei wird auch eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage eingesetzt. • Die Schüler werden an der Belehrung durch die Polizeibeamten beteiligt.

  4. Inhalte der Aktion 2 • Verstöße gegen Verkehrsregeln werden geahndet, • richtiges Verhalten wird gelobt. • Durch die Beteiligung der Schüler an der Aktion soll eine Verstärkung der Wirkung erreicht werden.

  5. Ablauf der Aktion 1 • Die Schüler sammeln sich zu Beginn der Aktion auf einer gesicherten Verkehrsfläche.

  6. Ablauf der Aktion 2 • Während dieser Zeit wird die Überwachungsanlage montiert..

  7. Ablauf der Aktion 3 • Der Ordnungsdienst und die Polizei führen die Verkehrsüberwachung durch.

  8. Ablauf der Aktion 4 • Auf einer gesperrten Verkehrsfläche werden die Fahrzeugführer durch die Polizei gestoppt.

  9. Ablauf der Aktion 5 • Ein Polizeibeamter belehrt den Verkehrsteilnehmer zunächst über den Verstoß.

  10. Ablauf der Aktion 6: Vergehen • Bei einem Vergehen fragen die Kinder nach dem Grund. • Sie weisen den Verkehrsteilnehmer auf die Gefährdung hin, die von diesem Fehlverhalten ausgeht. • Zum Schluss überreichen sie dem Verkehrsteilnehmer eine saure Zitrone. • Anschließend zeigt ein Polizist das Vergehen an.

  11. Ablauf der Aktion 7: Korrekt • Bei richtigem Verhalten des Verkehrsteilnehmers bedanken sich die Schüler beim Verkehrsteilnehmer mit einem Apfel für das partnerschaftliche Verhalten im Verkehr.

  12. Resumée der Aktion: • Werden die Fahrzeugführer den potentiellen Opfern gegenübergestellt, wirkt dies wesentlich besser. • Die Kinder wurden nicht angepöbelt. • Auch die Kinder dachten über ihr eigenes Verhalten nach. • Die Kinder diskutierten auch mit den Eltern über deren Fahrweise. • Statt mit Freisprecheinrichtungen telefonierten viele Leute mit Hand und Handy am Ohr. • Die Aktion soll im nächsten Jahr wieder stattfinden.

More Related