1 / 37

Wie viel Kontrollen gehen auf eine Kuhhaut?

Wie viel Kontrollen gehen auf eine Kuhhaut?. EUREPGAP. QS. IFS. GMP. BRC. IKM. IKB. KKM. Danish Quality Guarantee. QM. Certus. Gliederung. • 1. Einleitung. • 2. Qualitätssicherungssysteme. • 3. Qualitätsmanagementsysteme. • 4. Benchmarking. • 5. Zusammenfassung.

Leo
Télécharger la présentation

Wie viel Kontrollen gehen auf eine Kuhhaut?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wie viel Kontrollen gehen auf eine Kuhhaut? EUREPGAP QS IFS GMP BRC IKM IKB KKM Danish Quality Guarantee QM Certus Peter Wirkner, FB 3, 2004

  2. Gliederung • 1. Einleitung • 2. Qualitätssicherungssysteme • 3. Qualitätsmanagementsysteme • 4. Benchmarking • 5. Zusammenfassung Peter Wirkner, FB 3, 2004

  3. 1. Einleitung Warum brauchen wir die Systeme? • Gesättigte und teilweise krisengeschüttelte Agrarmärkte • Produkthaftungsgesetz • EU-Verordnung 178/2002 • Qualitätssicherung im Fokus des Verbrauchers • Entwicklung von Initiativen zur integrierten Qualitätssicherung • Globalisierung der Märkte Peter Wirkner, FB 3, 2004

  4. 2 Qualitätssicherungssysteme • EUREPGAP • IFS (International Food Standard) • BRC (British Retailer Standard) • Certus • IKB (Integrierte Kettenbeherrschung) •Danish Quality Guarantee • QS (Qualität und Sicherheit) • QM (Qualitätsmanagement-Milch) • KKM (Keten Kwaliteit Melk) • IKM (Integrale Kwaliteitszorg Melk) • GMP (Good manufacturing practice) und weitere Peter Wirkner, FB 3, 2004

  5. Qualitätssicherungssyteme Beispiele: Q+S IKB Danish Quality Guarantee Certus kettenbezogene Qualitätssysteme Initiative der Wirtschafts-beteiligten/ Verbände EUREPGAP IFS BRC Initiative des Handels Horizontale QS-Systeme Peter Wirkner, FB 3, 2004

  6. Q+S und IKB (gelenkte Kette) Q+S IKB Viehhändler Ferkel-produzent Mäster Verarbeitung Handel Konsument Warenfluss Futter-mittel-produzent Tierarzt Informationsfluss Qualitätsvorgaben Peter Wirkner, FB 3, 2004

  7. Danish Quality Guarantee Partizipative Kettenorganisation im Besitz der Produzenten Futtermittel Staatliche Kontrollen DanZucht Landwirt Genossensch. Schlachthöfe Schlachtung,Verarbeitung Warenfluss Danske Slagterier Informationsfluss Handel Qualitätsvorgaben Beratung Peter Wirkner, FB 3, 2004

  8. EUREPGAP • Zusammenschluss von Händlern im Jahr 1997 • Ziel: Harmonisierung der Guten Agrarpraxis (GAP) • Erst Entwicklung für Obst und Gemüse • Heute auch für Vieh, Fisch, Getreide Peter Wirkner, FB 3, 2004

  9. EUREPGAP Fisch Rinder/Schafe Schwein Geflügel Milchvieh Eigenes Futter Transport Getreide Futtermittelhersteller Basismodul für den Viehbestand Basismodul für alle Landwirte Peter Wirkner, FB 3, 2004

  10. International Food Standard • Im Jahr 2003 von der Global Food Safety Initiative anerkannt • Erarbeitung durch die IFS-Working Group • Forderung an Zulieferer von Eigenmarken- produktion • Zertifizierung erfolgt durch EN 45011 akkreditierten Unternehmen • Checkliste besteht aus ca. 280 Fragen Peter Wirkner, FB 3, 2004

  11. International Food Standard • Gliederung: (Anlehnung an ISO-Aufbau) • Anforderungen an das Qualitäts- managementsystem • Verantwortlichkeiten des Managements • Ressourcenmanagement • Herstellungsprozess und • Messungen, Analysen, Verbesserungen Peter Wirkner, FB 3, 2004

