1 / 37

Die Mechanik des Zytoskeletts

Die Mechanik des Zytoskeletts. Maren Funk & Shoh Asano. Gliederung . Einleitung Struktureller Aufbau Elastizität des Zytoskeletts Motilität (Zellbewegung) Mechanosensing Anwendung: Tumordiagnostik. Einleitung. Was ist das Zytoskelett? Protein-Netzwerk im Zellplasma

zanthe
Télécharger la présentation

Die Mechanik des Zytoskeletts

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Mechanik des Zytoskeletts Maren Funk & Shoh Asano

  2. Gliederung • Einleitung • Struktureller Aufbau • Elastizität des Zytoskeletts • Motilität (Zellbewegung) • Mechanosensing • Anwendung: Tumordiagnostik

  3. Einleitung Was ist das Zytoskelett? • Protein-Netzwerk im Zellplasma • Keine statische Struktur • Zweck: • Transporte innerhalb der Zelle • Bewegung der Zelle • Stabilität der Zelle • Signalübertragung zwischen Zellen • Wichtig bei Zellteilung • Beinhaltet drei Komponenten/Proteine: • Mikrotubuli (im Bild grün) • Aktin-Filamente (im Bild rot) • Intermediär-Filamente • In allen eukaryotischen Zellen vorhanden; Kann in prokaryotischen vorkommen Floureszenzmikroskopie eines Zytoskelettes einer Drüsenzelle

  4. Aufbau des Zytoskelettes

  5. Proteinnetzwerk der Zelle schematisch dargestellt

  6. Aktin-Filamente Aktin Filament-Netzwerk Mit Myosin dekorierte Aktin Filamente: Die Asymmetrie der Helizes geben uns die Information, wo welche Enden liegen (Pfeil zeigt in „pointed end“ = Minus Ende)

  7. Aktin-Filamente • Hauptprotein: Aktin; zwei aus Aktinmonomeren polymerisierte Ketten bilden ein Aktin-Filament (d~7nm) • Die Zelle wird unterhalb der Plasmamembran mit Aktin-Filamenten vernetzt • Auch hier polare Enden mit schnell wachsenden Plus-Ende bzw. langsam wachsenden Minus-Ende • Aktin-Filamente sind rund 30 mal länger als MT • Funktion: • Stabilität durch das Vernetzen mit Verbindungsproteinen • Stofftransport (kurzstreckig) von Vesikeln • Fixierung von Transmembranproteinen (Kanäle, Rezeptoren, etc) • Zellmotilität durch gezielte Polymerisierung sowie Myosin-Aktin WW (Muskelfaser)

  8. Intermediär-Filamente Intermediär-Filament-Netzwerk Intermediär-F. (blau eingefärbt) wechselwirken mit Mikrotubuli (rot) durch u.a. Plektin Proteinen (grün)

  9. Intermediär-Filamente • Durchmesser: 8-12nm, somit zwischen MT und Aktin-Fil., Aufgebaut aus vers. Faserproteinen • Aufbau: • Zwei Monomere verknüpfen sich parallel zu einem Dimer • Zwei Dimere verknüpfen antiparallel zu einem Tetramer • Mehrere Tetramere verbinden sich parallel zu einer Protofibrille, diese können Bündel bilden (Tonofilamente) • Durchspannt die komplette Zelle • Funktion: • Auch hier Stabilität der Zelle • Fixierung der Zellorganellen • Anders als bei MT und AF nicht beteiligt an Zellmotilität

  10. Mikrotubuli Mikrotubuli Netzwerk

  11. Mikrotubuli • Röhrenförmige Proteine bestehend aus Alpha- und Beta- Tubulindimere (in Helizes polymerisiert) • Durchmesser: 15-25 nm • Besitzen zwei „unterschiedliche“ Enden (polar): • Am Plus (alpha) Ende findet die Polymerisation schneller statt (im Ggs. Zum Minus (beta) Ende) • Transport (von Vesikeln, Mitochondrien, etc.) findet gerichtet statt (Motorprotein-abhängig) • Bilden sich an dem MTOC und kann dort auch abgelöst werden • Funktion: • Stabilität der Zelle • Stofftransport (Trennung der Chromosomen bei Zellteilung) Bildung der MT Materialtransport an einem MT

