280 likes | 509 Vues
Politische Grundlagen. staatliches Interesse an der Erf?llung bestimmter Aufgaben, z.B. durch Projektestaatliches Interesse an verbandlich geb?ndelten AnsprechpartnernSubsidiarit?tsprinzip. www.eine-welt-netz-nrw.de. Gesetzliche Grundlagen. Zuwendungsrecht (Teil des Haushaltsrechts)Haushaltsordnu
E N D
1. Wer frdert die eine welt-arbeit
Und Welche regeln sind zu beachten? Frdermittel
2. Politische Grundlagen staatliches Interesse an der Erfllung bestimmter Aufgaben, z.B. durch Projekte
staatliches Interesse an verbandlich gebndelten Ansprechpartnern
Subsidiarittsprinzip www.eine-welt-netz-nrw.de
3. Gesetzliche Grundlagen Zuwendungsrecht (Teil des Haushaltsrechts)
Haushaltsordnungen des Bundes und der Lnder
Kommunale Haushaltsvorschriften
Haushaltsgrundstzegesetz
Verwaltungsvorschriften
Allgemeine Nebenbestimmungen (ANBest)
www.eine-welt-netz-nrw.de
4. Zuwendungsarten Projektfrderung (Regel)
zeitlich eingegrenzt
Institutionelle Frderung (Ausnahme)
fr die laufenden Ausgaben www.eine-welt-netz-nrw.de
5. Zuwendungsarten Vollfinanzierung (Ausnahme)
Teilfinanzierung (Regel)
Anteilsfinanzierung
Fehlbedarfsfinanzierung
Festbetragsfinanzierung
www.eine-welt-netz-nrw.de
6. Zuwendungsbescheid Die Zuwendung betrgt 75 Prozent der zuwendungsfhigen Ausgaben, jedoch maximal 7.500 Euro.
www.eine-welt-netz-nrw.de
7. Zuwendungsfhige Ausgaben Festlegung in Frderrichtlinien, im Vertrag oder in den allgemeinen Nebenbestimmungen (ANBest)
Nicht zuwendungsfhige Kosten drfen anfallen, sie werden aber bei der Berechnung des Zuschusses ignoriert.
Was passiert, wenn es so kommt?
Ermittlung der Differenz zwischen Gesamtkosten und zuwendungsfhigen Kosten
Im Projekt erhht sich der Anteil der Kosten, der nicht durch den Zuschuss gedeckt wird www.eine-welt-netz-nrw.de
8. Planung von Frderantrgen Vielfalt von Frderzielen und institutionen
Suche nach Frderprogrammen
Dachverbnde fragen
Kolleg/innen fragen
Einrichtungen fragen www.eine-welt-netz-nrw.de
9. Wichtige Frderer der Eine Welt Arbeit Entwicklungsministerium (BMZ)
Aktionsgruppenprogramm (AGP)
Frderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB)
Abwicklung beider Programme: InWEnt gGmbH Bonn
www.inwent.org/portal/eine_welt/index.php.de
Evangelischer Entwicklungsdienst (EED)
www.eed.de
Katholischer Fonds Weltkirche
www.katholischer-fonds.de www.eine-welt-netz-nrw.de
10. Frderer der Eine Welt Arbeit in NRW Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit (EPIB)
Abwicklung: InWEnt gGmbH, Dsseldorf
www.inwent.org/mw/nrw/080356/index.php.de
Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (Bonn)
www.sue-nrw.de www.eine-welt-netz-nrw.de
11. Vorbereitung Prfung anhand der frei zugnglichen Informationen
Sachlich passend?
Zeitlich passend?
Frderhhe und Konditionen passend?
Ansprche an Projekttrger passend?
Regional passend?
Intention und Zielgruppe passend? www.eine-welt-netz-nrw.de
12. Erste Anfrage Zugngliche Unterlagen vorher durcharbeiten (keine Autorenlesung abfragen)
Sind neue Antragsteller erwnscht?
Aktuelle Fristen, Verfahrensweise, Dauer?
Etat-Situation?
Frdersummen fr Erstantrge?
Inoffizielle dos und donts ?
Inhaltliche aktuelle Schwerpunkte?
Vorschlagen, vorab ein Expos vorzulegen. www.eine-welt-netz-nrw.de
13. Expos Informelle Vorlage
Ziel
Zeitraum
Manahmen
Trger
Erfahrungen
Kosten
geplanter Zuschuss
Drittmittel, Referenzen
Umfang 2-3 Seiten
www.eine-welt-netz-nrw.de
14. Expos vorlegen persnliches Gesprch suchen
Bewegungsrahmen ausloten
Klarheit zu Fundamenten des Projektes
Flexibilitt zur Anpassung des Projektes an die Frderbedingungen und Interessen des Frderers
