1 / 2

Ausbildertagung Kreisreiterverband Warendorf 02./03. Febr. 2013

Ausbildertagung Kreisreiterverband Warendorf 02./03. Febr. 2013. Teilnehmerkreis: Ausbilder/innen aus dem Kreisreiterverband Warendorf Referenten: Daniel Stegemann Mitarbeiter in der Abteilung „Turniersport“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Eberhard Schulte - Guenne

isla
Télécharger la présentation

Ausbildertagung Kreisreiterverband Warendorf 02./03. Febr. 2013

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Ausbildertagung Kreisreiterverband Warendorf02./03. Febr. 2013 Teilnehmerkreis: Ausbilder/innen aus dem Kreisreiterverband Warendorf Referenten: Daniel Stegemann Mitarbeiter in der Abteilung „Turniersport“ der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Eberhard Schulte - Guenne Ausbilder in der Vielseitigkeit und Vielseitigkeitsrichter Wilfried Gehrmann Pferdewirtschaftsmeister „Teilbereich Reitausbildung“ Richter „Grand Prix“ Ludger Schulze Niehues Pferdewirtschaftsmeister „Teilbereich Reitausbildung“ Die Fortbildung dient gleichzeitig zur Verlängerung der Trainer - C - Lizenz. Lehrgangskosten: Die Lehrgangsgebühren belaufen sich auf insgesamt 85,-- € (incl. 2 Mittagessen/Kaffee und 1 Abendbrot) Lehrgangsort und Lehrgangsleitung: Ludger Schulze Niehues, 48231 Warendorf, Flintrup 3, Tel.: 02581/4151, Fax: 02581/45182, E-Mail info@hof-schulze-niehues.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!!! Anmeldung: E -Mail info@hof-schulze-niehues.de

  2. Programm Samstag, den 02. Febr. 2013 • Anreise bis 9,15 Uhr • 09,30 Uhr Begrüßung, Besprechung des Lehrgangsplanes • 09,45 Uhr Rückblick auf das Jahr 2012 im Kreisreiterverband Warendorf Informationen über die Arbeit im „Ausschuss Ausbildung „ des Pferdesportverbandes Westfalen Referent: Ludger Schulze Niehues • 11,00 Uhr Theoretischer Einstieg in die Thematik „Vielseitigkeit“ • Aller Anfang ist „nicht schwer“ - Junge Pferde und Reiter mit „natürlichen Aufgaben“ vertraut machen • Vom Leichten zum Schweren in der Vielseitigkeit - mentale Fähigkeiten anpassen • 12.30 Uhr Mittagessen • 13,30 Uhr Praxisteil I und II • 17,30 Uhr Reflexion • Referent: Eberhard Schulte - Guenne • 18,00 Uhr Abendbrot • 19,00 Uhr Vorstellung der „Leistungs – Prüfungs – Ordnung „LPO 2013“ • Regelwerkt für den deutschen Turniersport • Referent: Daniel Stegemann FN Sonntag, den 03. Febr. 2013 • 8,45 Uhr Reiten von Dressuraufgaben der Klasse E/A • Beurteilung aus Sicht des Trainers • Beurteilung aus Sicht des Richters • 10,15 Reiten von Dressuraufgaben der Klasse L/M • Beurteilung aus Sicht des Trainers • Beurteilung aus Sicht des Richters Referent: Wilfried Gehrmann • 11,45 Uhr Reflexion • 12,15 Uhr Mittagessen, anschl. Abreise

More Related