1 / 14

Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth

Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth. Bennet Schulte s7216250 SS 2007. Diplomarbeit. Regional European Geographic Information System for Google Earth. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth. Überblick. Einleitung Zielsetzung Umsetzung Ergebnis Fazit.

leone
Télécharger la présentation

Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Visualisierung historischer Geodatenmit Google Earth Bennet Schulte s7216250 SS 2007 Diplomarbeit Regional European Geographic Information System for Google Earth

  2. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Überblick • Einleitung • Zielsetzung • Umsetzung • Ergebnis • Fazit

  3. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Einleitung • REGIS (Regional European Geographic Information System ) • Gemeinschaftsprojekt der Universitat de Lleide, dem Mannheimer Zentrum für Sozialforschung und der TFH Berlin • ZIEL: Herstellung einer Datengrundlage zur Darstellung statistisch/thematischer Inhalte für die Regionen Europas für die Zeitspanne 1870-2000 • „European Regions. The Territorial Structure of Europe, 1870-2000”, Veröffentlichung geplantfür 2008 • GOOGLE EARTH • Am stärksten verbreitete Plattform zur Visualisierung von Geodaten (außer Webbrowsern) • ca. 200 Millionen Nutzer (2007) • Monopol bei den Planetenbrowser-Clients • KML - Keyhole Markup Language • geographische Auszeichnungssprache • proprietäre Sprache der Google Inc. • vollständiger Parser nur bei Google Earth • Darstellung auch mit Google Maps, Nasa Word Wind etc. • KML 2.1 ermöglicht Zugang zur 4. Dimensionen, der Zeit • REGIS:GE besteht aus zwei Teilen • dem REGIS-Projekt • Google Earth / KML

  4. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Zielsetzung • Darstellung historischer Verwaltungsgrenzen in GE • Darstellung von Level 0 (Staat) und niederen Einheiten • Daten zuverlässig erheben • Daten in KML transformieren • Mouse-Over-Effekte für Flächen (nicht Standard) • Zusatzinformationen (Grafiken und Statistiken) • bedienbare Zeitachse • automatische Generalisierung • ansprechenden Präsentation

  5. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Umsetzung • Erheben • Konvertieren • Nachbearbeiten

  6. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Erheben • verstehen, sichten, scannen, georeferenzieren, digitalisieren • Georeferenzierung von Altkarten an Hand von ESRI Daten & MapsGewässerpolygonen • kein Wissen über Projektion nötig • kein Wissen über das Koordinatensystem nötig • Gewässer meist am genausten vermessen • Anpassung bestehender Geometrien

  7. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Konvertieren • mit ArcScript „Export to KML 2.3.5“

  8. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Nachbearbeitung • mit Komodo Edit 4.1 wird der Code bearbeitet • dabei wird eingefügt: • Mouse-Over-Flächen-Effekt • Infofenster mit Grafiken und Statistiken • Generalisierung in Abhängigkeit von der Sichthöhe

  9. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Ergebnis • Mouse-Over-Effekte für Flächen (nicht Standard) • Zusatzinformationen • <Timestamp>  Zeitsteuerung • <Region>  Generalisierung • Darstellung auch in Google Maps • Keine vollstände Umsetzung des Projekts • Level 0 für 1871, 1923 und 2000 • Level 3 für Österreich-Ungarn 1911 bis 1918

  10. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Ergebnis

  11. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Ergebnis

  12. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Ergebnis - Probleme • Datensicherheit (Geometrien nicht geschützt) • Datengröße (REGIS:GE-Beispiel-.kmz 13,8 MB) • fehlende kartographische Möglichkeiten • fehlende Werkzeuge zur Nachbearbeitung • hohe Systemvoraussetzungen auf Grund des Detailgrads der Geometrien • Darstellungsprobleme, z.B.: • kein Anpassung an Erdkrümmung bei langen Polygonen • Probleme bei der Darstellung der Reihenfolge von Ebenen

  13. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Fazit • Google Earth und KML 2.1 sind geeignet Geodaten, auch historische, zu visualisieren • KML 2.1 bieten noch nur unzureichende kartographische Darstellungsmittel und weißt Sicherheitsschwächen auf Aussicht • Google trat Anfang 2006 dem Open GeospatialConsortium (OGC) bei • künftig ist mit Verbesserungen von KML und einer Bedeutungssteigerung zu rechnen • einige der Probleme bei REGIS:GE könnte mit einem WFS-Serversystem gelöst werden

  14. Visualisierung historischer Geodaten mit Google Earth Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related