1 / 24

Stufenelternabend 2009

Stufenelternabend 2009. September 2009 Singsaal. Ablauf des Elternabends. Allgemeiner Teil Begrüssung durch die Schulleitung Vorstellung der neuen Lehrpersonen Organisatorisches Verkehrserziehung (Sven Fäh) nur Unterstufe externe Schulevaluation Umsetzung der Integrativen Förderung

Télécharger la présentation

Stufenelternabend 2009

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Stufenelternabend 2009 September 2009 Singsaal

  2. Ablauf des Elternabends • Allgemeiner Teil • Begrüssung durch die Schulleitung • Vorstellung der neuen Lehrpersonen • Organisatorisches • Verkehrserziehung (Sven Fäh) nur Unterstufe • externe Schulevaluation • Umsetzung der Integrativen Förderung • Chatten im Internet nur Mittelstufe • Elternmitwirkung • NewsletterHürstholz Stufenelternabende Hürstholz 2009

  3. Ablauf des Elternabends • Pause • Austausch untereinander • Klärung mit Dolmetscher auf Mittelstufe • Umzug ins Klassenzimmer Stufenelternabende Hürstholz 2009

  4. Ablauf des Elternabends • Im Klassenzimmer (1. bis 3. Klasse) • Internes • Allfällige Fragen • Verabschiedung • Im Singsaal (6. Klasse) • Übertrittsverfahren • Im Klassenzimmer (4. und 5. Klasse) • Internes • Allfällige Fragen • Verabschiedung Stufenelternabende Hürstholz 2009

  5. Vorstellungsrunde Unterstufe • Schulleitung Petra Ketelsen • UST-Lehrpersonen der SE Hürstholz • 1. Klasse C. Wagner • 2. Klasse C. Mehr • 3. Klasse R. Augustin / P. Blattmann • Aufnahmekl. S. Knecht/ B. Pfenninger • HA E. Herrli / S. Scherrer • Förderung D. Inderkum / P. Blattmann/ R. Achermann/ T. Bernet Stufenelternabende Hürstholz 2009

  6. Vorstellungsrunde Mittelstufe • Schulleitung Petra Ketelsen • Mittelstufe-Lehrpersonen der SE Hürstholz • 4. Klasse M. Berger • 5. Klasse A. Oetiker • 6. Klasse T. Streuli • Aufnahmeklasse T. Hubler • Handarbeit E. Herrli / S. Scherrer • Förderung R. Achermann/ S. Pfenninger /T. Bernet Stufenelternabende Hürstholz 2009

  7. Hürstrock Mittelstufe • Projekt läuft weiter • Christoph Mehr • Begabtenförderprojekt • Casting • Stundenplan Stufenelternabende Hürstholz 2009

  8. Organisatorisches 01 • Termine • Jahresplan • Terminkalender • Absenzenregelung • im Krankheitsfall • bei Arztbesuch • Jokertage • Dispensation Stufenelternabende Hürstholz 2009

  9. Organisatorisches 03 • Schullaufbahnentscheide • Promotionen • Ablauf • Gesamtbeurteilung • Übertritt in die Oberstufe • neue Sekundarstufe Stufenelternabende Hürstholz 2009

  10. Promotionen • Ablauf (Nichtpromotion, prov. Pr., Klasse überspringen) • Januarzeugnis • Information an Eltern bis Sportferien • Schulisches Standortgespräch bis Mitte März • Antrag via SL an KSP • in strittigen Fällen Rundtischgespräch (2. Elterngespräch) mit SL • bei Nichteinigung entscheidet KSP • bei prov. Promotion findet Ende Oktober ein Elterngespräch statt – Umteilung findet gegebenenfalls Ende November statt Stufenelternabende Hürstholz 2009

  11. Promotionen • Gesamtbeurteilung • Noten spiegeln die Gesamtwürdigung wieder, mehr als nur Tests • die individuelle Entwicklung des Kindes steht im Zentrum der Beurteilung • Klassenwiederholung nur, wenn Defizite auf Krankheit, Entwicklungsverzögerung oder akute Versäumnisse zurück zu führen sind und man davon ausgehen kann, dass das Kind die Defizite durch eine Repetition wett machen und an einer guten Schulkarriere anknüpfen kann. • In allen anderen Fällen helfen gezielte Fördermassnahmen weitaus mehr. Stufenelternabende Hürstholz 2009

  12. Übertritt in die neue Oberstufe • die neue Sekundarstufe • nur noch Sekundarstufe A und B • Mathe und Französisch in drei Niveaustufen • Übertritt • zuerst wird A oder B festgelegt • anschliessend werden die Fächerniveaus festgelegt • Umstufungen wie bisher auf beiden Ebenen • Elternabend der Kreisschulpflege • findet nicht mehr statt Stufenelternabende Hürstholz 2009

