1 / 4

Beispiel (1)

Beispiel (1). Lagermanagement : relation ArtikelArt( ANr , AName, Menge, Lieferant, Gewicht); relation Lagereinheit( LeNr , LeaNr , ANr , Stückzahl, Gewicht, LhNr ); relation LagereinheitArt( LeaNr , LeaName, Länge, Breite, Höhe, MaxGewicht);

jeroen
Télécharger la présentation

Beispiel (1)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Beispiel (1) Lagermanagement: relation ArtikelArt(ANr, AName, Menge, Lieferant, Gewicht); relation Lagereinheit(LeNr, LeaNr, ANr, Stückzahl, Gewicht, LhNr); relation LagereinheitArt(LeaNr, LeaName, Länge, Breite, Höhe, MaxGewicht); relation Lagerhilfsmittel(LhNr, LhaNr, Gewicht, LoNr); relation LagerhilfsmittelArt(LhaNr, LhaName, Länge, Breite, Höhe, MaxGewicht); relation Lagerort(LoNr, LoaNr, Gewicht); relation LagerortArt(LoaNr, Länge, Breite, Höhe, MaxGewicht); relation Verträglichkeit(ANr, LoNr); Abbildung: • Schritt 1: Alle Relationen außer Verträglichkeit sind Hauptobjekt-Relationen. Im folgenden also nur noch Verträglichkeit zu betrachten. • Schritt 2: Nicht anwendbar auf Verträglichkeit wegen Vorhandenseins zweier Fremdschlüssel im Schlüssel. • Schritt 3: Alle Relationen außer Verträglichkeit werden zu Objekttypen. • Schritt 4: Nicht anwendbar. • Schritt 5: Verträglichkeit wird Beziehungstyp.

  2. Beispiel (2) Objektorientiertes Zielschema: definetype ArtikelArt is structure [ ANr: String; AName: String; Menge: Integer; Lieferant: String; Gewicht: Float ]; endtype ArtikelArt; definetype Lagereinheit is structure [ LeNr: String; LeaNr: LagereinheitArt; ANr: ArtikelArt; Stückzahl: Integer; Gewicht: Float; LhNr: Lagerhilfsmittel ]; endtype Lagereinheit; definetype LagereinheitArt is structure [ LeaNr: String; LeaName: String; Länge: Integer; Breite: Integer; Höhe: Integer; MaxGewicht: Float ]; endtype LagereinheitArt; definetype Lagerhilfsmittel is structure [ LhNr: String; LhaNr: LagerhilfsmittelArt; Gewicht: Float; LoNr: Lagerort ]; endtype Lagerhilfsmittel; definetype LagerhilfsmittelArt is structure [ LhaNr: String; LhaName: String; Länge: Integer; Breite: Integer; Höhe: Integer; MaxGewicht: Float ]; endtype LagerhilfsmittelArt;

  3. Beispiel (3) definetype Lagerort is structure [ LoNr: String; LoaNr: LagerortArt; Gewicht: Float ]; endtype Lagerort; definetype LagerortArt is structure [ LoaNr: String; Länge: Integer; Breite: Integer; Höhe: Integer; MaxGewicht: Float ]; endtype LagerortArt; definetype Verträglichkeit is structure [ ANr: ArtikelArt; LoNr: Lagerort ]; endtype Verträglichkeit;

  4. Beispiel (4) Geometrische Objekte: relation GeoKörper(GeoName, FID); relation GeoFläche(FID, KID); relation GeoKante(KID, PID); relation GeoPunkt(PID, X, Y, Z); Referenzielle Konsistenzen : pFID(GeoKörper) = pFID(GeoFläche) pKID(GeoFläche) = pKID(GeoKante) PID ist Fremdschlüssel. Abbildung: • Schritt 1: GeoPunkt, GeoKante sind Hauptobjekt-Relationen. • Schritt 2: Nicht anwendbar (Referenzielle Konsistenzen nicht nutzbar). • Schritt 3: GeoPunkt, GeoKante werden zu Objekttypen. • Schritt 4: Nicht anwendbar. • Schritt 5: GeoKörper, GeoFläche sind Beziehungsrelationen.

More Related