1 / 23

Organische Verbindungen in der Abluft

Organische Verbindungen in der Abluft. Hedda Drexler 8 AU. Definitionen . Luftverunreinigung: = natürliche Zusammensetzung der Luft verändert; natürlichen oder anthropogenen Ursprungs Abgas Abluft. Organische Luftschadstoffe. Methan Fluorwasserstoff Chlorwasserstoff Formaldehyd

vega
Télécharger la présentation

Organische Verbindungen in der Abluft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Organische Verbindungen in der Abluft Hedda Drexler 8 AU

  2. Definitionen • Luftverunreinigung: = natürliche Zusammensetzung der Luft verändert; natürlichen oder anthropogenen Ursprungs • Abgas • Abluft

  3. Organische Luftschadstoffe • Methan • Fluorwasserstoff • Chlorwasserstoff • Formaldehyd • Kohlenwasserstoffe • Benzol (C6H6) • Halogenierte Kohlenwasserstoffe • Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe • VOC (volatile organic compounds, leichtflüchtige organische Verbindungen) • Dioxine und Furane

  4. Anthropogene Quellen • Industrielle Feuerungsanlagen • Industrielle Prozesse • Kleingewerbe • Verkehr • Häusliche Feuerung (Hausbrand) • Besondere Quellen (Intensivtierhaltung, Spraydose)

  5. Abscheidung gas- und dampfförmiger Stoffe • Thermische und katalytische Nachverbrennung • Adsorption • Biologische Abluftreinigung • Kondensation

  6. 1. Thermische und katalytische Nachverbrennung • Für eine optimale Verbrennung ist zu gewährleisten: • Optimale Temperatur • Ausreichende Verweilzeit • Durchmischung des Gases • Bestimmter Sauerstoffgehalt

  7. 1. Thermische und katalytische Nachverbrennung • Vier Verfahrensvarianten: • Thermische Nachverbrennung (TNV) • Katalytische Nachverbrennung (KNV) • Thermisch regenerative Nachverbrennung (RNV) • Katalytische regenerative Nachverbrennung (KRNV)

  8. 1. Thermische und katalytische Nachverbrennung

  9. Thermische Nachverbrennung

  10. Thermische regenerative Nachverbrennung

  11. 2. Adsorption • Faktoren für die Selektivität des Adsorbens: • Gleichgewichtseffekt • Sterischer Effekt • Kinetischer Effekt

  12. 2. Adsorption • Bauformen: • Diskontinuierlich: Festbettadsorber • Kontiunierlich: Wirbelschichtadsorber Wanderbettadsorber Flugstromadsorber Rotationsadsorber

  13. 3. Biologische Abluftreinigung • Biofilter – Voraussetzungen: • die Abluftinhaltstoffe sollten wasserlöslich und biologisch abbaubar sein • Ablufttemperaturen zwischen 5 und 60°C, wobei das Optimum bei 25 – 30°C liegt • Abluftfeuchte >95% (relative Feuchte) • die Abgase sollten keine großen Mengen an Staub und Fett enthalten • die Abluft darf vor allem keine toxischen Stoffe enthalten • gleichmäßiges Anströmen des Filterbeckens

  14. 3. Biologische Abluftreinigung – ^ Konditionierung der Abluft

  15. 3. Biologische Abluftreinigung • Trägersubstanzen für Biofilter: • Komposte (Müllkompost) • Fasertorf, Reisig • Gehäckseltes Holz und Rinde • Kokosfasern • Heidekraut • Ausführungen: • Flächen-, Mieten-, Turm-,Container- oder Etagenfilter

  16. 3. Biologische Abluftreinigung • Biowäscher – Voraussetzungen: • die Abluftinhaltstoffe müssen wasserlöslich sein • die Abluftinhaltstoffe müssen biologisch abbaubar sein • keine störenden Komponenten für den biologisch Abbau (pH-Wert, Temperatur, Fett und Staub) • keine toxischen Stoffe • genügend Sauerstoff im Abgas • genügend Nährstoffe (Phosphor und Stickstoff)

  17. 3. Biologische Abluftreinigung

  18. 4. Kondensation – Anwendung • Abgasreinigung, • Kältemittelkondensator in der Kälte- und Klimatechnik, • Produktkondensator in der chemischen Industrie, • Wasserdampfkondensator in der Kraftwerkstechnik

  19. 4. Kondensation • Anforderungen: • Niedrige Volumenströme • Hoher Anteil der Komponente • Geringer Gehalt des Trägergases • Hochsiedende Komponenten

  20. 4. Kondensation

  21. 4. Kondensation – Arten • Filmkondensation • Tropfenkondensation • Direkte Kondensation • Indirekte Kondensation

  22. 4. Kondensation – indirekte ^°Wärmeübertragung

  23. 4. Kondensation –direkte ^°Wärmeübertragung

More Related