1 / 32

Eine Allgemeine Einführung in das Hochschulstudium

Eine Allgemeine Einführung in das Hochschulstudium. vom FSR SpraLiKuwi http://www.spralikuwi.de. Herzlich willkommen an der Technischen Universität Dresden!. Muddi war gestern, jetzt kommen wir!. Gliederung. 1 Über den FSR 2 Wichtige Infos zum Studium 3 Weitere Informationsquellen

Télécharger la présentation

Eine Allgemeine Einführung in das Hochschulstudium

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eine Allgemeine Einführung in das Hochschulstudium vom FSR SpraLiKuwi http://www.spralikuwi.de

  2. Herzlich willkommen an der Technischen Universität Dresden! Muddi war gestern, jetzt kommen wir!

  3. Gliederung 1 Über den FSR 2 Wichtige Infos zum Studium 3 Weitere Informationsquellen 4 Wichtige Links 3

  4. 1. Der Fachschaftsrat Ja, wer sind wir denn? Fachschaft = alle Studierenden in einem bestimmten Fachbereich Fachschaft Spralikuwi = alle mit einer Sprache als Erstfach sowohl im Fachstudium als auch im Lehramt wählt Studentische Vertreter im Fakultätsrat Fachschaftsrat (FSR) = EURE gewählte Studierendenvertretung Also wir! entsendet StuRa, Institutsräte, Studienkommissionen, Prüfungsausschüsse … 4 4

  5. 1. Der Fachschaftsrat Was tun wir den ganzen Tag? • entsenden Vertreter in die Gremien der Universität • Verbesserung der Studienbedingungen / Anstöße zu Reformen • Beratung der Studierenden • Organisation von Veranstaltungen: ESE-Woche, Spielabende, Bücherbasar, Weihnachtsfeier, Sommerfest … 5 5

  6. 1. Der Fachschaftsrat Wann und wo erreicht ihr uns? • Büro: W48 005 • Sitzung: montags 18:30 Uhr, W48 005 • Sprechzeiten auf der Homepage • auf Facebook • Schaukasten im Foyer der W48 6 6

  7. 1. Der Fachschaftsrat Weitere ESE-Veranstaltungen → Fr, 10.10., 9-15 UhrErsti-Frühstück mit Hilfe zum Stundenplanbau in der Wiener Straße 48 → Mi, 22.10. Spieleabend, 19:00 Uhr im Barneby → Sa, 25.10. Stadtrallye, Treff 13:00 Uhr am Goldenen Reiter → So, 26.10. Wanderung durch die Sächsische Schweiz Achtung: auch der FSR Ph!l hat viel vor! 7 7

  8. 2. Infos rund um den Master SLK Kleiner Wegweiser durch das Studium… • Master SLK: • Teilfach mit 90 CP • Ergänzungsbereich mit 30 CP in Fremdsprachen und Fachausbildung 8 8

  9. 2. Wichtige Infos rund ums Studium 2.1 Einschreibungen Diese erfolgen größtenteils online. • i.d.R. über Opal • Einschreibung in Sprachlernseminare der Anglistik erfolgt über jExam Achtung: Einschreibung hier schon ab 22.09.2014! • Homepages der Institute bzw. Lehrveranstaltungen • Schaukästen der entsprechenden Professuren 9 9

  10. 2. Wichtige Infos rund ums Studium 2.2 Sportkurse Einschreibung für das WS 2014/15 nach Sportarten gestaffelt ab 14.10.2014! Hinweis: Auch hier rechtzeitig eintragen! 10 10

  11. 2. Wichtige Infos rund ums Studium 2.3 Prüfungsanmeldung Diese erfolgt vom 01.11.14 – 15.01.15 online über HISQIS. Die Termine stehen auch auf der Seite des Prüfungsamtes. Wichtig: Fristen unbedingt einhalten! 11 11

  12. 2. Wichtige Infos rund ums Studium 2.4 Die SLUB www.slub-dresden.de = Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsBibliothek Dresden 12 12

  13. 2. Wichtige Infos rund ums Studium 2.5 Kopieren, Drucken und Co. • Campusweit mehrere Copyshops • Skripte / Reader oftmals gedruckt über einen der Copyshops erhältlich • in Unigebäuden eigenes System mit Kopierkarten → erhältlich über den StuRa • in der SLUB über Acribit ebenfalls mit Kopierkarte 13 13