  12. Gliederung • Einleitung • Struktureller Aufbau • Elastizität des Zytoskeletts • Motilität (Zellbewegung) • Mechanosensing • Anwendung: Tumordiagnostik

  13. Rheologie des Zytoskelettes Experimentelle Beobachtungen bei der Viskositätsmessung von F-Aktin TEM-Bild von Aktinnetzwerk

  14. Rheologie des Zytoskelettes • Mechanische Eigenschaften beschrieben durch Drücke und daraus entstehenden Spannungen • Viskoelastisches Modul als Materialeigenschaft • Messmethoden: • Ein oszillierendes Magnetfeld wird angelegt; Aus der Verschiebung magnetischer Partikel im System lässt sich eine frequenzabhängige Suszeptibilität schließen. Diese wird dann umgerechnet in das lokale Ve.Modul. • Gleiches Prinzip: oszillatorische Spannungen und die entstehenden Drücke messen • Durch das Spektrum der thermischen Bewegung (wird näher beleuchtet) • Viskoelastisches Modul beschrieben durch komplexe Zahl G*(ω), wobei gilt: • G*(ω)= G‘+ i G‘‘ mit G‘ als „storage“ (Elastizitäts-) und G‘‘ als „loss“ (Verlust-) Modul

  15. Schwierigkeiten einer einheitlichen Elastizitätstheorie Drei verschiedene Aktin-Filament Strukturen und ihre Struktur

  16. Theoretische Modelle der Polymerphysik • Gummiband-Theorie nicht mehr anwendbar • Benötigen Modelle für semiflexible Polymere (Filamente) • Auftretende Schwierigkeiten: • anisotropes Ansprechverhalten auf angewandte Drücke • Wege der Kraftübertragung: • Viskose Kupplung zwischen Filamenten und Lösung • Räumliche Wechselwirkungen zwischen Filamenten (z.B. Kollisionen) • Modell anhand eines Einzelfilamentes, da WW zwischen Filamenten vernachlässigbar ist

  17. Schlauchmodell • Jedes Polymer ist von vielen anderen umgeben, somit Einschränkung der Bewegungsfreiheit • Ebenfalls Einschränkungen der Wellenbewegung von größeren Längenskalen • Theoretisch/Experimentell wurde ein Modell erschaffen, in der Kontur und Dicke des Schlauches durch Krümmungsenergie (eine gerader, dünner Schlauch) und Entropie (dicker, kurviger Schlauch) bestimmt wird • Charakterische Größe Le, unter der man den Schlauch als gerade ansehen kann • Nachteil: keine Behandlung von Crosslink Netzwerk möglich • d ist der Schlauchdurchmesser • Le die Verfilzungslänge • ξ die Maschengröße

  18. Messmethode: „Two-Point Microrheology“ (2000) • Zweck: Bestimmung des komplexen Schermoduls G*(ω) • (Fluoreszierende) Tracer Partikel (~1 µm) werden in das Medium eingeführt • Mit Videomikroskopie/Interferometrie wird die Brownsche Bewegung aufgenommen • Bei ve. Stoffen diffundiert der Tracer nicht heraus, weiterhin hängt die Bewegung von der Elastizität ab • Vorteile: • man braucht nur sehr kleine Testvolumina • Inhomogenitäten sind erkennbar • Unabhängig von Tracer Größe und Form • Günstiger als ein mechanisches Rheometer Diffusion von Partikeln in Wasser Brownsche Bewegung bei Wasser (links) und DNA (rechts)

  19. Die Physik hinter der Messung • Energiebilanz eines Tracerpartikels: • Thermodynamik: pro Freiheitsgrad ½ kBT an thermischer Energie • “Elastische” Energie (vgl. Federenergie): K <x²> • Somit gilt (bei langen dt): ½ kB T = K <x²> dt • “Federkonstante” K nährungsweise proportional zum Schermodul • Messung/Berechnung von <x²> erweist sich als schwierig, da zwischen dt und <x²> meist kein linearer Zusammenhang besteht • “Two-Point”: Man misst die Korrelationen zwischen zwei Partikelbewegungen und erkennt: • ~ 1/x, wobei x: Abstand der zwei Partikel • ~ zum Schermodul des Materials • Messung der brownsche, als auch korrelierte Bewegung, wobei erstere bei der Mittelbildung wegfällt • Der Abfall beträgt stets ~ 1/x, somit kann man auf Inhomogenitäten schließen

