1 / 2

Henning Pless - Der verstopften Darm

In meiner Heilpraktiker Praxis in Kiel nimmt das Thema Verstopfungen im Darm einen grou00dfen Raum ein. Aus biologischer Sicht ist es normal, wenn wir jeden Tag Stuhlgang haben. Dieser sollte nicht zu fest und nicht zu weich sein. Ein gut geformt der Stuhlgang kann sogar zweimal am Tag vorkommen. Viele meiner Patienten berichten, Dass zwischen den Stuhlgu00e4ngen mehrere Tage Pause liegen. Auch eine Woche oder noch mehr ist keine Seltenheit.

Télécharger la présentation

Henning Pless - Der verstopften Darm

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Henning Pless - Der verstopften Darm In meiner Heilpraktiker Praxis in Kiel nimmt das Thema Verstopfungen im Darm einen großen Raum ein. Aus biologischer Sicht ist es normal, wenn wir jeden Tag Stuhlgang haben. Dieser sollte nicht zu fest und nicht zu weich sein. Ein gut geformt der Stuhlgang kann sogar zweimal am Tag vorkommen. Viele meiner Patienten berichten, Dass zwischen den Stuhlgängen mehrere Tage Pause liegen. Auch eine Woche oder noch mehr ist keine Seltenheit. Das ist nicht gesund. Der Stuhl enthält jede Menge an Stoffwechsel Endprodukte, die der Körper ausschreiben möchte. Sonst würde er sie ja behalten. Verweilt der Stuhlgang nun längere Zeit im Enddarm, werden auch Teile davon wieder aufgenommen. Diese werden dann als erstes der Leber zugeführt. Das nennt sich der so genannte Entero – hepatische Kreislauf.

  2. Die Leber muss nun mehr Arbeit leisten und wird zusätzlich zu ihren anderen Aufgaben belastet.Verstopfungen reizen nicht nur die Die Darmschleimhaut, es kommt auch zu Belastungen des muskulären Gewebes. Eine Folge davon können so genannte Divertikel sein. Diese sind nicht ganz ungefährlich, da sie zu Entzündungen führen können. Im schlimmsten Fall droht ein Platzen der Divertikel. Symptome der Verstopfung sind ein aufgeblähter Bauch, Unwohlsein, Völlegefühl, harter Stuhlgang, eine schmerzhafte Darmentleerung, Blähungen, Appetitlosigkeit, frösteln Gefühl, und das starke Pressen beim Stuhlgang. Die Ursachen können vielfältig sein. Dazu gehören das Reizdarmsyndrom, Verstopfung in besonderen Situationen wie zum Beispiel Reisen oder bei einer Erkrankung oder Ernährungsumstellung. Auch verschiedene Medikamente können die Ursache sein. Bei Erkrankungen wie Diabetes, Parkinson, Multiple Sklerose, oder der Unterfunktion der Schilddrüse kann die Verstopfung als Symptom mit dabei sein. Als Heilpraktiker ist es meine Aufgabe, zuerst die Ursache herauszufinden um dann gezielt behandeln zu können. Seit nun fast drei Jahrzehnten gehört der Magen-Darm-Trakt zu meinen Schwerpunkten in der Praxis in der Ringstraße in Kiel. Ich wünsche Ihnen eine gute Verdauung! Herzliche Grüße Henning Pless

More Related