1 / 1

START

4. Lieferantenstammliste („Supplier base list“). 1. 7. 5. Lieferant vorhanden ?. Abschluss Rahmenvertrag. Lieferantenfreigabeverfahren. 8. Rahmen- vertrag. 3. Lieferantenauswahl. 2. Informationen. 6. Lieferant freigegeben ?. Maßnahmen möglich?. 9. 12.

tacy
Télécharger la présentation

START

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. 4 Lieferantenstammliste („Supplier base list“) 1 7 5 Lieferant vorhanden ? Abschluss Rahmenvertrag Lieferantenfreigabeverfahren 8 Rahmen- vertrag 3 Lieferantenauswahl 2 Informationen 6 Lieferant freigegeben ? Maßnahmen möglich? 9 12 Absage an Lieferanten 10 11 Richtlinien, Vorgaben Bestellung 18 14 13 WE-Dokumentation („Goods receipt“) WE-Prüf -plan Wareneingang 15 19 WE i.O. ? WE prüfpflichtig? WE-Prüf- planung 16 17 Wareneingangs- prüfung 20 Warenannahme 23 22 Lieferantenbewertung („Supplier Rating“) 21 Regelmäßige Lieferantenbewertung Beanstandung 25 Bewertungsschreiben („Rating Letter“) 24 Bewertungsschreiben START Zu 2: z. B Lieferantenverzeichnis, Internet etc. Zu 4: Aufnahme in die Lieferantenstammliste Zu 5: Lieferantenaudit, Lieferantenselbstauskunft etc. Zu 9: Maßnahmen definieren, mit Lieferant abstimmen und Umsetzung sowie Wirksamkeit prüfen Zu 21: Lieferantenbewertungsperioden vordefinieren Einkauf nein I ja ja nein ja nein I ja nein ja nein ENDE

More Related