1 / 11

Gliederung Zusammenschlüsse

Gliederung Zusammenschlüsse. Unternehmensverbindungen. Kooperationsgrad. Produktionsstufe. Dauer Verbindung. Vertrag Beteiligung Kauf Fusion. horizontal vertikal lateral. Vorübergehend Dauerhaft. Der Kooperationsgrad bestimmt die wirtschaftlich / rechtliche Selbstständigkeit.

Télécharger la présentation

Gliederung Zusammenschlüsse

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Gliederung Zusammenschlüsse Unternehmensverbindungen Kooperationsgrad Produktionsstufe Dauer Verbindung • Vertrag • Beteiligung • Kauf • Fusion • horizontal • vertikal • lateral • Vorübergehend • Dauerhaft Der Kooperationsgrad bestimmt die wirtschaftlich / rechtliche Selbstständigkeit

  2. Übersicht: Horizontale Kooperation Kooperationen Kooperation horizontal • Merkmale Arbeitsgemeinschaft (12) • Zeitlich + sachlich befristet • GbR • Arten • Echt • Unecht • Kooperation • Kartelle • Gelegenheitsgesellschaften • Arbeitsgemeinschaften • Konsortien • Interessengemeinschaften • Gemeinschaftsunternehmen • Merkmale Konsortien (13) • Vertragliche Basis / Gbr • Konsortionalführer • Abgegrenzte Aufgaben • kurzfristig • Merkmale Interessensgemeinschaft (12) • Horizontal • Vertraglich • Rentabilitätssteigerung • Genaue Aufgabe (F&E, Einkauf) • Rechtlich+ wirtschaftlich selbstständig

  3. Beispiel: Beteiligungen Quelle: Wöhe/Vahlen, Einführung ind die allg. BWL, 24. Auflage, 2010

  4. Übung: U Verbindungen Klassifizieren Sie die angegebenen Unternehmensverbindungen Bei welchem Zusammenschlüssen verlieren die Unternehmen ihre rechtliche Selbstständigkeit ?

  5. Übung : U-Zusammenschlüsse Sind die folgenden Aussagen richtig - Ja, oder nein ?

  6. Übung Standortfaktoren: Input /Output / Sonst ? Leipzig oder Starachowice – warum BMW (und Porsche) inDeutschland investiert und MAN nach Polen geht (Quelle: Die Zeit, Ausgabe vom 11.September 2003)

  7. Übung: Standort - Wirtschaftlichkeitsrechnung • Eine AG fertigt spezielle Werbedisplays in München. Durch die hohe Nachfrage wird ein Zweitwerk für 10.000 neue Einheiten benötigt. Als potentielle Standorte stehen zunächst 3 Standorte zur Verfügung: Westdeutschland Italien Griechenland • Es gelten folgende Planwerte: Prod.-Menge 10 000 • Arbeitseinsatz 100h/Display • sonst. Aufwand 2000 €/Display • Verkaufspreis 5000 € / Display • Für das Ausland: zusätzlich 1,5 Mio zusätzliche Verwaltungskosten • Für das Ausland: Transportkosten iHv 100 €/Stück (Italien) bzw 800€ Griechenland • FRAGE: Welcher Standort sollte unter Kostengesichtspunkten gewählt werden? • Empfehlung zur Bearbeitung: • Tabellarische Übersicht über Länder mit Zwischenergebnis • Verwaltungs- /Transport / -Arbeit, Kosten; Endangabe in MioEuro

  8. Übung: Nutzwertanalyse Für Ihren Unternehmens- Standort stehen zwei Standorte A und B zur Auswahl. Die nachfolgende Tabelle listet die Kriterien mit der entsprechenden Gewichtung auf: Standort A hat gegenüber B die bessere Verkehrsanbindung und die bessere Rohstoffversorgung. In allen anderen Punkten ist Standort B dem Standort A vorzuziehen. Die bessere Alternative ist jeweils ‚doppelt‘ so gut als die schlechtere. Weitere Informationen liegen nicht vor. • Führen Sie eine Nutzwertanalyse durch. Erstellen Sie hierzu eine Tabelle. • Für welchen Standort entscheiden Sie sich und warum?

  9. Übung Statistik • Bestimmen Sie aus folgender Urliste (Pulsmessung) : Pulsfrequenz von 16 Schülern: • Modalwert (Modus) • Median • Durchschnitt (artithmetisch) Hinweis: Summe = 1075

  10. Übung: Standort Sind die folgenden Aussagen richtig - Ja, oder nein ?

  11. Übung: Standortanalyse Mehrfachnennungen sind möglich

More Related