1 / 11

Blockseminar Allgemeine Technologien II Dozent: P. Sahle

Blockseminar Allgemeine Technologien II Dozent: P. Sahle. März 2009 PHP in HTML Referentin: Angela Brinck. PHP Code in HTML einfügen. <html> <head> </head> <body> <b>Hier</b>steht <i>irgendwas</i> in HTML <? echo „eine PHP-Anweisung“, echo „noch eine PHP-Anweisung“;

colin-gates
Télécharger la présentation

Blockseminar Allgemeine Technologien II Dozent: P. Sahle

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BlockseminarAllgemeine Technologien IIDozent: P. Sahle März 2009 PHP in HTML Referentin: Angela Brinck

  2. PHP Code in HTML einfügen • <html> • <head> </head> • <body> • <b>Hier</b>steht <i>irgendwas</i> in HTML • <? • echo „eine PHP-Anweisung“, • echo „noch eine PHP-Anweisung“; • echo „und eine dritte“; • ?> • <b>Hier</b> ist noch einmal HTML • </body> • </html>

  3. Zeichenketten • Zeichenketten sind Strings bzw. Text. Ein Beispiel für eine Variable, die einen normalen Text enthält bzw. eine Zeichenkette darstellt oder, anders ausgedrückt, eine Stringvariable ist, wäre z. B. der Benutzername: • $Benutzer_Name = „Nutzer A“; • oder $text = „Hallo Welt!“

  4. VerkettenEin Punkt als Verkettungsoperator • <?php • $Benutzer_Name = „Benutzer A“ ; • echo „Hallo <b>“ . $Benutzer_Name . „</b>!“; • ?> • Im Text erscheint Hallo Benutzer A!

  5. Zeilenumbruch erzeugenmit <br> für break • <?php • $Benutzer_Name = „Benutzer A“ ; • echo „Hallo <b>“ . $Benutzer_Name . „</b>!<br>“; • echo „Wir freuen uns, dass Sie sich für Regesten interessieren.“; • ?>

  6. Teilzeichenkette ersetzenmit substr_replace • 1. Parameter Quellzeichenkette • 2. Parameter einzusetzende Zeichenkette • 3. Parameter : Startposition nach der ersetzt werden soll • 4. Parameter (optional): • Anzahl der zu ersetzenden Zeichen

  7. Beispiel für das Ersetzen einer Teilzeichenkette mit Angabe der Startposition • $str = „Eine Zeichenkette“; • echo substr_replace($str ,“ String“ ;3); • Als Ergebnis erhält man in diesem Beispiel: Ein String

  8. Beispiel für das Ersetzen einer Teilzeichenkette mit Angabe der Zahl der zu ersetzenden Zeichen • $str = „Eine Zeichenkette“; • Echo substr_replace($str, „Diese“ ,0,4) • Als Ergebnis erhält man: • Diese Zeichenkette

  9. Auslesen und Schreiben von Dateien • Auflistung von Funktionen • Für den Umgang mit Dateien und Verzeichnissen: • http://openbook.galileocomputing.de/ • php4/kapg.htm

  10. Dateifunktionen • readfile ($datei) • file() liest eine Datei komplett in ein Array. • file_exists() überprüft, ob eine Datei existiert. • fopen() öffnet eine Datei oder URL. • tempnam() erzeugt einen eindeutigen Dateinamen. • unlink() löscht eine Datei.

  11. Öffnen einer Datei zum Überschreiben • Öffnen der Datei mit Angeben des Öffnungsmodus „w“ für write

More Related