1 / 16

Stiftsgymnasium St. Paul

Stiftsgymnasium St. Paul. Wertorientiert Kompetent Leistungsstark. Stiftsgymnasium St. Paul. GYMNASIUM : Schwerpunkt Sprachen REALGYMNASIUM : Schwerpunkt Naturwissenschaften. Gymnasium. 3. Klasse: 4 Wst. Latein 4. Klasse: 4 Wst. Latein.

Télécharger la présentation

Stiftsgymnasium St. Paul

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Stiftsgymnasium St. Paul Wertorientiert Kompetent Leistungsstark www.stiftsgym-stpaul.at

  2. Stiftsgymnasium St. Paul • GYMNASIUM: Schwerpunkt Sprachen • REALGYMNASIUM: Schwerpunkt Naturwissenschaften

  3. Gymnasium • 3. Klasse: 4 Wst. Latein • 4. Klasse: 4 Wst. Latein

  4. Ziele und Leistungen des Lateinunterrichts • Sprachunterricht • Basissprache Europas • Besseres Verständnis der eigenen Muttersprache • Wissenschaftssprache • Kulturfach • Europäische Wurzeln liegen in der Antike • Brückenfunktion • Studienvoraussetzung

  5. Sprachwettbewerbe www.stiftsgym-stpaul.at

  6. Realgymnasium • 3. Klasse: 2 Wst. Geometrisch Zeichnen 2 Wst. Techn. Werken • 4. Klasse: 1 Wst. Geometrisch Zeichnen 2 Wst. Naturwiss. Labor 1 Wst. Mathematik (+)

  7. NWL • Vernetztes naturwiss. Denken • Biologie (Mikroskop, Sezieren, Wahrnehmung) • Physik (z.b. Aerodynamik, Elektronik…) • Protokollierung, Auswertung,Interpretation von Messdaten • Technisches Werken • selbst. Anfertigen von Modellen, elektronischen Bauteilen

  8. NWL - Bilder

  9. Gymnasium / Realgym. • Anzahl der Wochenstunden • Schreiben von Schularbeiten • Freiwillige Weiterbildung in Informatik (UÜ)

  10. Gymnasium OS 5. 6. 7. 8. Kl. Latein: 3 – 3 – 3 – 3 Französisch oder Italienisch oder 4 – 3 – 3 – 3 Griechisch

  11. Realgymnasium OS 5. 6. 7. 8. Kl. Latein: 3 3 3 3 Mathematik: +1 +1 +1 Physik: +2 Biologie: +1 Chemie: +1 DG: - - 2 2

  12. Gymnasium: 6 Wst. erweiternd: 3. lebende Fremdsprache DG Informatik ME / BE vertiefend: alle Pflichtgegenstände Realgymn.: 8 Wst. 6 Wst. erweiternd: Informatik oder 2. lebende Fremdsprache 2 Wst. vertiefend: alle Pflichtgegenstände Wahlpflichtgegenstände

  13. Schulformen Wahlpflichtfächer 8.Klasse|5.Klasse G y m n a s i u m Realgymnasium Latein +Ph, +Ch, +M, DG Latein Französisch LateinItalienisch LateinGriechisch 4.Klasse3.Klasse Gymnasium Realgymnasium Latein +M , GZ , NWL, TW Allgemeinbildende höhere Schule (AHS) Informatik 2.Klasse1.Klasse www.stiftsgym-stpaul.at

  14. ENTSCHEIDUNG • Informationen einholen • Diskussionen führen • Beratung in Anspruch nehmen • definitive Entscheidung treffen

  15. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related