  20. Schematisches Diagramm

  21. Elastizität des Cytoskeletts Elastizität ist grundlegend abhängig von der Struktur im Zytoskelett: • „Grundgerüst“: Messung des Schermoduls anhand der Messung in einer Aktin-Lösung • Verfeinerung des Experimentes mithilfe von Crosslinkern eines Types → Trotz der Verfeinerung ist man derzeit immernoch nicht in der Lage, ein gültiges Modell für das Protein Netzwerk aufzustellen → Bei starken Vereinfachungen (Crosslinker haften fest und fallen nicht ab), lassen sich Modelle (z.B. Gummi-Elastizität) darauf anwenden

  22. Gliederung • Einleitung • Struktureller Aufbau • Elastizität des Zytoskeletts • Motilität (Zellbewegung) • Mechanosensing • Anwendung: Tumordiagnostik

  23. Wofür Zellbewegung / Zellmigration + Immunantwort + Reparation von Gewebe (z.B. Nervenregeneration) • chronische Entzündungen • Tumor und Metastasenbildung Evt. Gewebe züchten Evt. Zelltransplantationen

  24. Zellmotilität (Zellbeweglichkeit) • große Unterschiede in der Elastizität in der Zelle • Zellmotilität funktioniert unabhängig vom Zellkern und den meisten Zellorganellen • Komplexes Zusammenspiel vieler Bestandteile • Lokale Aktivierung verschiedener Crosslinker ermöglicht eine dynamische Erzeugung lokalisierter Meso-Strukturen

  25. Vorgang der Zellmigration • Externes chemotactisches Signal • Signal wird ins Zellinnere geleitet • Lokale Aktivierung von Crosslinkern • Und polymerisation von Aktin (thermisch getrieben) • Fortsatzbildung • Ausbildung eines Bogens • Anheften an das Substrat (spezielle Komplexe sammeln sich an) • Der Zellkörper wird durch Actomyosin-Filamente nach vorne gezogen • Der letzte „Fuß“ wird losgelassen und nach vorne gezogen

  26. Richtungsfindung • Der Fortsatz selber ist hart • Die Vorschubkräfte sind aber klein • Ab 300 Pa Widerstand zieht sich der Fortsatz ein Stück zurück und ändert dann zufällig seine Wachstumsrichtung • Durch Druck auf die Zellmembran werden Ca2+ Kanäle geöffnet. • Ca2+ aktiviert Gelsolin, das die Depolimerisation von Aktin bewirkt

  27. Gliederung • Einleitung • Struktureller Aufbau • Elastizität des Zytoskeletts • Motilität (Zellbewegung) • Mechanosensing • Anwendung: Tumordiagnostik

  28. Mechanosensing • Eine Antwort auf mechanische Reize erfordert generell drei (nicht notwendigerweise verschiedene) Komponenten: • Eine Komponente, die direkt durch Krafteinwirkung verändert wird (Sensor) • Eine Komponente, die die Information zum Erfolgsorgan bringt • Ein Erfolgsorgan • Das Zytoskelett kann Aufgaben in allen drei Komponenten übernehmen.

  29. Zytoskelett als Teil eines mechanischen Sensors • An gedehntes und nicht gedehntes Zytoskelett können unterschiedliche Proteine binden (Erfolgsorgan) • Druck auf die Zelle kann sich auf die Transkription von Zytoskelett-proteinen auswirken. • Das Zytoskelett ist dafür geeignet, Kraft in weit entfernte Regionen der Zelle weiter zu geben. Z.B. entstehen chemische Stoffe an anderen Stellen als die Kraft ausgeübt wird. • Transmembranproteine enthüllen bei Krafteinwirkung Schlüsselstellen, an die Zytoskelett-Linker anbinden können. Diese Konformationsänderung und eine höhere Konzentration von den Komplexen für die Adhäsion helfen Zelle größere Kräfte auszuüben. Z.B. bei steifem Untergrund

  30. Prüfen des Zelluntergrunds • Viele Zellen wachsen nur auf einem Untergrund gut, der die gleiche Steifigkeit hat, wie sie selbst. • Z.B. zeigt Zellwachstum auf weichem Agar-Gel Krebszellen an. • Zellen überprüfen ihre Umgebung, indem sie daran ziehen (Kontraktion durch Myosin) und auf gute Adhäsion (Anhaften an den Untergrund). • Wenn man das Myosin blockiert, erkennen die Zellen harten Untergrund nicht mehr. • Sie passen sich in gewissem Maß an den Untergrund an.