  13. Verkehrserziehung (Herr Fäh) • Informationen • Fragen Stufenelternabende Hürstholz 2009

  14. externe Schulevaluation • positive Rückmeldung • Wertschätzende Gemeinschaft • Verbindliche Verhaltensregeln • Lernförderndes Klima • Information der Eltern • Transparente Information • Klare Abläufe Stufenelternabende Hürstholz 2009

  15. externe Schulevaluation • Umsetzung zum Handlungsbedarf • Unterrichtsentwicklung • Differenzierung des Lernangebots • individuelle Lernziele • vergleichbare & transparente Beurteilung • Transparenz betr. Unterrichtsinhalte & -ziele Stufenelternabende Hürstholz 2009

  16. Umsetzung der Integrativen Förderung • Pädagogische Teams (PT) & Lerngruppen • Begabtenförderung (BF) & Aufgabenstunde (AH) • Deutsch als Zweitsprache (DaZ) • Integrative Förderung (IF) Stufenelternabende Hürstholz 2009

  17. Integrative Förderung • Start Schuljahr 2009/10 • Auflösung der Kleinklassen • integrative Förderung • Pädagogische Teams • 1./2. Kl. – 3./4. Kl. – 5./6. Kl. – Kindergarten – Aufnahmeklassen • Verwaltung der Förderressourcen • Lerngruppen • eine Lektion pro Woche • integrative oder niveauorientierte Zusammensetzung Stufenelternabende Hürstholz 2009

  18. Umsetzung der Integrativen Förderung • IF – integrative Förderung • SHP = SchulheilpädagogInnen • TT = Teamteaching • DaZ – Deutsch als Zweitsprache • Schwerpunkt Deutsch • Länge nach Bedarf • Schulisches Standortgespräch • geht einer Fördermassnahme voraus Stufenelternabende Hürstholz 2009

  19. Umsetzung der Integrativen Förderung • Begabtenförderung • Die Kompetenz zu entscheiden, welche SchülerInnen an der Begabtenförderung teilnehmen dürfen, liegt grundsätzlich bei der KLP. • Wir haben uns gegen eine Mindestnote entschieden zugunsten der Gesamtbeurteilung der Leistungen eines Kindes. Für uns sind folgende Kriterien massgebend: • Das Kind ist vom Lehrplan unterfordert • meistens wesentlich früher und zur vollen Zufriedenheit der LP fertig mit Arbeitsaufträgen • leistungswillig und hoch motiviert, sich schwierigen Aufgaben zu stellen • ausdauernd und geduldig • sehr selbständig und in der Lage, den Unterrichtsstoff des Regelklassenunterrichts in zwei Wochenlektionen weniger zu bewältigen und dabei alle Lernziele zu erfüllen • Aufgabenstunde • Die Teilnahme an der Aufgabenstunde sagt nichts über das Leistungsniveau des teilnehmenden Kindes aus, sondern räumt ihm einen geschützten Rahmen zur selbständigen Erledigung seiner Hausaufgaben ein. Stufenelternabende Hürstholz 2009

  20. Elternmitwirkung 24. März • Ursprüngliche Planung • März 2009 Initialveranstaltung der Schule mit den Eltern(Wahl der Gremiumsart, Formulierung von Leitgedanken, Bildung einer Spurgruppe) • Oktober 2009 Entwurf/Abnahme des Reglements des Elterngremiums • Januar 2010 Start des Elterngremiums Stufenelternabende Hürstholz 2009

  21. Elternmitwirkung • Neue Planung • ca. um ein Jahr verschoben • nächste Schritte werden am 19.10.09 festgelegt • Informiert wird im Newsletter November Stufenelternabende Hürstholz 2009

  22. Chatten im Internet • Kampagne – schau genau • Ziel: den Jugendlichen aufzuzeigen, wie sie sich vor Übergriffen durch Pädokriminelle schützen können und wo sie Hilfe erhalten • www.schaugenau.ch Stufenelternabende Hürstholz 2009

  23. Newsletter Hürstholz • auf der Homepage • www.huerstholz.ch • jeden ersten Freitag des Monats • Wichtiges & Interessantes rund ums Hürstholz Stufenelternabende Hürstholz 2009

  24. Abschluss des gemeinsamen Teils • vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre Aufmerksamkeit • Im Anschluss findet der klasseninterne Teil im jeweiligen Klassenzimmer Ihres Kindes statt • Die Informationen zum Übertritt finden nach einer kurzen Pause hier im Singsaal statt. Stufenelternabende Hürstholz 2009

More Related