  12. International Food Standard • Prüfung auf drei Niveauebenen: • Basisniveau: Die betreffenden Kriterien gelten grundsätzlich als Mindestanforderungen für alle Betriebe der internationalen Lebensmittelindustrie dieser Ebene • Gehobenes Niveau: Diese Kriterien gelten grundsätzlich als Mindestanforderungen für alle Betriebe der internationalen Lebensmittelindustrie dieser Ebene • Empfehlungen: Diese Kriterien gelten als Empfehlungen für alle auditierten Unternehmen, die sich im betreffenden Bereich als Beispielunternehmen besonders profilieren möchten Peter Wirkner, FB 3, 2004

  13. International Food Standard • KO-Kriterien • HACCP-Studie: Festlegen einer handhabbaren Anzahl an kritischen Kontrollpunkten, die für den speziellen Bereich von Relevanz sind • Einführung eines Systems zur CCP-Kontrolle • Die Organisation muss sicherstellen, dass Mitarbeiter ihre Pflichten kennen • Rückverfolgbarkeit • Rechtzeitiges Ergreifen von Korrekturmaßnahmen Peter Wirkner, FB 3, 2004

  14. British Retailer Consortium (BRC) Voraussetzungen: • Anerkennung und Realisierung des HACCP-Konzeptes • Ein dokumentiertes und wirksames QM-System • Kontrolle der Standards für die Werksumgebung sowie die Kontrolle von Produkt, Prozess und Personal Peter Wirkner, FB 3, 2004

  15. Unterschiede: British Retailer Standard und IFS • Differenziertere Bewertung bei IFS • IFS-Audit ist eine Stichtagsbewertung Peter Wirkner, FB 3, 2004

  16. Q+S System „Geprüfte Qualitätssicherung“ • Prüfzeichen für Lebensmittel - Fleischsektor - Obst-Gemüse u. Speisekartoffeln • Sicherung der Basisqualität - Sowie „Plus-Kriterien“ - stufenübergreifend - neutral - transparent - offen - dynamisch Peter Wirkner, FB 3, 2004

  17. Q+S System Verbraucher Lebensmitteleinzelhandel Fleischverarbeiter Zerlegebetrieb Vertikale Kette Neutrale Kontrolle Schlachthof Viehhändler Mäster Futtermittelhersteller Züchter Peter Wirkner, FB 3, 2004

  18. Integrierte Kettenbeherrschung (IKB) • Fleischwirtschaft Niederlande • Start: September 1992 • Integriertes Kettenüberwachungssystem • IKB-Handbuch • Futtermittel: GMP + zertifiziertes QM Peter Wirkner, FB 3, 2004

  19. Certus • Belgisches Qualitätssystem für Schweine seit 2001 • Schwerpunkt liegt in der Rückverfolgbarkeit und Sicherheit • Bilanz nach 2 Jahren ca: 400 Schweinehalter, 18 Schlachthöfe, 45 Zerlegebetriebe, 14 Fleischwarenproduzenten sowie 250 Verkaufsstellen sind Teilnehmer Peter Wirkner, FB 3, 2004

  20. Little Red Tractor • Dachmarke für 10 Systeme seit 1999 • British Farm Standard • Rind, Schwein, Hühner, Milch, Getreide, Gemüse, Obst und Salat • Bilanz: 550 Produktlinien • Wichtige Kriterien: Futter, Tiergesundheit, Tierschutz, Umwelt, Transport Peter Wirkner, FB 3, 2004

  21. Little Red Tractor • Assured Produce Scheme (APS) • Assured Combinable Crops Scheme • National Dairy Farmers Assurance Scheme (Milk) • Assured Chicken Production •Assured British Meat • Farm Assured Welsh Livestock • Northern Irish Beef and Lamb Farm quality Assurance Peter Wirkner, FB 3, 2004

  22. Little Red Tractor • Scottish Specially Selected Assurance Scheme, including Quality Meat Scotland and Scottish Quality Cereals • Genesis Quality Assurance Scheme (beef and lamb combinable crops) Peter Wirkner, FB 3, 2004

  23. Agri Confiance • Französischer Farm Standard seit 1992 • Trägersystem ISO 9001 •Seit 20.07.2000 standardisiert durch die AFNOR (Standard NF V 01-005) Peter Wirkner, FB 3, 2004

  24. QM - Milch (Qualitätsmanagement - Milch) • Entwicklung auf Initiative des Deutschen Bauern- verbandes, des Deutschen Raiffeisenverbandes und des Milchindustrieverbandes • Standard für die Milchproduktion auf einem landwirtschaftlichen Betrieb •Entwicklung seit 1997 durch die Milchwirtschaft Niedersachsen Peter Wirkner, FB 3, 2004

