1 / 23

Europäischer Computer Führerschein

Europäischer Computer Führerschein. ECDL seit 01.09.2013: New ECDL. Prüfungszentrum Berufsschule IV, Augsburg Jesuitengasse 14. Der (New) ECDL.

tommy
Télécharger la présentation

Europäischer Computer Führerschein

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Europäischer Computer Führerschein ECDL seit 01.09.2013: New ECDL Prüfungszentrum Berufsschule IV, Augsburg Jesuitengasse 14

  2. Der (New) ECDL ist ein internationaler Qualifikationsnachweis für PC-Anwender, der in einer gemeinsamen Initiative zur Verbesserung der Medienkompetenz von der europäischen Kommission und der CEPIS (Council of European Professional Informatics Societies) geschaffen wurde. Die ECDL-Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die das ECDL-Konzept entwickelt, verbreitet und organisiert. Der Europäische Computerführerschein ist ein IT-Zertifikat, das seinem Besitzer praxisbezogene Anwenderkenntnisse in den gängigen Programmen und den Grundlagen der Informationstechnik bescheinigt. Diese Kenntnisse können in 2 Stufen, dem ECDL-Base und dem ECDL erworben werden. Für fortgeschrittene Anwender wird auch der ECDL-Expert angeboten.

  3. … ein weltweiter Standard unter dem Dach der Europäischen Computergesellschaften (CEPIS) Weltweit eingeführt ECDL/ICDL 148 Länder-Organisationen > 30.000 Prüfungszentren (1.500 in Deutschland) > 38 Sprachen > 12.000.000 Kandidaten

  4. Der ECDL – Mehr Erfolg bei Bewerbungen Während des Vorstellungsgesprächs wurde der ECDL zu 42 % explizit thematisiert!

  5. Der ECDL new (ab 1.9.2013) • Für Fortgeschrittene ECDL Advanced: • Textverarbeitung • Tabellenkalkulation • Präsentation • Datenbanken Zwei freie Zertifikatsausstellungenim Preis für Zertifizierungs-ID

  6. Syllabus enthält die Prüfungsinhalte Im Syllabus sind die Fertigkeiten und Kenntnisse festgehalten, die für die ECDL-Teilprüfungen verlangt werden. Diese Zusammenstellung der Prüfungsinhalte erlaubt Ihnen, sich zielgerichtet auf die einzelnen Modulprüfungen vorzube-reiten, zum Beispiel im Selbststudium mittels ELearning oder in einem vorberei-tenden Kurs an einem autorisierten ECDL-Testcenter. Der aktuelle Syllabus ist für alle ECDL-Test Center in allen beteiligten Ländern verbindlich. Die einzelnen Prüfungsaufgaben mögen zwar von Land zu Land unterschiedlich sein, sie decken jedoch die vorliegenden Prüfungsinhalte durch-gehend ab. Der Syllabus garantiert das einheitliche Niveau aller ECDL-Prüfun-gen in sämtlichen beteiligten Ländern. Seit September 2013 gibt es für jedes Modul einen eigenen Syllabus.

  7. Die Prüfung • Nach den drei bestandenen Pflichtmodulen und einem Wahlmodul bekommt der Kandidat den ECDL-Base als Zertifizierung. • Nach weiteren drei bestandenen Wahlmodulen wird der ECDL ausgestellt. • Der EDL-Expert kann mit drei weiteren speziellen Modulen erreicht werden. • Vor der ersten Prüfung muss die sogenannte Cert-ID erworben werden. Diese ID gilt lebenslang. • Die Übersicht aller bisher bestandenen Prüfungen wird in einem Online-Profil des Kandidaten zusammengefasst. • Dieses Profil kann privat gehalten oder öffentlich gestellt sowie jederzeit ausgedruckt werden. Jedes Modul kann auch einzeln zertifiziert werden!

  8. Ablauf der Prüfung Dauer der Prüfung: 35 minAlle Module verfügen jeweils über 36 Fragen und sind mit 75% bestanden. Die Teilprüfungen können an einem folgenden Prüfungstag wiederholt werden. Einen Demo-Test finden Sie unter www.ecdl.de An einem Prüfungstag können mehrere Teilprüfungen abgelegt werden. Die HCP Prüfungen sind für Personen mit Schwerstbehindertenausweis. Diese Prüfungen sind mit den eigentlichen ECDL Prüfungen identisch, verfügen aber über einen Zeitrahmen von 45 anstatt 35 min. Fragentypen: (bei System „L-Plus“) MultipleChoice Fragen: Es gibt immer 4 Antworten zur Auswahl. Von diesen Antworten ist immer eine richtig, es kann auch nur eine Antwort ausgewählt werden.HotSpot: Die Frage enthält einen Screenshot. Auf diesem muss ein bestimmter Bereich mit der Maus markiert werden um die Frage zu beantworten.Neue Prüfungsversionen („Enlight“) verwenden die originalen Programme zur Simulation.

  9. Kosten für den Teilnehmer

  10. Die ECDL-Prüfungen und -Lehrunterlagen

  11. Der ECDL – Die Prüfungen Unter Aufsicht als Online-Prüfung im PC-Schulungsraum Objektive Auswertung der Prüfung durch das Prüfungssystem Valide Ergebnisse Ergebnis steht direkt nach Testende bereit

  12. Hersteller- und Produktunabhängig OpenOffice 3.0 Libre Office MS Office:2003, 2007, 2010, 2013Windows:XP, Vista, Win7, Win 8 Firefox und Thunderbird Lotus Notes

  13. ECDL–Lernmaterialien – DLGI akkreditiert Ergänzend: www.ecdl-moodle.de

  14. Die Testsessions finden jeweils von 12:00 bis 13:00 Uhr in der Mittagspause auf Saal 28 (alternativ Saal 43) statt. Nach Vereinbarung mit dem Testleiter (telefonisch) können diese auch jeweils nach dem Unterricht ab 16:20 oder zu anderen Terminen durchgeführt werden. Anmeldeverfahren: Anmeldung zum ECDL-Kandidat und Erwerb der Cert-ID (einmalig). Bitte verwenden Sie das dafür vorgesehene Formular (erhalten Sie in der Verwaltung). Kosten: 40,- € Anmeldung zur Prüfung möglichst am Schultag der Vorwoche,  spätestens aber dem Prüfungstag vorhergehenden Werktag bis 13:00 Uhr in der Verwaltung. Spätere Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nur in Ausnahmefällen möglich. Sie benötigen für die Anmeldung den ausgefüllten Anmeldevordruck und die Sessiongebühren von 15,00 € pro Teilprüfung. Voraussetzung: Cert-ID (vgl. 1.) Während einer Testsession können Sie bis zu 2 Prüfungen bearbeiten. Geben Sie die Prüfungsversionen unbedingt auf dem Anmeldeblatt an.

  15. Mehr Informationen

  16. Herzlichen Dank ! DLGI mbH Bonn, Am Bonner Bogen 6

More Related