290 likes | 425 Vues
Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro. Norbert Abb W&B. Agenda. Generelles VSS Objekte VSS Operationen Administration VFP Integration Anmerkungen. Generelles. Was, wofür, wie? Installation Server Client Administrator Parameter Temp Directory Vergleiche. VSS Objekte.
E N D
Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert AbbW&B
Agenda • Generelles • VSS Objekte • VSS Operationen • Administration • VFP Integration • Anmerkungen
Generelles • Was, wofür, wie? • Installation • Server • Client • Administrator • Parameter • Temp Directory • Vergleiche
VSS Objekte • ‚Projekte‘ vs. Ordner • Ab Projektebene ähnlich • Explorer stellt keine Subobjekte als Details dar
VSS Objekte • Arbeitsordner • Verbindung zwischen VSS und Dateien • Kann für jede Projektebene gesetzt werden! • Wird rekursiv gesetzt • Kann gewechselt werden
VSS Objekte • Übersichtsordner • engl.: Shadow Directory • wird von SourceSafe automatisch angepaßt • Zugriff für ‚nicht VSS Nutzer‘ • dient hier zur Synchronisation mit Köln
VSS Objekte • Dateien • kleinste von VSS verwaltete Einheit • Dürfen maximal 65MB groß sein • Werden von VSS als Text oder binär verwaltet • Es werden nur Änderungen gespeichert
VSS Operationen • Suchen von Dateien • Statussuche • Wild Card Suche • Optionen für Suchbereich • Achtung: Muß explizit ausgeschaltet werden!
VSS Operationen • Hinzufügen • Dateien werden ‚Projekt‘ zugeordnet • Arbeitsordner ist entscheidend für Quelle • Es werden nur Dateien in der Auswahl gezeigt, die noch nicht in SourceSafe sind.
VSS Operationen • Letzte Version abrufen • holt neueste Version • nicht für Änderungen • Datei wird lokal schreibgeschützt
VSS Operationen • Auschecken • holt neueste Version aus Datenbank • zum Verändern (kein Schreibschutz) • nur durch einen Anwender möglich: Exklusiv (hier)
VSS Operationen • Einchecken • bringt veränderte Version in Datenbank zurück • Version für alle zur Verfügung stellen • optional kann die Datei ausgecheckt bleiben (sonst: Schreibschutz)
VSS Operationen • Vergleiche • durch Optionen steuerbar • Projekte / Ordner • vergleicht ob Dateien neuer oder zusätzlich sind • Dateien • Bei Textdateien (*.??a): zeigt unterschiedliche Zeilen an
VSS Operationen • Versionsgeschichte • zeigt Liste von Versionen (mit Datum) an • es können alte Versionen geholt werden • es können verschiedene Versionen verglichen werden • es können Änderungen rückgängig gemacht werden
VSS Operationen • Löschen • zwei Arten: nur aus Ansicht oder permanent • Wiederherstellen • vom Projekt aus möglich • nur wenn nicht permanent gelöscht wurde
VSS Operationen • Bezeichnung • engl.: Label • Markiert Version eines Projektes an allen Dateien • sollte nur von Administrator vorgenommen werden
Administration • Prüfen der Datenbank • regelmäßige Aufgabe • evtl. Korrekturen vornehmen
Administration • Optionen setzen • Sicherheit • Übersichtsordner • Benutzerkonten pflegen
Administration • Archivieren • von Zeit zu Zeit alte Versionen entfernen • ‚Entlastung‘ der Datenbank
VFP Integration • Optionen in VFP setzen • Aktives Quellcodeverwaltungsprogramm setzen • Projekte mit VSS verbinden
VFP Integration • Mit Projekt verbinden • *.pjm Datei im SourceSafe auswählen • auf lokales Verzeichnis achten • Achtung: Projektdatei (*.pjm) wieder einchecken!! • Dient auch dem refresh wenn sich etwas am Projekt geändert hat
VFP Integration • ‚Trick‘ mit *.??a Dateien • Wandlung von Tabellen in Textdateien • bietet Möglichkeiten Versionen zu vergleichen • unterschiedliche Generatoren
VFP Integration • Operation auf Dateien • keine einzelnen Klassen! • Bestandteile von VFP Objekten werden automatisch behandelt (VCX, VCT) • Ansteuerung aus VFP möglich • VSS Explorer wird meist nicht benötigt
VFP Integration • Hintertürchen sind möglich, sollten vermieden werden • Wichtig: pjm Dateien wieder ‚freigeben‘ nach Synchronisierung • Beschreibung zur Verwaltung:Projekthandbuch
Anmerkungen • Problem mit Norton Antvirus • schlechte Performance beim öffnen von Projekten • bis jetzt keine Lösung
Anmerkungen • *.??a Dateien • zusätzliche Dateien • nur bei SourceSafe Integration vorhanden • besserer Generator vorhanden • Arbeiten ist auch ohne Online Verbindung möglich
Anmerkungen • Projektdateien • problematisch weil mehrfach Check Out vorgesehen • PJX und PJT Dateien werden nicht im VSS verwaltet • *.pjm Datei immer wieder freigeben!!
Anmerkungen • Sicherheit • wird durch Sicherheit auf LAN gewährleistet • kann leicht umgangen werden • Administrator kann CheckOut rückgängig machen
Fragen • ???