1 / 33

VII. Anatomie – Passive Strukturen des Rückens

VII. Anatomie – Passive Strukturen des Rückens. mit freundlicher Genehmigung der BGN. Wirbelsäule – Lage im Körper. mit freundlicher Genehmigung der BGN. Wirbelsäule – „Doppel-S-Form“. Rückenmark. Bandscheibe. Spinalnerven. mit freundlicher Genehmigung der BGN.

conan
Télécharger la présentation

VII. Anatomie – Passive Strukturen des Rückens

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. VII. Anatomie – Passive Strukturen des Rückens

  2. mit freundlicher Genehmigung der BGN Wirbelsäule – Lage im Körper

  3. mit freundlicher Genehmigung der BGN Wirbelsäule – „Doppel-S-Form“

  4. Rückenmark Bandscheibe Spinalnerven mit freundlicher Genehmigung der BGN Wirbelsäule – Rückenmark und Nerven Wirbelkörper Wirbelkörper Dornfortsatz

  5. Bewegungssegment als FunktionseinheitFilm „Beugung-Streckung“ mit freundlicher Genehmigung der BGN

  6. gelbes Band Längsband der Dornfortsätze vorderes Längsband Band zw. Dornfortsätzen hinteres Längsband mit freundlicher Genehmigung der BGN Bandstrukturen der Wirbelsäule

  7. Faserring Gallertkern mit freundlicher Genehmigung der BGN Bandscheibe - Aufbau

  8. mit freundlicher Genehmigung der BGN Bandscheibe – Ernährung durch Bewegung • Wechsel von Be- und Entlastung – das Schwamm-Prinzip

  9. mit freundlicher Genehmigung der BGN Druckbelastungen der Bandscheibe Druck in der unteren LWS

  10. VIII. Anatomie – Aktive Strukturen des Rückens

  11. kurz und tief mit freundlicher Genehmigung der BGN Muskulatur - Rückenmuskeln lang

  12. und innere schräge äußere quere mit freundlicher Genehmigung der BGN Muskulatur - Bauchmuskulatur gerade

  13. Rückenstrecker mit freundlicher Genehmigung der BGN „Muskelkorsett“ der Wirbelsäule schräge und quere Bauchmuskeln gerade Bauchmuskeln viereckiger Lendenmuskel großer Lendenmuskel

  14. Faserbündel mit freundlicher Genehmigung der BGN Muskel - Aufbau und Arbeitsweise Übergang zu Sehne Arterie Vene Muskelfaser Dynamische Arbeit: Muskelversorgung ist möglich Statische Arbeit: Versorgung eingeschränkt

  15. Formen der Muskelarbeit

  16. mit freundlicher Genehmigung der BGN Muskulatur - Abschwächung und Verkürzung verkürzt abgeschwächt

  17. IX. Gesundheitsstörungen am Rücken

  18. Lumbalgie / tiefsitzender Rückenschmerz • Überwiegend zwei Ursachen: • Diffuse oder umschriebene („pseudoradikuläre“) Schmerzen der Rückenmuskulatur mit wechselnden Symptomen sind am häufigsten. Diese steigen bei Belastungen und bessern sich in Erholungszeiten. • Radikulärsyndrome bei Bandscheibenschäden sind seltener. Ihre Ursachen sind Reizungen von Nervenwurzeln oder Spinalnerven. Folge: Empfindungs- oder Bewegungsstörungenim Versorgungsgebiet der jeweiligen Nerven

  19. „HWS-Syndrom“ - Nackenschmerzen • Als „HWS-Syndrom“ wird eine Vielzahl sehr unterschiedlicher orthopädischer und/oder neurologischer Symptomenkomplexe zusammengefasst, die von der Nacken-Schulter-Armregion ausgehen. • Ursachen können sein • Verspannungen der Muskulatur an der HWS und im Nacken – besonders der Trapezmuskel • Degenerative Veränderungen der HWS, ihrer Bandscheiben und Wirbelgelenke

  20. Fehlhaltungen des Rückens • Schwäche der Haltungsmuskulatur des Rückens erfordert Training der Muskulatur. denn Fehlhaltungen beanspruchen auch die passiven Strukturen (Bänder und Wirbelgelenke) stärker als die Idealhaltung

  21. mit freundlicher Genehmigung der BGN Fehlhaltungen

  22. Muskeln – Fehlbeanspruchung Ursachen • Statische einseitige Beanspruchung, ermüdende Dauerbelastung (z. B. Lasten heben und tragen), Haltungsfehler Folgen • Verspannungen, Hartspann / Myogelose, schmerzhafte Triggerpunkte Behandlung • Aktivierende und durchblutungsfördernde Maßnahmen: Bewegung, Wärme/Kälte, Massage, Elektrotherapie Vorbeugung • Moderates Krafttraining, Ausgleichs-/Dehnübungen, ggf. auch aktive Haltungskorrektur

  23. mit freundlicher Genehmigung der BGN Bandscheibenschaden durch Degeneration mittleres Erwachsenenalter Jugend hohes Alter

  24. mit freundlicher Genehmigung der BGN Bandscheibenvorfall - Entstehung

  25. BWS: ca. 2 % mit freundlicher Genehmigung der BGN Bandscheibenvorwölbung /-vorfall - typische Lokalisationen - HWS: ca. 36 % LWS: ca. 62 %

  26. mit freundlicher Genehmigung der BGN Bandscheibenvorwölbung/-vorfall - Formen - a) b) c) d)

  27. mit freundlicher Genehmigung der BGN Plötzliche Rückenschmerzen beim Heben schwerer Lasten - mögliche Auslöser

  28. mit freundlicher Genehmigung der BGN Arthrose der Wirbelgelenke

  29. Formveränderungen der Wirbelsäule: Morbus Scheuermann Skoliosen mit freundlicher Genehmigung der BGN

  30. Formveränderungen der Wirbelsäule: Morbus Bechterew mit freundlicher Genehmigung der BGN

  31. Formveränderungen der Wirbelsäule: Osteoporose mit freundlicher Genehmigung der BGN

  32. Formveränderungen der Wirbelsäule: Morbus Baastrup mit freundlicher Genehmigung der BGN

  33. Spaltbildung und Wirbelgleiten mit freundlicher Genehmigung der BGN

More Related