1 / 28

Medienkompetenz für Hochschullehrende Die Qualifizierungsinitiative e-teaching@university

Medienkompetenz für Hochschullehrende Die Qualifizierungsinitiative e-teaching@university. Joachim Wedekind SCIL, 08.10.03, St. Gallen. Gliederung. Ausgangsüberlegungen Medienkompetenz Projektansatz Portalmerkmale Lokalisierung. Bezugspunkte. Wissenschaftsrat (1998) BLK (2000)

reece
Télécharger la présentation

Medienkompetenz für Hochschullehrende Die Qualifizierungsinitiative e-teaching@university

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Medienkompetenz für HochschullehrendeDie Qualifizierungsinitiativee-teaching@university Joachim WedekindSCIL, 08.10.03, St. Gallen

  2. Gliederung • Ausgangsüberlegungen • Medienkompetenz • Projektansatz • Portalmerkmale • Lokalisierung

  3. Bezugspunkte • Wissenschaftsrat (1998) • BLK (2000) • Förderprogramme • Bund: Neue Medien in der Bildung • Länder: VHBW, VHB, UVM-NRW ...

  4. Potenziale • eigenverantwortliches Lernen • problemorientiertes Lernen • kooperatives Lernen • instruktionale Unterstützung • veränderte Rollenverteilung • strukturelle Veränderungen • von Push zu Pull (vgl. Hesse, Mandl.u.a. in: Studium online, 2000)

  5. Medienkompetenz der Lehrenden • als Anwender von IT • als Lehrende • als Entwickler (vgl. Bett, Rinn, Wedekind in: Medienkompetenz in der Informationsgesellschaft, 2000)

  6. Ausgangsüberlegungen • Berührungsängste • keine/wenig eigene Erfahrungen • fehlende Unterstützung • fehlende Informationen • unübersichtliche Szene • Diskussionsdominanz der Pioniere

  7. Notwendigkeiten • Abbau von Einstiegsschwellen • Qualifizierungsangebote • Beratungs- und Supportstrukturen -> Projekt e-teaching@university -> Portal www.e-teaching.org

  8. Die Kooperation MWF MM-Programm e-competence.nrw Zope/Plone e-teaching@university U D-E BST U W Portal www.e-teaching.org IWM

  9. - persönliche Betreuung - anwendungsorientiert - niedrigschwellig - nachfrageorientiert Beratung durch e-competence Teams Lokalisiertes Portale-teaching.org Online Material sichert die Qualität der Beratung Beratung sichert Akzeptanz und Nutzung des Portals Die Kooperation - interdisziplinäres Spektrum von Didaktik über Technik bis zur Organisation - Bündelung und Bewertung von Referenzbeispielen, Erfahrungsberichten, - Tipps und Tricks- News und Trends - etc.

  10. Das Portal

  11. Merkmale des Portals e-teaching@university • Zielgruppenorientierung • Niedrigschwelligkeit • Anwendungsorientierung • Bedarfsorientierung • Individualisierung • Community-Bildung

  12. a2+b2= c2 Didaktisches Modell - Lehrfaktoren (f2f) Personenspezifische Faktoren Inhalte Methoden Institutioneller Rahmen Materialien & Medien Lehr-/Lerntheorie

  13. a2+b2= c2 Didaktisches Modell - Lehrfaktoren (virt.) Personenspezifische Faktoren Inhalte Methoden Institutioneller Rahmen Materialien & Medien Medien-technik Lehr-/Lerntheorie

  14. a2+b2= c2 News &Trends Material Einstiegskategorien in das Portal Didaktisches Design Lehr- szenarien Projekt- management Medien- technik Meine Hochschule Referenz- beispiele

  15. Zugänge und Sichten (I) • thematisches Interesse: Einstieg Hauptthema • allgemeines Interesse: Guided Tour • Zufallsbesucher: Browsen • Dauerbesucher: Personalisierung • lokales Interesse: Meine Hochschule

  16. Zugänge und Sichten (II) • Guided Tours • Filter • Suchfunktion • browsen

  17. e-teaching Community (in Planung) • Newsletter • Foren • Events • Kommentare • Kontakt

  18. Struktur e-teaching.org

  19. Struktur Einstiegskategorie Lehrszenarien

  20. Einstiegskategorie Lehrszenarien

  21. Einstiegskategorie Medientechnik

  22. Medientechnik 2. Ebene

  23. Medientechnischer Steckbrief

  24. Lokalisierung am Beispiel Duisburg

  25. Duisburg, Inhalte eCompetence

  26. Redaktionsteam am Institut für Wissensmedien Inhalte: Dr. Joachim Wedekind Dr. Birgit Gaiser Technik: M.A. Stefanie Panke Evaluation: Dipl.-Psych. Jeelka Reinhardt

More Related