Ergebnisse intern schriftlich festhalten www.eine-welt-netz-nrw.de
15. Frderantrag vorbereiten Gute Antrge sind ein Wettbewerbsvorteil.
vollstndig
bersichtlich
klar strukturiert
an den Vorgaben orientiert
ohne Fehler und Widersprche
ohne Wiederholungen und Allgemeinpltze
www.eine-welt-netz-nrw.de
16. Der Antragstext enthlt: Projektziel
z.B. Verbesserung der Bildungs-Chancen in Tansania
Manahme
z.B. Renovierung einer Grundschule in Tansania
Thema
Hintergrund
Ergebnisse
Zeitplan
Zukunftsperspektiven
Begrndung und Bedarf
www.eine-welt-netz-nrw.de
17. Kostenplan Personalkosten
Honorare, Werkvertrge, Dienstleister
Reisekosten
Arbeitsplatzkosten (Miete, PC, Kommunikation)
Investitionskosten
Publikationen, ffentlichkeitsarbeit, Dokumentation
Evaluation
Verwaltungskosten (evtl. pauschal) www.eine-welt-netz-nrw.de
18. Verwaltungskosten Definitionen der Frderer variieren
Auch pauschal abrechenbare Verwaltungskosten mssen tatschlich angefallen und belegbar sein, z.B.
Buchhaltung (Personal, Software, PC)
Geschftsfhrung
Fundraising und ffentlichkeitsarbeit
Controlling und Planung
laufende Ausgaben (Telefon, DSL, Porto, Kopien)
Verwaltungskosten sind nur anteilig dem Projekt zuzuordnen
www.eine-welt-netz-nrw.de
19. Finanzierungsplan Eigenmittel des Trgers
Einnahmen
Frderer A (z.B. bewilligt)
Frderer B (z.B. beantragt)
Frderer C (z.B. geplant)
Sponsor Firma X (vereinbart)
www.eine-welt-netz-nrw.de
20. Eigenmittel Definition variiert bei Frderern, z.B.
Spenden, Mitgliedsbeitrge
Einnahmen aus Verkauf, Eintritt usw.
geldwerte Leistungen (z.B. Privat-bernachtungen)
ehrenamtliche Arbeitszeit (valorisiert)
selten: nicht-staatliche Frdermittel (z.B. Kirchen) www.eine-welt-netz-nrw.de
21. Sorgfltige Planung Der Antrag mit Finanzplanung wird verbindlicher Bestandteil des Frdervertrages
an die Zeitrume denken, z.B.
Januar 2009: Antragserstellung
Mrz 2009: Antrag wird eingereicht
September 2009: Bewilligung
Oktober 2009: Projektbeginn (2 Jahre)
September 2011: Projektende
Mrz 2012: Abgabe der Abrechnung
Bei der Abrechnung ist der Plan fast drei Jahre alt! www.eine-welt-netz-nrw.de
22. Grnde fr einen nderungsantrag Kosten fallen hher oder niedriger aus
Umwidmungen
zeitliche nderungen
neue Manahmen einfgen
Wichtig sind dabei:
Plausible Begrndung
bereinstimmung mit Frderkriterien und Bewilligungsbescheid
www.eine-welt-netz-nrw.de
23. Guter Rat Schlechter Rat Im Herbst nach Mittelrckflssen fragen und kurzfristigen Projektantrag anbieten Kosten im Antrag aufblhen, um Krzungen vorwegzunehmen
Tipps www.eine-welt-netz-nrw.de
24. Projektabwicklung Kostenplan zur Controlling-Liste umbauen
aktuell buchen, belegen und in Controlling-Liste eintragen
Zwischenabrechnungen erstellen
Mittelabrufplan erstellen und einhalten
Besserstellungsverbot bei Personalkosten beachten
www.eine-welt-netz-nrw.de
25. Verwendungsnachweis Regeln aus Zuwendungsbescheid und ANBest beachten
Sachbericht mit Beleg-Exemplaren, Pressespiegel, Gstebuch, Fotos
Finanzbericht (gfs. mit Belegen)
Belege mind. 5 Jahre lang aufbewahren
Nachprfungen sind mglich (Rechnungshof) www.eine-welt-netz-nrw.de
26. Sanktionen Rckzahlung des Zuschusses
Verzinsung des Betrages
keine Chance bei neuen Antrgen
Bei:
falschen Angaben in Antrag oder Nachweis
Zweckentfremdung
zu spter Verwendung (i.d.R. zwei Monate)
zu sptem Verwendungsnachweis (i.d.R. sechs Monate)
www.eine-welt-netz-nrw.de
27. Pro Contra gutes Verhltnis von Aufwand und Ertrag
Finanzierung Spenden-ferner Bereiche
staatliche Frderung als Gtesiegel
Frdermittel als Ergnzung zu Eigenmitteln erhhen die Spendenbereitschaft
Ressourcen fr ffentlichkeitsarbeit Trend zur Krzung von Frderprogrammen
staatliche Einflussnahme auf NGO
keine Rcklagenbildung mit Frdermitteln mglich
teilweise langer Vorlauf
Abhngigkeiten von Politik und Verwaltung Frdermittel im Fundraising-Mix www.eine-welt-netz-nrw.de
28. Fundraising-Beratung in NRW Manfred Belle
Eine Welt Netz NRW
Koordinator Fundraising
Achtermannstr. 10-12
48143 Mnster
02 51 28 46 69 12
manfred.belle@eine-welt-netz-nrw.de www.eine-welt-netz-nrw.de