1 / 24

FIT WIEN-NÖ-BGLD

FIT WIEN-NÖ-BGLD. Das ist FIT-Frauen in die Technik In Wien, Niederösterreich und Burgenland. FIT organisiert. Schulbesuche in WIEN, NÖ & BGLD. FIT Infotage geplant: 28.-30. Jänner 2013. … das ist die Mission von FIT.

inigo
Télécharger la présentation

FIT WIEN-NÖ-BGLD

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. FIT WIEN-NÖ-BGLD Das ist FIT-Frauen in die Technik In Wien, Niederösterreich und Burgenland

  2. FIT organisiert... • Schulbesuchein WIEN, NÖ & BGLD. • FIT Infotagegeplant: 28.-30. Jänner 2013

  3. … das ist die Mission von FIT • Direkte Erfahrungen in naturwissenschaftlichen Anwendungsfeldern bieten... • Oberstufenschülerinnen ein breites Studienspektrum zeigen…

  4. FIT will... • Einblicke in die Vielfalt technischer und naturwissenschaftlicher Studienrichtungen geben • Persönliche und praktische Berufsorientierung für Oberstufenschülerinnen ermöglichen. • Auf eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung Lust machen – Ideen, Bilder, Zukunftsvorstellungen! • Perspektiven erweitern, zum Reflektieren anregen, Austausch ermöglichen • Kontakte zu StudentInnen und AbsolventInnen ermöglichen

  5. Ein Blick inside UNIs, FHs und Betriebe! • Technische Universität Wien • FH Technikum Wien • FH Campus Wien • Universität für Bodenkultur • FHS Burgenland • Knowles • Verbund • …

  6. Kulturtechnik und Wasserwirtschaft Energie und Umweltmanagement Forstwirtschaft Intelligente Verkehrssysteme Verfahrenstechnik Vermessung und Geoinformation Biomedizinische Analytik Angewandte Elektronik Technische Mathematik

  7. Der FIT Info Folder 2011/12

  8. Die NÖ Schulen: • Mit ca. 30 Schulen pro Jahr ist FIT im persönlichen Kontakt. • Der LSR für Noe sendet die FIT Info Folder an alle AHSen/ BHSen aus • Seit 2011 in Kooperation mit NÖ Bildungsgesellschaft • Ca. die Hälfte aller Teilnehmerinnen aus Niederösterreich

  9. Schulen und Schülerinnen bei FIT Warum Schulbesuche? Interessiert das meine Schülerinnen? Warum nur für Mädchen/junge Frauen?

  10. Schulbesuche durch „FIT Botschafterinnen“vonSeptember bis Dezember 2012 • Ich bin FIT - Botschafterin, weil ... … es nicht „natürlich“ ist, dass so wenige Frauen in der Technik arbeiten und ich andere Mädchen dazu ermutigen will, aus den unhinterfragten Rollenbilder auszubrechen. • Ich bin FIT-Botschafterin, weil ......es immer mehr Möglichkeiten gibt als vorerst angenommen - auch in der Wahl eines Berufs! • Ich bin FIT Botschafterin weil... ...ich finde, dass mit Technologie zu arbeiten ein gestalterischer Vorgang ist, bei dem viel Kreativität gefragt ist. Ich möchte Mädchen Informationen zu Studien geben, durch die sie später wichtige Aspekte unserer Gesellschaft mitgestalten können.

  11. FIT Wien-Nö-Bgld besucht in Niederösterreich folgende Bezirke: Hinweis: FIT Oberösterreich FIT Steiermark Ihre Schülerinnen können die FIT Tage unabhängig von Schulbesuch oder Wohnortbezirk besuchen!

  12. Herzlich Willkommen zum FIT QUIZ

  13. Wie hoch ist der Frauenanteil an der Technischen Universität Wien bei den Studierenden? A: 25% B: 50% C: 75% D: 5% ? 1/2

  14. Welches Studium gibt es derzeit in Österreich NICHT? A: Biomedical Engineering B: Energie- und Umweltmanagement C: Pferdewissenschaften D: Ferien- und Urlaubsmanagement ? 1/2

  15. Was umschreibt der Begriff „leaky pipeline (auf Deutsch: lecke Ölleitung)“? A: Nicht mehr ganz neue Ölleitung zwischen Wien und Bregenz. B: Neues Studienfach für mehr Umweltschutz. C: Eine technische Entwicklung. D: Das „Versickern“ der Frauen auf der wissenschaftlichen Karriereleiter. ? 1/2

  16. Wenn ich mich für aktuelle Fragen zum Klimawandel interessiere, was sollte ich dann eher NICHT studieren? A: Kulturtechnik und Wasserwirtschaftauf der Universität für Bodenkultur B: Verfahrenstechnik an der TU Wien C: Urbane erneuerbare Energietechnologienan der FH Technikum Wien D:Jus an der Universität Wien ? 1/2

  17. Was kann ich bei den FIT Infotagen nicht erleben? A: In einer Mathe-Vorlesung die Atmosphäre an einer Uni live miterleben. B: Eine Vorlesung über Entwicklungspsychologie im Kleinkindalter besuchen. C: Etwas über Feinstaubbelastung und die Folgen für den Menschen erfahren. D: Erfahren wie eine „barrierefreie Website“ funktioniert, also eine Website kennen lernen, die z.B. auch für sehbehinderte Menschen „lesbar“ ist. ? 1/2

  18. Anders als in der Schule gibt es beim Studium an einer Universität keinen fix-fertigen Stundenplan an den ich mich halten muss. Wo erfahre ich welche Vorlesungen ich besuchen muss? A: Gar nicht, ich kann machen was ich will. B: Ich frage meine Eltern. C: Auf www.meinstundenplan.at bekomme ich meinen fertigen Stundenplan! D: Es gibt verschiedenen Anlaufstellen, wo ich fragen kann: Erstsemstrigenberatung oder die Studienvertretungen z.B.! ? 1/2

  19. Nach der Matura könntest du auch ein Kolleg besuchen, zum Beispiel das Kolleg an der HTL für Chemie oder das Kolleg für Kindergartenpädagogik. Wie viel verdienen AbsolventInnen dieser beiden Kollegs im Vergleich? A: Ca.1050 € brutto als KindergärtnerIn ca. 2970 € brutto als ChemikerIn B: Ca.1680 € brutto als KindergärtnerIn ca. 2300 € brutto als ChemikerIn C: Ca. 1920 € brutto als KindergärtnerInca. 1290 € brutto als ChemikerIn D: Ca. 1920 € brutto als KindergärtnerInca. 1920 € brutto als ChemikerIn ? 1/2

  20. Wenn ich an einer Uni oder FH studiere, bekomme ich „ECTS“ Punkte. Was ist das? A: Punkte für Studienleistungen wie z.B. eine abgelegte Prüfung B: Bonuspunktesystem für ein günstiges Essen in der Mensa C: Alle Studierenden in Österreich erhalten eine Nummer – die ECTS-Nummer D: Bonuspunktesystem für günstiges Einkaufen bei Merkur. ? 1/2

  21. In Österreich liegt der Frauenanteil in den Ingenieurwissenschaften bei ca. 20%. In welchem europäischen Land liegt er bei „sensationellen“ 33% ? A: Deutschland B: Malta C: Dänemark D: Ungarn ? 1/2

  22. FIT wird unterstützt durch:

  23. DANKE!

More Related