  25. QM - Milch • Schwerpunkte - Gesundheit und Wohlbefinden der Tiere - Kennzeichnung der Tiere - Milchgewinnung und -lagerung - Futter und Fütterung - Tierarzneimittel - Umwelt Peter Wirkner, FB 3, 2004

  26. QM - Milch Milchlieferordnung bindet erlässt Futtermittelhersteller Milcherzeuger Milchverarbeitungswirtschaft HACCP-Konzept oder Zertifizierung + zwingende Teilnahme am Futtermittel- monitoring (durch MeV) • Milchgüte- • untersuchungen • Keim,-/Zellzahl • Gefrierpunkt • Hemmstoffe • QM-Milch • Leitfaden Landwirt • Betrieb. Dok. • Futter • Milchgewinnung • Tiergesundheit • Tierregistrierung • Medikamenten- • einsatz • - Umwelt HACCP-Konzept oder Zertifizierung + Rohmilch- monitoring auf Ebene Tankwagen- sammelmilch (durch MeV) Peter Wirkner, FB 3, 2004

  27. Keten Kwaliteit Melk (KKM) • Start: 1997 in den Niederlanden • Seit dem 1. Mai 2003 gesetzlich geregelt •Schwerpunkte des Systems - Verwendung von Arzneimitteln - Tiergesundheit und -schutz - Milchproduktion und Lagerung - Reinigung und Spülung von Melkmaschinen Peter Wirkner, FB 3, 2004

  28. IKM (Integrale Kwaliteitszorg Melk) • Belgisches Milchqualitätssystem • 70% der Milcherzeuger sind Teilnehmer •Anforderungen an - Tiergesundheit - Wohlbefinden der Tiere - Melkvorgang - Hygiene - Umwelt Peter Wirkner, FB 3, 2004

  29. Flandria • System für den belgischen Obst- und Gemüseanbau • Seit 1995 auf dem Markt •Grundlage ist die GAP Peter Wirkner, FB 3, 2004

  30. GMP (Gute Herstellungspraxis) Belgisches System für Futtermittel • Schwerpunkte: - unerwünschte Stoffe und Produkte aus der Produktionskette ausschließen - höchste Hygiene bei der Produktion, besonders im Hinblick zur Vermeidung von Salmonellen - transparente Bestandsaufnahme und kritisches Vorgehen beim Gebrauch von Zusatzmitteln bzw. Medikamenten Peter Wirkner, FB 3, 2004

  31. GMP 02 • Standard für den Futtermittelsektor der Niederlande seit 1992 • Voraussetzung für die Lieferung an Unternehmen der integralen Kettenwirtschaft • Trägersystem: ISO 9000, GMP und seit Ende der neunziger Jahre das HACCP-Konzept Peter Wirkner, FB 3, 2004

  32. GMP 02 • Eckpunkte der GMP-Standards - die Sicherung des Umgangs mit Zusatzstoffen und Tierarzneimitteln - die Sicherung der Mengen unerwünschter Stoffe und Produkte - die Sicherung einer hygienischen Arbeitsweise (Kontrolle der bakteriologischen Gegebenheiten) Peter Wirkner, FB 3, 2004

  33. GMP 13 • Standard für Futtermittelimporteure in die Niederlande • seit dem 1.1.2002 verbindlich • Standard für Minimalanforderungen für die Qualitätslenkung • HACCP Peter Wirkner, FB 3, 2004

  34. 3. Qualitätsmanagementsysteme Internationale Normen • ISO 9000 Reihe QM • ISO 14001 Reihe UM EMAS II – Öko Audit gem. VO EG Nr. 761/2001 Peter Wirkner, FB 3, 2004

  35. Qualitätsmanagementsysteme Nationale Systeme • BQ/BQM Tierproduktion • BQ/BQM Druschfrüchte • GQS – BW (Gesamtbetriebliche Qualitäts-Sicherung) Peter Wirkner, FB 3, 2004

  36. 5. Zusammenfassung • Viele Lebensmittelrechtlichen Vorgaben werden auch in der Zukunft für die Landwirtschaft interessant • Zunehmende Bedeutung von Rückverfolgbarkeit, Dokumentation und Transparenz Peter Wirkner, FB 3, 2004

  37. Zusammenfassung • Gemeinsame Vorgaben der EU für die Lebensmittelsicherheit • Zunehmende Globalisierung des Welthandels Hierzu sind „Harmonisierte“ QM und QS Systeme notwendig Peter Wirkner, FB 3, 2004

More Related