1 / 11

Grundbegriffe des HGB

Grundbegriffe des HGB. Änderungen durch das Handelsrechts-reformgesetz vom 22.Juni 1998. Kaufmann und Gewerbe Firma. Der Kaufmann. Handelsgewerbe betreiben (§ 1 I HGB). Erfordert nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb (vgl. § 1 II HGB).

kiley
Télécharger la présentation

Grundbegriffe des HGB

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Grundbegriffe des HGB Änderungen durch das Handelsrechts-reformgesetz vom 22.Juni 1998 • Kaufmann und Gewerbe • Firma

  2. Der Kaufmann Handelsgewerbe betreiben (§ 1 I HGB) Erfordert nach Art und Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb (vgl. § 1 II HGB) Ist - Kaufmann (auch ohne Eintragung)

  3. Handelsgewerbe setzt Betrieb eines Gewerbes voraus Planmäßiger Betrieb Mittels kaufm. oder techn. Fähigkeiten Tritt nach außen in Erscheinung Zweck der Gewinnerzielung

  4. Kann-Kaufmann • Kleingewerbetreibende (§ 1 II HGB) können Kaufmannseigenschaft erwerben, vgl. § 2 HGB • Land- und Forstwirte (§ 3 I HGB) können Kaufmannseigenschafterwerben, vgl. § 3 II HGB

  5. Kann-Kaufmann Kann - Kaufmann gem. § 2 HGB (erst mit Eintragung) Kann - Kaufmann gem. § 3 II HGB (erst mit Eintragung)

  6. Kaufmannseigenschaft wird begründet durch Betreiben eines Handelsgewerbes (und evtl. Eintragung) Organisationsform des Unternehmens Als Einzelkaufmann oder Personenhandels- gesellschaft Als Formkaufmann gem. § 6 II HGB AG, GmbH, Gen

  7. Kaufmännische Organisationsformen Einzelkaufmann §§ 1 ff HGB Handelsgesellschaften Personenhandelsg. §§ 6 I, 105 ff HGB Kapitalg. § 6 II HGB OHG KG GmbH GmbHG § 13 III AG AktG § 3

  8. Firma Kennzeichnung, Unterscheidungskraft, Haftung und gesellschaftl. Verhältnis §§ 18, 30 HGB Name des Kaufmannes § 17 HGB Rechtsformzusatz zwingend § 19 I HGB Haftungszusatz zwingend § 19 II HGB

  9. Firma Personenfirma Gemischte Firma Sachfirma Phantasiefirma

  10. Firma Hans Riegel e.K. Süßwaren Hans Riegel Bonn e.K. Süßwaren- vertrieb e.K. HARIBO e.K.

  11. Firma • Firmenbildung gilt rechtsformübergreifend • Firmenfortführung möglich (§§ 21 und 22 HGB) • Rechtsformzusätze bei fortgeführter Firma (§ 19 I HGB) und ebenfalls bei AG (§ 4 AktG), bei GmbH (§ 4 GmbHG), bei KGaA (§ 279 HGB) und bei Gen (§ 3 GenG) zwingend

More Related