  14. 2. Wichtige Infos rund ums Studium 2.6 ZIH-Login und Unimail Achtung: zu aller erst Passwort ändern!! https://idm-service.tu-dresden.de/ • Dazu nötig: ZIH-Login mit Passwort für den Erstzugang vom Semesterbogen • Jeder hat eine individuelle Mailadresse von der Uni bekommen: vorname.nachname@mailbox.tu-dresden.de • Zugang Unimail über Outlook Web App 14

  15. 3. Weitere Informationsquellen 3.1 Ü*-Ei des FSR *Überwinde, Überliste, Überlebe - allgemeine Infobroschüre zum Studienanfang - studiengangsspezifisch für Fachmaster - Studienablaufplan für das 1. Studienjahr - Hinweise zum Ergänzungsbereich 15

  16. 3. Weitere Informationsquellen 3.2 SpiRex (Spiritus Rector) allgemeine Infobroschüre des StuRa zum Studium, zu Sportangeboten oder Studieren mit Kind 16

  17. Wir brauchen Dich!/Vi:r braυxәn diç/ Mitarbeiter und Ideen sind beim FSR jederzeit erwünscht! Ihr könnt euch noch bis Anfang November als Kandidat(in) für den FSR aufstellen lassen oder Helfer werden. Meldet euch einfach bei uns! 17

  18. 4. Wichtige Links 4 Wichtige Links 4.1 Eure studentischen Ansprechpartner 4.2 Institutsseiten 4.3 Studien- und Prüfungsordnungen 4.4 Sonstiges 18

  19. 4. Wichtige Links 4.1 Eure studentischen Ansprechpartner FSR Spralikuwi: www.spralikuwi.de FSR Ph!l: www.fsrphil.de Studentenrat: www.stura.tu-dresden.de 19

  20. 4. Wichtige Links 4.2 Institutsseiten Anglistik/ Amerikanistik Germanistik Klassische Philologie Romanistik Slavistik 4.3 Studien- und Prüfungsordnungen Fachstudienordnungen auf der Fakultätshomepage 20

  21. 4. Wichtige Links 4.4 Sonstiges Sprachausbildung (LSK) Prüfungsamt AQua Auslandaufenthalt 21

  22. Überraschung! Jetzt gibt’s noch was für unterwegs! Ü-Eier auf der Theke Campusführung im Anschluss 22

  23. 4. Der Stundenplan („Oh je!“) Du bist jetzt Studierende(r), also: → Erstelle Deinen Stundenplan selbst! → Lies Deine Prüfungs- und Studienordnungen! → Plane Dein kommendes Semester rechtzeitig! 23

  24. 4. Der Stundenplan (Wir werden ein Exempel statuieren!) Studienordnung lesen Vorlesungsverzeichnis besorgen und lesen ggf. Stundenplanvorlage runterladen Stundenplan basteln 24

  25. 4. Der Stundenplan a) Studienordnung lesen Deine Studien- und Prüfungsordnungen gibt es … auf der Fakultätshomepage b) Vorlesungsverzeichnis besorgen und lesen Die Vorlesungsverzeichnisse findest Du … auf den Homepages der Institute. 25

  26. 4. Der Stundenplan Achtung: NICHT das allgemeine! 26

  27. 4. Der Stundenplan Wie lese ich das Vorlesungsverzeichnis? Mi (3)W48/004 = Mittwoch, dritte Doppelstunde = Wiener Straße 48, Raum 004 (Campusnavigator: http://navigator.tu-dresden.de/) 27

  28. 4. Der Stundenplan Welche Lehrveranstaltungen (LV) gibt es? Einführungskurs (EK) Vorlesung (V bzw. VL) Seminar (PS, S, HS, SiH, SLS) Übung (Ü) Tutorium (T) Wie lange dauert eine LV? 1 Doppelstunde (DS) = 2 SWS 1 Semesterwochenstunde (SWS) = 45 Minuten 28

  29. 4. Der Stundenplan Wie viele LV sollte ich belegen? Zwischen 6 und 12 LV pro Semester (mit Beifach). Hinweis: In der Studienordnung gelten die Belegvorgaben immer für ein Jahr! Die Veranstaltungen können auf zwei Semester verteilt werden. 29

  30. 4. Der Stundenplan Das Exempel wird statuiert: a) Studienordnung lesen 30

  31. 4. Der Stundenplan b) Vorlesungsverzeichnis lesen 31

  32. 4. Der Stundenplan d) Stundenplan basteln → Stundenplanvorlage des FSR Spralikuwi 32

More Related