1 / 4

Schw. Akkredi- tierungs Stelle SAS

MehrWertSteuer relevante Dokumente in elektronischer Form und deren Uebermittlung: rechtliche Grundlage.

yuval
Télécharger la présentation

Schw. Akkredi- tierungs Stelle SAS

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. MehrWertSteuer relevante Dokumente in elektronischer Form und deren Uebermittlung: rechtliche Grundlage • Mit der Verordnung des Eidg. Finanz Dep. (EFD) über elektronisch übermittelte Daten und Informationen(ElDI-V) vom 30.1.02 anerkennt die Eidg. STeuerVerwaltung (ESTV) nunmehr MWSt-relevante Dokumente in elektronischer Form. • Mit der Verordnungüber die Führung und Aufbewahrung der Geschäftsbücher(Geschäftsbücherverordnung; GeBüV)vom 24.4.02wird die Führung der Geschäftsbücher in elektronischer Form neu geregelt. • Auf dieser rechtlichen Grundlage können nunmehr MWSt-Pflichtige Rechnungen und Gutschriften elektronisch übermitteln.

  2. MehrWertSteuer relevante Dokumente in elektronischer Form und deren Uebermittlung: Technische Grundlage • Technische Grundlage sind von der ESTV anerkannte Public Key Infrastrukturen. Mit dem System TC-Trustcenter in Hamburg als Zertifizierungs-dienstanbieter und EAN-CH als Registrierstelle steht eine solche PKI zur Verfügung. • Da es sich um einen ausländischen Zertifizierungsdienstanbieter handelt, war ein Gutachten bezüglich Konformität mit der ElDI-Verordnung notwendig. • Im Folgenden wird gezeigt, wie dieses Gutachten in den gültigen gesetzlichen Rahmen passt. Bitte unbedingt im Bildschirmmodus ansehen.

  3. DieSchweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) begutachtet und beglaubigt die Fachkompetenz von Kalibrier-, Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstellen. Papierlose Übermittlung undAufbewahrung von Daten undInformationen durch Dritte: Art. 43: Beweiskraft Art. 44: Wiedergabe Art. 45: Ausführungsbest. durch EFD MehrWertSTGesetz MWSTG Schw. Akkredi- tierungs Stelle SAS MWSTVerord Art. 45/ 43 u 44 29.3.2000 ernennt Anerkennungs- Stelle (KPMG) Zertifizierungs dienste-Verordnung ZertDV 23.5.2000 ElDIV - EFD 31.1.02 Elektr. übermittelte Daten u. Informationen prüft gemäss Zertifizie- rungsdienst Anbieterin CA Ausführungsbe- Stimmungen BAKOM 15.8.01 Art.2 Abs.2a Zerts.gem. ZertDV Art.2 Abs.2c alleinigeKontr. über Schlüssel OK von SAS aner- kannte CH-CA Art. 12 Abs. 2: Ausländischer Anbieter zugelassen, falls System TC-Trustcenter als CA u. EAN-CH als RA stellen Class 3 Zerts aus gemäss deutschem Signaturgesetz SigG und Signaturverordnung SigV • kein anerkannter • CH-Anbieter Unser Gutachten weist gem. Vorgaben der ESTV nach, dass dieses System konform ist mit ElDIV – EFD Art. 12.2 und Art. 2.2a und Art. 2.2c • für Zerts. u. Schlüssel • Art. 2.2a und 2.2c gelten

  4. Schlussfolgerungen • Die digitale Signatur, gestützt auf ein Class 3 Zertifikat von TC-Trustcenter, stellt die papierlose Übermittlung und Aufbewahrung von Daten undInformationen durch Dritte gem. Art. 43 (Beweiskraft) und Art. 44 (Wiedergabe) der MWSt-Verordnung vom 29.3.2000 sicher. • Es handelt sich NICHT um eine elektronische Signatur im Sinne des künftigen Signaturgesetzes. • TC-Trustcenter Hamburg ist KEINE von der Schweiz. Akkreditierungs-Stelle SAS anerkannte Zertifizierungsdienstanbieterin (CA)

More Related