1 / 8

Ein Projekt des Netzwerks für sozialverantwortliche Wirtschaft NSW / RSE Bern

Ein Projekt des Netzwerks für sozialverantwortliche Wirtschaft NSW / RSE Bern mit Unterstützung von SBFI , SGG , SGV, SECO und verschiedenen Stiftungen. Comité NSW / RSE. Coordination régionale et monitoring / contrôle de la qualité. Unités locales LIFT. Nord / Ouest.

spiro
Télécharger la présentation

Ein Projekt des Netzwerks für sozialverantwortliche Wirtschaft NSW / RSE Bern

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ein Projekt des Netzwerks für sozialverantwortliche Wirtschaft NSW / RSE Bern mit Unterstützung von SBFI, SGG, SGV, SECO und verschiedenen Stiftungen

  2. Comité NSW / RSE Coordination régionale et monitoring/ contrôle de la qualité Unités locales LIFT Nord / Ouest Centre de Competence Management du projet Suisse Allemand Secrétariat Romandie / Tessin Gestion de la qualité Traduction du matériel / gestion des modules Partenaires Ecoles, Communes, Entreprises, Parents, orientationprofessionnelle, CM Partenaires OFFT / MERCATOR / SSP USAM / SECO / CDIP Partenaires Autorités cantonales et institutions / Entreprises Monitoringscientifique et évalution IFFP Zollikofen : Dr. Lars Balzer LIFT-Organisation

  3. Kompetenzzentrum LIFT • Lokale Aufbaubegleitung und -unterstützung • Koordination der regionalen und lokalen Projekte • Dokumentation und Projektweiterentwicklung • Systematische Evaluation in Zusammenarbeit mit EHB • Einführung und Begleitung der LIFT-Akteure • Anlaufstelle und Vernetzung für alle LIFT-Anliegen

  4. LIFT – eine Phasenübersicht 2005-2018

  5. Was ist LIFT? • Projekt / Angebot an der Nahtstelle Sek I und Sek II • Unterstützung und Begleitung von Jugendlichen mit erschwerter Ausgangslage • Praktische Erfahrung ab der 7. Klasse in der Arbeitswelt • Ergänzung und Synergie zu bestehender Unterstützung • Ermöglichung der Berufswahlbereitschaft • Eröffnung realistischer Perspektiven

  6. Wie funktioniert LIFT?

  7. Aktuelle LIFT-Standorte

  8. Weitere Informationen www.jugendprojekt-lift.ch

More Related