  31. Prüfen des Zelluntergrunds • Zellen auf weichem Untergrund müssen weniger Kraft zum Zusammenziehen und lassen sich deshalb leichter wieder ablösen. • Auch die Adhäsion ist bei weichem Grund dynamischer. • Zellen zeigen auf hartem Grund mehr, zu großen Streben organisiertes, F-aktin. • Sehr bewegliche Zellen, wie die Fresszellen im Blut haben keinen bevorzugten Untergrund. Sie wachsen in Flüssigkeiten genau so gut wie in Glasschalen.

  32. Gliederung • Einleitung • Struktureller Aufbau • Elastizität des Zytoskeletts • Motilität (Zellbewegung) • Mechanosensing • Anwendung: Tumordiagnostik

  33. Eigenschaften von Tumorzellen • Tumorzellen sind dedifferenziert (stammzellenähnlich) und viel weicher als ausdifferenzierte Zellen. • Je weicher sie sind, desto eher können sie wandern und Metastasen bilden. • Die Elastizität ist ein Merkmal, das mit am stärksten zwischen Tumor- und normalen Zellen variiert.

  34. Prinzip des Testgeräts • Mit optischen Fallen kann man durch den Strahlungsdruck des Lichtes Partikel fangen und Kräfte im pN Bereich auf sie ausüben. • Zwei entgegengerichtete NICHT fokussierte Laserstrahlen • Angenommen: Brechungsindex der Zelle nz> nu Umgebung • Somit nimmt der Lichtimpuls in der Zelle zu und auf Grund der Impulserhaltung erhält die erste Oberfläche der Zelle einen Impuls/Kraft nach hinten (=außen), die zweite nach vorne (=außen). Es sollte natürlich weniger reflektiert und absorbiert werden als hindurch geht.

  35. Prinzip des Testgeräts • Damit keine Gesamtkraft auf die Zelle wirkt haben wir zwei entgegengerichtete gleiche Laser

  36. Möglichkeiten dieses Tests • Diagnose und Einstufung des Tumors anhand von nur 50 Zellen möglich • Vorhersage möglich, ob der Tumor Metastasen bildet / gebildet hat • Z.B. präventive Brustentfernungen vermeidbar • 3600 Zellen / min • Auch als Vorsorgeuntersuchung routinemäßig z.B. beim Zahnarzt gegen Mundkrebs einsetzbar

  37. Quellen • Alberts et al. Molecular Biology of the Cell 4th ed. • Prof. Rief, Vorlesungsskript: „Einführung in die Biophysik 2“ • Lodish, Molecular Cell Biology 5th ed. • Prof. Bausch, „A Bottom-up approach to cell mechanics“, Nature Vol. 2/06 • J. Crocker, „Two-Point Microrheology of Inhomogenous Soft Materials“, Physical Review Letters Vol. 85/00 • Paul A. Janmey, David A. Weitz, „Dealing with mechanics: mechanisms af force transduction in cells“ Review TRENDS in Biochemical Sciences Vol. 29 No.7 July 2004 • http://www.uni-leipzig.de/%7Epwm/kas/cytoskeleton/Cytoskeleton.html • http://academic.brooklyn.cuny.edu/biology/bio4fv/page/cytoskeleton.html • http://kumarlab.berkeley.edu/biophysics.html • http://www.biochemweb.org/cytoskeleton.shtml • http://www.zum.de/Faecher/Materialien/hupfeld/Cytologie/cysk-fkt/cysk01.html • http://www.people.fas.harvard.edu/~jiayuliu/actinlength/actinlength.htm • http://www.deas.harvard.edu/projects/weitzlab/papers/PRL01250.pdf • http://www.uni-leipzig.de/~pwm/kas/motility/migration.html • http://www.uni-leipzig.de/~pwm/kas/mechsensing.html • http://www.innovations-report.com/html...ts/physics_astronomy/report-42905.html • http://biophysj.org/cgi/full/81/2/767 • http://biop.dk/Research/Tweezers.htm

More Related