150 likes | 655 Vues
Inhaltsverzeichnis. OberschichtUnterschichtAlltag einer ArbeiterinWas die Stadtbewohner von den Landbewohnern hieltenDie Ereignisse in Amerika Quellenverzeichnis. Oberschicht. Adelige und brgerliche Grogrundbesitzer, Wirtschaftsbrgertum (z.B. Spekulanten, Manager)Technisierung und Motor
E N D
1. Das stdtische Alltagsleben in der Weimarer Republik
2. Inhaltsverzeichnis Oberschicht
Unterschicht
Alltag einer Arbeiterin
Was die Stadtbewohner von den Landbewohnern hielten
Die Ereignisse in Amerika
Quellenverzeichnis
3. Oberschicht Adelige und brgerliche Grogrundbesitzer, Wirtschaftsbrgertum (z.B. Spekulanten, Manager)
Technisierung und
Motorisierung
-> Luxus
Rationalisierung des
Alltags:
- Einbaukchen / - elektrische Gerte
4. Oberschicht Einrichtung:
sprliche,
mit reinen,
schlichten
Mbeln
eingerichtete
Zimmer
5. Oberschicht Freizeitgestaltung: - Erscheinen auf Empfngen und Soirees
- bei Stammtischen und Damenkrnzchen
- Besuch des Theaters, von Opern und Revuen
6. Unterschicht Arbeiterschaft (45% der erwerbsttigen Deutschen), Arbeitslose, Invaliden, Hausangestellte
Chronischer Mangel an Lebensmitteln (-> Hamster-
fahrten/Eintausch von Wertgegenstnden)
=> Kriminalisierung des Alltags
Leben in sehr beengten Verhltnissen (Mietskasernen): die Wohnung als Ort zum Essen und Schlafen
Freizeitgestaltung: Treffen mit Gleichgestellten in Kneipen (Mnner) / Kinobesuche (Nutzung der Massenmedien)/ Vereine
Volksherd(AEG/1928): Mangelnde Stromversorgung verhindert verbreitete Nutzung
7. Unterschicht Arbeiterwohlfahrt bietet Hilfe im Alltag
8. Alltag einer Arbeiterin Alltag einer Arbeiterin
(Mann arbeitslos/drei
Kinder):
- 4.50 Uhr: Aufstehen
- 5.10-5.55 Uhr: Fahrt
mit dem Zug zur
Arbeit
(Wollkmmerei)
- 6.00 Uhr: Arbeits-
beginn
9. Alltag einer Arbeiterin
- 14.15 Uhr: Arbeitsende
- 18.00 Uhr: Ankunft zu Hause
- Putzen, kochen , waschen , nhen
- Besuch von Partei-
und
Arbeiterwohlfahrtversammlungen
10. Unterschicht
11. Was die Stadtbewohner von den Landbewohnern hielten Agrarromantik:
- Modernisierung und Fortschrittsglaube
-> Rckbesinnung auf die Natur
- Bauer als Symbol deutschen Volkstums
- Flucht vor Amerikanisierung des Alltags und
der stdtischen Massenkultur
12. Ereignisse in Amerika 24.10.1929: schwarze Freitag in New York: Brsencrash
-> Rckzug von Krediten
aus Europa
-> Weltwirtschaftskrise
-> Massenhafte Arbeits-
losigkeit
=> Armut, Elend, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit
13. Ereignisse in Amerika Auswirkungen auf Berlin:
- 664 Konkurse
- 450000 Arbeitslose
- Demonstrationen und gewaltttige Unruhen
-> Blutmai 1929:
30 Tote und mehrere
hundert Verletzte
14. Quellenverzeichnis http://www.stmuk.bayern.de/blz/web/100083/07.html
http://www.zwanziger-jahre.de/
http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/alltag/index.html
http://www.daserste.de/zwanzigerjahre/default.asp
http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,22BF1259EA2A2CA1E0440003BA5E0921,,,,,,,,,,,,,,,.html
http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,22BF09574B1B2A3BE0440003BA5E0921,,,,,,,,,,,,,,,.html
http://www.berlin.de/berlin-im-ueberblick/geschichte/weimarer_republik.de.html
http://www.monika-griefahn.de/inhalt/berlin/stadtinfos/geschichte_berlins.htm
http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/alltag/wohlfahrt/index.htmlhttp://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.gdw-berlin.de/b02/bilder/b2-bex1-215_small.jpg&imgrefurl=http://www.gdw-berlin.de/b02/b02-1.php&h=100&w=150&sz=6&hl=de&start=23&sig2=QtrFPAM39gOhsOthu3sPxw&tbnid=Ub_7LqKarFulUM:&tbnh=64&tbnw=96&ei=rEseR6G_M5bg-QLbzsixDA&prev=/images%3Fq%3Dblutmai%2B1929%26start%3D20%26gbv%3D2%26ndsp%3D20%26svnum%3D10%26hl%3Dde%26sa%3DN
http://www2.bpb.de/themen/502I33,3,0,Zwischen_Festigung_und_Gef%E4hrdung_1924_1929.html