100 likes | 193 Vues
This legal study evaluates claims for compensation in traffic accident cases based on relevant laws and precedents. It explores liability, causation, and extent of damages under traffic laws and civil code.
E N D
Fall 9: Verhängnisvolle Tierliebe (OLG Saarbrücken zfs 2003, 118)
Hat R gegen B und/oder A einen Anspruch auf Schadenersatz in Höhe von 6.960 €? Teil 1: Ansprüche gegen B AGL: - § 7 Abs. 1 StVG - § 18 StVG - § 823 Abs. 1 BGB - § 823 Abs. 2 BGB Teil 1: Ansprüche gegen B
I. Gefährdungshaftung § 7 StVG 1. Sachschaden 2. Zurechnung a.) bei Betrieb eines Kraftfahrzeugs aa.) Kraftfahrzeug bb.) in Betrieb cc.) Kausalität dd.) Schutzzweck der Norm ee.) Zwischenergebnis: bei Betrieb (+) Teil 1: Ansprüche gegen B I. § 7 StVG 1. Sachschaden 2. Zurechnung
I. Gefährdungshaftung § 7 StVG 1. Sachschaden 2. Zurechnung a.) bei Betrieb eines Kraftfahrzeugs b.) Halterin c.) Zwischenergebnis: Zurechnung (+) Teil 1: Ansprüche gegen B I. § 7 StVG 1. Sachschaden 2. Zurechnung
3. Kein Haftungsausschluss a.) Höhere Gewalt b.) Unabwendbares Ereignis aa.) Beteiligung mehrerer Kraftfahrzeuge = für eingetretenen Schaden ist auf Seiten des Geschädigten auch die Betriebsgefahr eines Kfz verantwortlich aaa.) Bei Betrieb eines Kraftfahrzeugs bbb.) Kein Haftungsausschluss für R ccc.) Zwischenergebnis: mehrere Kfz (+) Teil 1: Ansprüche gegen B I. § 7 StVG 1. Sachschaden 2. Zurechnung 3. Kein Ausschluss
3. Kein Haftungsausschluss a.) Höhere Gewalt b.) Unabwendbares Ereignis aa.) Beteiligung mehrerer Kraftfahrzeuge bb.) Unabwendbares Ereignis cc.) Zwischenergebnis: § 17 Abs. 3 StVG (-) Teil 1: Ansprüche gegen B I. § 7 StVG 1. Sachschaden 2. Zurechnung 3. Kein Ausschluss
4. Rechtsfolge: Schadenersatz a.) Schaden b.) Haftungsausfüllende Kausalität c.) Umfang der Ersatzpflicht aa.) Beteiligung mehrerer Kfz bb.) Kein unabwendbares Ereignis cc.) Abwägung dd.) Zwischenergebnis: Ersatz nur 2/3 Teil 1: Ansprüche gegen B I. § 7 StVG 1. Sachschaden 2. Zurechnung 3. Kein Ausschluss 4. Schadenersatz
4. Rechtsfolge: Schadenersatz a.) Schaden b.) Haftungsausfüllende Kausalität c.) Umfang der Ersatzpflicht d.) Art des Schadenersatzes aa.) Naturalrestitution bb.) Wertersatz e.) Verwirkung f.) Zwischenergebnis: 2/3 (inkl. MwSt.) Teil 1: Ansprüche gegen B I. § 7 StVG 1. Sachschaden 2. Zurechnung 3. Kein Ausschluss 4. Schadenersatz
II. § 18 StVG 1. Fall des § 7 StVG a.) Sachschaden b.) Bei Betrieb eines Kfz 2. Führerin 3. Keine Exkulpation 4. Rechtsfolge: Schadenersatz wie zuvor Teil 1: Ansprüche gegen B I. § 7 StVG II. § 18 StVG 1. Fall des § 7 StVG 2. Führerin 3. Keine Exkulpation 4. Schadenersatz
III. § 823 Abs. 1 BGB IV. § 823 Abs. 2 BGB Teil 2: Ansprüche gegen A - § 1 PflVG i. V. m. § 115 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 VVG Teil 1: Ansprüche gegen B I. § 7 StVG II. § 18 StVG III. § 823 Abs. 1 BGB IV. § 823 Abs. 2 BGB Teil 2: Ansprüche gegen A