1 / 1

AVEM-Test: Nutzen für die Studienberatung bei Studierenden des Lehramtes Chemie

G(21). 6. 3. 2. S(7). 1. 1. A(7). 2. 1. B(2). Abb. 2: Musterübergänge 2008 bis 2011 Legende: Kreisradius = Musteranteil in 2008 Pfeilstärke = Anzahl der Übergänge bis 2011. AVEM-Test: Nutzen für die Studienberatung bei Studierenden des Lehramtes Chemie. Ziele:.

ping
Télécharger la présentation

AVEM-Test: Nutzen für die Studienberatung bei Studierenden des Lehramtes Chemie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. G(21) 6 3 2 S(7) 1 1 A(7) 2 1 B(2) Abb. 2: Musterübergänge 2008 bis 2011 Legende: Kreisradius = Musteranteil in 2008Pfeilstärke = Anzahl der Übergänge bis 2011 AVEM-Test: Nutzen für die Studienberatung bei Studierenden des Lehramtes Chemie Ziele: • Längsschnitt-Analyse: Veränderung der Ergebnisse zwischen 2008 und 2011 bei 37 Probanden. • 2. Ursachenforschung: Interviews mit 20 ausgewählten Probanden auf Grund interessanter Veränderungen. Der AVEM-Test (Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebens-Muster) Die elf Dimensionen und die vier Bewältigungsmuster Ergebnisse für Studierende des Lehramtes Chemie an der Universität Bayreuth Abb. 1: Veränderungen im LängsschnittSchonungstendenz hat zugenommen, motivationale Defizite im Interview festgestellt; N=37 Abb. 3: Mittlere AVEM-Profile N=37Am Durchschnitt erkennt man kaum Veränderung.Erst die Einzelbetrachtung unten zeigt Übergänge. Abb. 5: Bsp. Frage 1 aus dem InterviewAusmaß der Erinnerungen in 2011 an das Ergebnis desTests von 2008 Abb. 4: Bsp. eines BG-Übergangs 2008 Burnout (G=15%, S= 9%, A=31%, B=45%) 2011 Gesund (G=41%, S=25%, A=14%, B=20%) Ergebnisse: • Längsschnittanalyse: Anhand von Durchschnitten sind Veränderungen nicht zu erkennen (Abb. 1, 3). Erst die Einzelbetrachtung der Dimensionen lassen Beratungsaussagen zu (Abb. 4). • Interviews: Musterübergänge sind durchaus häufig (Abb. 2). Der AVEM-Test ist für diejenigen Probanden hilfreich, die ihn ernst nehmen (Abb. 5), weil individuelle Schwachstellen (Abb. 4) aufgezeigt werden können. • Schlussfolgerung: Die Durchführung des AVEM-Tests zu Beginn des Studiums kann nur empfohlen, muss aber flankiert werden durch Hilfen der Art: „Was kann ich tun, wenn die Schwachstelle X identifiziert wurde?“ Arbeitsengagement: Universität Bayreuth, Abteilung für Didaktik der Chemie Katja Schütz, Walter Wagner, NW2, Universität, 95440 BayreuthTel.: +49 921 553103 Fax: +49 921 55843103 E-Mail: Walter.Wagner@uni-bayreuth.de Widerstandskraft: Emotionen: G = Gesund S= Schonung A= Angestrengt B= Burnout Tipps befolgt genaue Erinnerung unabhängig reagiert grobe Erinnerung nichts unternommen keine Erinnerung Abb. 6: Bsp. Frage 2 aus dem Interview Wirkung des Tests von 2008 auf daseigene Verhalten bis 2011

More Related